yeti hat geschrieben:............Ich kenne Fortran-IV, RatFor, Fortran-77 und C und denke, man sollte sie eher nicht vergleichen.
Ich wollte die Sprachen auch nicht vergleichen. Mein damaliger Versuch war ein Test um Numerik mit C zu veranstalten. Der damalige Kompiler (MS C) versagte aber kläglich bei den kleinsten Fallstricken. Obs heute noch so ist kann ich nicht sagen, da ich von damals an meine Nase von C gestrichen voll hatte.
yeti hat geschrieben:............Für mich ist C alternativlos, weil es mein "Lieblingsmakroassembler" ist. Ich weiß, wie nah am Prozessor ich mich mit C bewege und ich will, daß es mich nicht bevormundet und Alles machen läßt, was mir in den Sinn kommt. Daß das ein Tanz auf der Abbruchkante der Kreidefelsen ist, ist mir bewußt und genau so will ich es!
Deinen Worten nach zu urteilen ist Dir ja wohl auch klar was Du tust aber bei vielen anderen Programmierern wohl nicht. Einige IT-Sicherheitsexperten bemängeln die schlampige Programmierung vieler (C-)Programmierer. Und wenn ich die manchmal fast täglichen Aktualisierungsmeldungen mit häufigen Sicherheitsaktualisierungen meiner Linuxdistros so betrachte, kann ich der Kritik so einiges abgewinnen..........
yeti hat geschrieben:............und von all diesem neumodernen objektorientierten Mist (inklusive Rust also!) will ich eh nix wissen, solange es keine objektorientierte Maschinensprache auf objektorientierten Prozessoren gibt!
Spiel doch einfach mal mit Arduino

, wenn man da in die Unterwelt der Libs (c/cpp) einsteigt, könnten einem so manches mal die Haare zu Berge stehen wenn man noch welche hat, ich könnte sie mir noch nicht mal raufen........
drohne235 hat geschrieben:Entgegen dem digitalen Kontrollverlust: Ein OpenHardware Rechner auf FPGA Basis und ohne "geheimnisvolle" Blobs wie beim Raspi, auf welchem Linux läuft. Und zudem läuft in dem Ding noch zusätzlich ein OpenHardware Propellerchip!
Golem: Selbstbaurechner kommt ohne Firmware-Blobs aus:
Nichts täte ich lieber als so einen Rechner nachzubauen aaaaaaaber was nütz Dir, den eigenen Rechner unter Kontrolle zu haben, wenn Dich der Kontroller der SD-Karte oder Deiner HD an Goldlöckchen Adolf Sultan verrät...........
Und noch was zu meiner Guuuchel-Allergie :
Las ich jetzt in meinem Lieblings-Blog
https://www.kuketz-blog.de bzw. dem zugehörigen Micro-Blog
https://www.kuketz-blog.de/category/microblog/ :
Debian: Google DNS in systemd
Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......