drohne235 hat geschrieben:Hey, nicht so ungeduldig, das Jahr ist noch jung...
Wenn ich überlege, wie schnell das alte Jahr rum war, dann grauselt's mir manchmal...
drohne235 hat geschrieben:Naja, ist auch nichts wirklich innovatives. Kann mich irgendwie nicht aufraffen mal einen neuen und anderen Hive zu bauen, und bastle momentan deshalb an einem halbmobilen kompakten Tastaturhive mit integriertem VGA/TV rum, um damit auch auf dem Sofa sitzen zu können - sowas geht mit dem Teko-Modulmonster schlecht...
Klingt doch spannend! Mit "echter" VGA/TV-Hardware wär's am kompatibelsten. Plan-B könnte sowas wie VNC sein, also einen Hive durch ein anderes Gerät fernbedienen. Das müßte aber für jeden Graphikmodus einen passenden "Netzwerkgraphiktreiber" beinhalten und für Ton, Maus und Tasten ebenso. Seit ich irgendwo mal VNC-Graphikausgabe für ESP8266 gesehen habe, halte ich das prinzipell für den Hive auch nicht für unmöglich.
drohne235 hat geschrieben:Ein Ein-Propeller-Stand-Alone-Seriell-Nutzbar-Mental ist bestimmt nicht in Sicht?
Habe ich noch nicht ernsthaft darüber nachgedacht. Die Idee bei dem Experiment "mental" war ja eine explizit stark mit der verteilten Hive-Struktur verwobenes System, um mal zu schauen, was man so rausholen kann aus der Kiste. Und wenn man ein Forth auf drei Propeller "breitschmiert", um es danach wieder in einem Chip zusammenzukehren, kommt da glaube nix sinnvolles bei raus. Da ist man wahrscheinlich besser mit Propforth oder Tachyon bedient.
Mangels Editor klemmt's etwas mit mir und PropForth und so prall finde ich dessen Doku auch nicht. Ich hoffe nun darauf, entweder mal den Hintern hoch zu kriegen und durch
den Z80-MBC an ein Fig-Forth zu kommen oder an Eines durch meine FPGA-Experimente, sobald ich sie wieder aufnehme. Die Multi-Propeller-PropForth-Möglichkeiten sprechen aber noch sehr dafür! Womit ich wieder beim Doku-Problem lande.
Wäre ein eigenes Forth-Subforum vielleicht eine Chance, daß dort ForthKnowHow auskristallisiert? Irgendwann kam diese Idee mal beim PN-en mit anderen Forumianern... ich verrate aber jetzt keine Namen! Neneeee...
Aber derzeit hat sich das Thema Mesh (noch riecht's nach
802.11s) vorgedrängelt und mehr als nur nebenbei räum ich in der und die Bude um und rum. Derzeit verbringe ich quasi nur die XXXtrem-Rumräuming-Pausen am Rechner. Den Anfall muß ich unbedingt nutzen, solange er währt, und wenn er erfolgreich endet, wird die chaotische "Ewiger-Student-Chaos-Stil-Single-Höhle" vielleicht auf meine alten Tage glatt noch zur vorzeigbaren Behausung...
Ich glaub', 2018 wird spannend!
