Wie jeder der heiss auf Basteln ist und noch keinen Bausatz hat, verbringe ich die Zeit mal wieder mit Rumgrübeln und stöbern.

Nun denke ich gerade darüber nach, ob man nicht evt. statt den 24C256 (32KB) die doppelt so großen 24C512 (64KB) Chips nehmen könnte. Beide Chips verwenden das selbe Pinlayout und die gleichen Steuercomandos, so das sie meiner Meinung nach leicht gegeneinander auszutauschen wären.
Durch diese Erweiterung hätte jeder Prozesser exclusiven zugriff auf 32KB zusätzlichen Speichers. In diesem Speicher könnte man zum Beispiel Teile des Hive- Betriebssystemes auslagern. Jeder Prozessor könnte dann bei bedarf recht schnell Funktionen/Fonts/Audiosamples usw. nachladen ohne den Hauptbus in anspruch nehmen zu müssen.
Preislich tut sich bei den beiden Chips nicht viel. Das wären 1.05€ für den kleinen und 1,55€ für den großen, wenn man die einzeln bei Reichelt ordern würde.
Was meint ihr, würde sich der mehraufwand da evtl. lohnen ?
Grüße
Janaha