
Terminaltest in Schritt 2 zeigt manchmal Fehler
Re: Terminaltest in Schritt 2 zeigt manchmal Fehler
fertig? wenn ja, zeigen 

Re: Terminaltest in Schritt 2 zeigt manchmal Fehler
Für die Pause(n) was zum Meditieren:kfb hat geschrieben:So, Schritt 4 und 5 fertiggestellt - fantastisch!![]()

𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Terminaltest in Schritt 2 zeigt manchmal Fehler
Das ist wirklich ein nettes Fehlerbild!kfb hat geschrieben:Sooooooo, nun ist das Problem gelöst. Es war das Adapterkabel - DTR und GND vertauscht (dadurch hatte 'GND' 5 kOhm auf das echte GND) ....schönes Fehlerbild. Was sagt man dazu.![]()
Schritt 3 ist nun auch komplett - erfolgreich. Die Assimilation kann weitergehen.
Grüße und Danke für die Tipps!

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Terminaltest in Schritt 2 zeigt manchmal Fehler
Nun fehlte nur noch der Netzwerkadapter. Alles eingebaut, gecheckt, geprüft.
Den Webserver konfiguriert und geladen - Webseite wird nicht geladen.
IP und MAC verändert.
Gateway gecheckt.
Mit Crossover Kabel versucht.
NetzwerkIC ausgetauscht.
Vergeblich. Nur die grüne LED ist an.
Was kann ich tun?
Den Webserver konfiguriert und geladen - Webseite wird nicht geladen.
IP und MAC verändert.
Gateway gecheckt.
Mit Crossover Kabel versucht.
NetzwerkIC ausgetauscht.
Vergeblich. Nur die grüne LED ist an.
Was kann ich tun?
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Terminaltest in Schritt 2 zeigt manchmal Fehler
Hast du einen richtigen 25MHz Grundtonquarz verwendet? Am Pin CLKOUT des ENC-Chips kann man mit einem Oszi oder einem Frequenzzähler nachmessen, ob er auf der rechten Frequenz schwingt. Sollte es ein Obertonquarz sein, zeigt sich dort eine Teilfrequenz von 25 MHz, und es kommt zu keiner Verbindung.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Terminaltest in Schritt 2 zeigt manchmal Fehler
Tatsächlich, es sind nur 6,25 MHz mit dem Frequenzzähler gemessen.
Und das obwohl doch über den Link in der Stückliste bestellt und dort Grundton stand.
Nun habe ich mir einen 25 MHz Quartz von Reichelt bestellt, dort stand auch ausdrücklich wieder Grundton.
Trotzdem nur wieder 6,25 MHz. Was nun?
Kann mir jemand weitere Signale am Netzwerk IC nennen, die ich überprüfen kann? Kann es an der Stromversorgung liegen?

P.S.: Liegen Die 25 MHz nur an, wenn die extra Netzwerksoftware geladen ist, oder auch im Grundzustand des HIVE?
Im datasheet https://docs.rs-online.com/a727/A700000006402249.pdf steht:
To create a clean clock signal, the CLKOUT pin is held
low for a period when power is first applied. After the
Power-on Reset ends, the OST will begin counting.
When the OST expires, the CLKOUT pin will begin outputting its default frequency of 6.25 MHz (main clock
divided by 4). At any future time that the ENC28J60 is
reset by software or the RESET pin, the CLKOUT function will not be altered (ECOCON will not change
value).
Und das obwohl doch über den Link in der Stückliste bestellt und dort Grundton stand.
Nun habe ich mir einen 25 MHz Quartz von Reichelt bestellt, dort stand auch ausdrücklich wieder Grundton.
Trotzdem nur wieder 6,25 MHz. Was nun?
Kann mir jemand weitere Signale am Netzwerk IC nennen, die ich überprüfen kann? Kann es an der Stromversorgung liegen?

P.S.: Liegen Die 25 MHz nur an, wenn die extra Netzwerksoftware geladen ist, oder auch im Grundzustand des HIVE?
Im datasheet https://docs.rs-online.com/a727/A700000006402249.pdf steht:
To create a clean clock signal, the CLKOUT pin is held
low for a period when power is first applied. After the
Power-on Reset ends, the OST will begin counting.
When the OST expires, the CLKOUT pin will begin outputting its default frequency of 6.25 MHz (main clock
divided by 4). At any future time that the ENC28J60 is
reset by software or the RESET pin, the CLKOUT function will not be altered (ECOCON will not change
value).
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Terminaltest in Schritt 2 zeigt manchmal Fehler
Stell mal ein Bild von den Quarzen und die Links zu den Händlern rein.
Stimmen die zwei 18pF Kondensatoren?
Wo hast du gemessen CLKOUT oder OSC2, und mit was?
Stimmen die zwei 18pF Kondensatoren?
Wo hast du gemessen CLKOUT oder OSC2, und mit was?
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Terminaltest in Schritt 2 zeigt manchmal Fehler
Quartz CSD-electronics: https://csd-electronics.de/Passive-Baut ... cmqeidddn6
Quartz Reichelt: https://www.reichelt.de/standardquarz-g ... 45413.html
Kondensatoren konnte ich nicht messen, da mein Multimeter so kleine Werte nicht misst. Lötpunkte ok. Typ auch ok, siehe beigefügtes Bild.
Frequenz ist am richtigen Pin gemessen, mit https://www.amazon.de/KKmoon-Frequenzme ... 762&sr=8-3
Überprüfung mit Osci grenzwertig, da an der Auflösungsgrenze für mein kleines digitales Osci.

Quartz Reichelt: https://www.reichelt.de/standardquarz-g ... 45413.html
Kondensatoren konnte ich nicht messen, da mein Multimeter so kleine Werte nicht misst. Lötpunkte ok. Typ auch ok, siehe beigefügtes Bild.
Frequenz ist am richtigen Pin gemessen, mit https://www.amazon.de/KKmoon-Frequenzme ... 762&sr=8-3
Überprüfung mit Osci grenzwertig, da an der Auflösungsgrenze für mein kleines digitales Osci.

Re: Terminaltest in Schritt 2 zeigt manchmal Fehler
Nochmals hallo,
Hier nochmal meine Frage aus dem vorletzten Post:
Liegen Die 25 MHz nur an, wenn die extra Netzwerksoftware geladen ist, oder auch im Grundzustand des HIVE?
Hier nochmal meine Frage aus dem vorletzten Post:
Liegen Die 25 MHz nur an, wenn die extra Netzwerksoftware geladen ist, oder auch im Grundzustand des HIVE?

- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Terminaltest in Schritt 2 zeigt manchmal Fehler
Muss programmiert werden.
Ob die Software ihn Aktiviert weis ich nicht.
Ob die Software ihn Aktiviert weis ich nicht.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo