Die I2C-Pullup-Widerstände wurden bei diesem RTC unbestückt gelassen und (für alte Informagier-Tattergreise wie mich?) sogar als bedrahteter Formfaktor angelegt...
...schaaade, daß ich grad keine Solchen brauche...
:-(
Die Sache ist mir zu verdächtig das ist mir zu rund.
Dat Ding krieg ich nie und nimmer in meinen Quadratschädel rein.
Ansonsten mal mitgedacht.
Gruß PIC18F2550
drone265/278 Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli. Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde. ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Das sind schon 2 "v", nur dass der Font "Arial" diese beiden etwas zu eng zusammenstellt.
Habe das gerade zur Sicherheit nochmal nachgestellt (siehe Anlage), also den kleinen gelben Asiaten kann man da nix vorwerfen.
digger hat geschrieben:Das sind schon 2 "v", nur dass der Font "Arial" diese beiden etwas zu eng zusammenstellt.
Habe das gerade zur Sicherheit nochmal nachgestellt (siehe Anlage), also den kleinen gelben Asiaten kann man da nix vorwerfen. ;) :D
Das war von "mouser.de"... ich suchte dort I2C-steuerbare Taktgeneratoren...
...und daß das am Zeichensatz liegt, war mir schon klar... aber ich fand es halt doch witzig...
Ich hatte es einfach nicht geschnallt. Ich bin von einem China-Angebot ausgegangen und hatte auf Grund deines Wortes "Zeichensatzproblematik" irgendwas gesucht was auf Probleme mit ISO <-> UTF8 <-> CHINA Konvertierungsverdrehungen hindeutete.
Aber nun hat sich der Nebel etwas verzogen.