Hive 019
Re: Hive 019
Hier mal noch ein paar Bilder vom Heartbeat (-;
Perfection is achieved, not when there is nothing more to add, but when there is nothing left to take away.
- laserjones
- Beiträge: 291
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 10:38
- Wohnort: Hennef
- Kontaktdaten:
Re: Hive 019
Ich vermute mal, es haben sich schon lange nicht mehr so viele Menschen auf diesem Planeten fast zeitgleich über simple blinkende LEDs gefreut.
So entstehen kollektive Bewusstseinsströme, die den Planeten verändern.

Momentan ist richtig, momentan ist gut – nichts ist wirklich wichtig, nach der Ebbe kommt die Flut. (Herbert Grönemeyer)
Re: Hive 019
So jetzt konnte ich die VGA Schnittstelle testen: Seltsamer Weise hat nur das Programm "VGA graphics DEMO.spin" funktioniert. Bei den anderen beiden hab ich nix gesehen. Aber ich vermute mal, dass mein 26Zoll Monito das andere Signal evtl. nicht mehr darstellen kann?
Perfection is achieved, not when there is nothing more to add, but when there is nothing left to take away.
Re: Hive 019
War bei mir auch so. Mach dir deshalb keine Gedanken, habs auch auf meinem CRT getestet und da gings auch nicht.(arbeite im Moment mit nem 24er TFT)
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hive 019
Meinst du die beiden Dateien die sich im gleichen Verzeichnis befinden? Die werden von dem Demo verwendet, schau mal in den Quelltext, dort werden sie als Objekt eingefügt. Einzeln sind sie nicht lauffähig.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Hive 019


Dann kann ich ja ruhigen Gewissens weiter basteln.
Meine VGA Buchse sitzt allerdings ziemlich "locker". Hab schon überlegt, ob ich die beiden Halterungen mit Zweikomponentenkleb rein klebe. Wie habt ihr das gemacht? Für Sekundenkleber drunter ist's zu spät

Perfection is achieved, not when there is nothing more to add, but when there is nothing left to take away.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hive 019
Ich verwende immer Sekundenkleber, den kann man durchaus auch nachträglich an der Seite auftragen so das es in den Spalt zwichen Buchse und Platine zieht. Aber gegen einen ordentlichen Zweikomponentenkleber ist natürlich nix einzuwenden.
Wahrscheinlich hätte ich es anders machen sollen: Die Software gibt es erst wenn der Hive fertig ist!Man sollt halt doch mal ein Auge in den Quelltext werfen
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Hive 019
Dann möcht ich aber nicht wissen, wie ich dann noch die Fehler in der Hardware hätte finden sollen 

Perfection is achieved, not when there is nothing more to add, but when there is nothing left to take away.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hive 019
Ach was, ich hab auch alle Fehler gefunden, das könnte ihr auch.linus hat geschrieben:Dann möcht ich aber nicht wissen, wie ich dann noch die Fehler in der Hardware hätte finden sollen
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Hive 019
Nächstes "Problemchen": R21 und R22 sollten laut Schaltplan 230 kOhm Widerstände sein. Ich kann aber im Bausatz nur 220 kOhm Widerstände finden.
Soll ich die verwenden oder lieber noch 230 kOhm Widerstände kaufen gehen?
Ach ja, und bei der NIC Buchse sieht's so aus, als Ob ein Füßchen fehlt. Da sind 8 Löcher in der Platine, aber nur 7 Füßchen - ist das bei euch auch so oder ist der einfach nur kaputt?
Soll ich die verwenden oder lieber noch 230 kOhm Widerstände kaufen gehen?
Ach ja, und bei der NIC Buchse sieht's so aus, als Ob ein Füßchen fehlt. Da sind 8 Löcher in der Platine, aber nur 7 Füßchen - ist das bei euch auch so oder ist der einfach nur kaputt?
Zuletzt geändert von linus am Di 11. Aug 2009, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Perfection is achieved, not when there is nothing more to add, but when there is nothing left to take away.