ESP8266 als Brücke ins wlan mit AT gedöns
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: ESP8266 als Brücke ins wlan mit AT gedöns
Gibt es ein stückchen PASM code um mindesdens 2048 Zeichen seriell zu puffern?
Es würde reichen wen nur der RX Pfad das Könnte.
An der Console hab ich bis 1Mbit mit erfolg getestet.
Es stellt sich die Frage bis wohin der Propeller mit hält.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Receiving bytes,
Receiving words,
Receiving longs,
Receiving strings,
Transmitting bytes,
Transmitting words,
Transmitting longs,
Transmitting strings,
Getting the number of bytes in the RX buffer.
Getting the number of bytes in the TX buffer.
Checking if the RX buffer is empty or full.
Checking if the TX buffer is empty or full.
Flushing the RX buffer.
Filling the TX buffer.
Live baud rate changing.
Live stop bit changing.
Baud Rate from 1 BPS to 250,000 BPS @ 96 MHz - Full Duplex
This driver has a 256 byte receiving FIFO buffer.This driver has a 256 byte transmitting FIFO buffer.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es würde reichen wen nur der RX Pfad das Könnte.
An der Console hab ich bis 1Mbit mit erfolg getestet.
Es stellt sich die Frage bis wohin der Propeller mit hält.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Receiving bytes,
Receiving words,
Receiving longs,
Receiving strings,
Transmitting bytes,
Transmitting words,
Transmitting longs,
Transmitting strings,
Getting the number of bytes in the RX buffer.
Getting the number of bytes in the TX buffer.
Checking if the RX buffer is empty or full.
Checking if the TX buffer is empty or full.
Flushing the RX buffer.
Filling the TX buffer.
Live baud rate changing.
Live stop bit changing.
Baud Rate from 1 BPS to 250,000 BPS @ 96 MHz - Full Duplex
This driver has a 256 byte receiving FIFO buffer.This driver has a 256 byte transmitting FIFO buffer.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: ESP8266 als Brücke ins wlan mit AT gedöns
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: ESP8266 als Brücke ins wlan mit AT gedöns

Mal was ausgegraben etwas drann rumgeschraubt und nicht getestet

Wenn das der Meister wüsste ....
- Dateianhänge
-
- RXTX_1Mbyte-bst-archive-181112-141815.zip
- (5.88 KiB) 687-mal heruntergeladen
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: ESP8266 als Brücke ins wlan mit AT gedöns
Hmm irgendwo hatte ich mal mehr als 115200 und 9600 gelesen.
Wenn ich nur wüsste wo.
Alt werden ich.
Hilft mir mal einer über das Bord?
Wenn ich nur wüsste wo.


Hilft mir mal einer über das Bord?
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: ESP8266 als Brücke ins wlan mit AT gedöns
Bin gerade über eine Seite gestolpert wo erklärt wird das effektv gerade mal 4 Datenblöcke a 2048 Byte pro Sekunde übertragen werden
.
4x2048 = 8192 Byte
8192x10 = 81920 serielle Bit
Da könnten
die 115200 gerade noch reichen.
Spaß sieht anderst aus.

4x2048 = 8192 Byte
8192x10 = 81920 serielle Bit
Da könnten

Spaß sieht anderst aus.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: ESP8266 als Brücke ins wlan mit AT gedöns
Worum geht's hier eigentlich?
Ich wette, nicht nur ich hab Deinen roten Faden mittlerweile total verloren...
Ich wette, nicht nur ich hab Deinen roten Faden mittlerweile total verloren...
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: ESP8266 als Brücke ins wlan mit AT gedöns
Daten Senden/Empfangen mit tcp, local und übers inet.
Momentan stricke ich noch an einer Brücke pc <-> prop <-> esp.
Um heraus zu finden wie ich den 2k puffer in den prop ohne verluste und recht zügig hinbekomme.
Momentan stricke ich noch an einer Brücke pc <-> prop <-> esp.
Um heraus zu finden wie ich den 2k puffer in den prop ohne verluste und recht zügig hinbekomme.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: ESP8266 als Brücke ins wlan mit AT gedöns
Das Problem müssen doch schon Milliarden von ESP-an-Arduino-, ESP-an-PIC- und ESP-an-Wasweißich-Benutzern gelöst haben. Vielleicht sogar 3-11 ESP-an-Propeller-Benutzer im Transponderforum.
Wenn alldiese keine Spezialserielle mit 2k-Buffer brauchen, dann gibt es vielleicht andere Wege zum selben Ziel.
Wenn alldiese keine Spezialserielle mit 2k-Buffer brauchen, dann gibt es vielleicht andere Wege zum selben Ziel.
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: ESP8266 als Brücke ins wlan mit AT gedöns
Die Schieben gleich in einen Externen RAM oder haben genug an Bord.
Der prob alein hats nicht.
Die Datenpackete sind bis jetzt schon 175k++ groß.
Einfacher währe es wenn +IPD eine Längenbegrenzung hätte.
Ha da hatte ich die Bautraden gefunden.
Der prob alein hats nicht.
Die Datenpackete sind bis jetzt schon 175k++ groß.
Einfacher währe es wenn +IPD eine Längenbegrenzung hätte.
Ha da hatte ich die Bautraden gefunden.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: ESP8266 als Brücke ins wlan mit AT gedöns
Ok die Commandliste oben scheind etwas verkümmert zu sein.
Hier gibt es mehr: Dabei binn ich auf das auch noch gestoßen: Anscheinend kann man doch über die Pins GPIO13(UART0_CTS) und GPIO15(UART0_RTS) eind art Flusskontrolle machen.
RTS=Ausgang
CTS=Eingang
Prop(Input) <- ESP.RTS = Propeller darf Daten senden.
Prop(Output) -> ESP.CTS = ESP darf Daten senden.
mal sehen ob da was machbar ist.
Hier gibt es mehr: Dabei binn ich auf das auch noch gestoßen: Anscheinend kann man doch über die Pins GPIO13(UART0_CTS) und GPIO15(UART0_RTS) eind art Flusskontrolle machen.
RTS=Ausgang
CTS=Eingang
Prop(Input) <- ESP.RTS = Propeller darf Daten senden.
Prop(Output) -> ESP.CTS = ESP darf Daten senden.
mal sehen ob da was machbar ist.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo