Hive 019
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hive 019
220 kOhm sind völlig ok.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
- laserjones
- Beiträge: 291
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 10:38
- Wohnort: Hennef
- Kontaktdaten:
Re: Hive 019
Ich schwöre ja auf ordinäres Pattex. Vielleicht nicht ganz so bombensicher, aber viel einfacher zu verarbeiten, bei richtiger Verarbeitung (beidseitig dünn auftragen und gut antrocknen lassen, dann zusammenfügen und fest anpressen) extrem fest, aber trotzdem notfalls korrigierbar und wieder ablösbar. Zudem sagte mir vor ca. 26 Jahren (aua, bin ich alt ...) ein Techniker bei Dr. Böhm, von denen ich damals eine Orgel zusammenlötete, dass Pattex im Gegensatz zu einigen anderen Klebern garantiert nicht leitet und daher für Platinen ideal ist.Ich verwende immer Sekundenkleber [...] Aber gegen einen ordentlichen Zweikomponentenkleber ist natürlich nix einzuwenden.
Momentan ist richtig, momentan ist gut – nichts ist wirklich wichtig, nach der Ebbe kommt die Flut. (Herbert Grönemeyer)
Re: Hive 019
So, jetzt hab ich mal ein Bild von der LAN-Buchse gemacht. Fehlt bei euch auch der eine PIN?
Perfection is achieved, not when there is nothing more to add, but when there is nothing left to take away.
Re: Hive 019
Ja, das mit dem fehlenden PIN hat mich auch erst gewundert.. wurde aber bestätigt, das das so ok ist.
Re: Hive 019
ist bei mir auch so...
nicht belegt wohl.
nicht belegt wohl.
Re: Hive 019
Sodele: Maus und Video tun nun auch. Leider hab ich noch keinen Draht gefunden für die Drahtbrücken als Audio Verstärkerersatz... Kann ich da auch nen Verstärker einsetzen? Der DTA7050 soll ja Probleme gemacht haben... Gibt's was funktionierendes Pin-kompatibles?
Perfection is achieved, not when there is nothing more to add, but when there is nothing left to take away.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hive 019
Hey *lol* ein Draht sollte ja wohl schneller zu finden sein als ein passender Soundverstärker!? 

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Hive 019
Muss ich beides kaufen (die Drähte die ich da habe sind zu dick...), von daher könnt ich's dann auch gleich richtig machen...
Perfection is achieved, not when there is nothing more to add, but when there is nothing left to take away.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hive 019
Al Brücken sollten auch abgekniffene Bauelementebeinchen gehen - die sollten ja von den Widerständen genügend vorhanden sein. Biege dir einfach zwei Brücke die sich nicht berühren können und stecke sie in die Fassung.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Hive 019
Gute Idee - das werd ich mal versuchen! Schönen Abend noch!
Perfection is achieved, not when there is nothing more to add, but when there is nothing left to take away.