Moin Drohnen,
nach mehrmonatiger Bautätigkeit auf unserem alten Bauernhof hab' ich jetzt endlich Zeit, mich hier einzuklinken. Und da ich vorhabe, hier nicht nur mitzulesen, sondern auch aktiv im Kollektiv mitzuarbeiten, sollt Ihr auch wissen, mit wem Ihr es zu tun habt.
Mein Name ist Norbert, bin im 51. Lebensjahr und wohne hier im schönen Landkreis der Hansestadt Demmin in einem kleinen Dörfchen mit gerade mal 85 Einwohnern. Mein Frauchen und ich züchten hier aussterbende Haustierrassen (Sundheimer Hühner und Diepholzer Weidegänse), allerdings nicht gewerbsmässig, sondern ausschliesslich aus Spass an der Freude (und wegen des Weihnachtsbratens

).
1985 bin ich als Quereinsteiger in die kaufmännische Datenverarbeitung gelangt, gelernt habe ich auf den Datenbank-Maschinen IBM\360 und IBM\370 und habe mit COBOL und dem IBM-Assembler programmiert.
Während der Ausbildung hat ein Kumpel dann irgendwann mal einen C64 "angeschleppt" und da hat's dann "klick" gemacht. Kultspiel damals: Wintergames.
Als dann Schneider seinen CPC ankündigte, habe ich mir das erste Modell zugelegt: CPC464 mit eingebauter Datasette. Und da kam dann auch der Einstieg in den Z80-Assembler.
Danach kamen dann noch C128, Amiga500 und 1000.
Nach und nach sind aber bei mir und im Bekannten-/Freundeskreis alle Homies durch PCs ersetzt worden, gab ja dann auch mehr Software (speziell Spiele). Mein erster eigener PC war dann ein Olivetti 8088 mit 640K RAM, 5 1/4"-Floppy und 20MB-Festplatte. Monstermaschine zu der Zeit
Meilenstein: der Umstieg von COBOL auf dBase und Clipper in der kaufmännischen Anwendungsprogrammierung. Ab 1995 Einstieg ins Internet, allerdings erstmal als Anwender.
Ab 1998 dann die ersten Entwicklungen in PHP und seit 2000 entwickle ich nur noch Web-Applikationen, z.Zt. eine komplette Online-WaWi für einen Kunden.
Auf dem Gebiet der Elektronik bin ich sozusagen "Jungfrau", baue mir zwar seit über 12 Jahren meine Computer selbst, aber es ist doch etwas anderes, fertige Baugruppen zusammenzustecken, als so ein Teil selbst zu löten und in Gang zu bringen. Deshalb wird der Aufbau meines Hive 008 wohl etwas länger dauern. Die Hardware und ihre Funktionsweise will ich verstehen, denn der PASM hat, so wie ich es überblicke, in der Beziehung einige Tücken.
Hobbys:
Lesen, z.Zt. bevorzugter Author: Terry Pratchett
Modellbau, Fachwerkhäuschen im Maßstab 1:24 aus Holz
Treibstoff:
Kaffee, schwarz wie die Nacht
Stoertebeker Weissbier
Meinen Treibstoff werde ich wohl wieder brauchen, wenn die Hardware funktioniert, denn dann wird "gepeeked" und "gepoked" bis die Reparatur-Drohne kommt
Grüsse
Norbert
Niemand wird jemals mehr als 640KB Hauptspeicher brauchen (frei nach Wilhelm Tür)