Drohne "Flocki" wird gebaut SN: 423
Re: Drohne "Flocki" wird gebaut SN: 423
Danke, die Adapter habe ich auch. Passen aber nicht nebeneinander wenn noch vga gesteckt ist
Ich habe keine einzige Tastatur die ps2 unterstützt. Deswegen habe ich mir eine für 9€ jetzt bestellt
Ich habe keine einzige Tastatur die ps2 unterstützt. Deswegen habe ich mir eine für 9€ jetzt bestellt
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Drohne "Flocki" wird gebaut SN: 423


Vielleicht kann man diesen Umstand bei einer Neuauflage berücksichtigen.
Eventuell gibt es bis dahin schon einen USB Anschluß.

Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Drohne "Flocki" wird gebaut SN: 423
Update:
ich habe alle ICs gezogen und Spannungen gemessen...alle im grünen Bereich.
AM IC4 habe ich die 3,3V gemesen und am Propeller Sockel auch...Aber interessanterweise habe ich bei gestecktem Belatrix am Propeller selber 4,05-4,07V. Auch am IC4.
Nächster Schritt war das Netzteil von 7,5V auf 5V gedrosselt. Jetzt habe ich 3,40V gemessen, EEprom an IC4 eingesetzt, funktioniert immer noch nicht, wobei ich nicht weiß ob nicht nun alle 3 defekt sind. Steht im Datenblatt nicht was das die 6V abkönnen ???
Den Propeller habe ich ja schon getauscht. Das Spiele Engine Demo läuft ohne Probelme schon 30 Minuten durch...
Was kann ich noch machen ?
ich habe alle ICs gezogen und Spannungen gemessen...alle im grünen Bereich.
AM IC4 habe ich die 3,3V gemesen und am Propeller Sockel auch...Aber interessanterweise habe ich bei gestecktem Belatrix am Propeller selber 4,05-4,07V. Auch am IC4.
Nächster Schritt war das Netzteil von 7,5V auf 5V gedrosselt. Jetzt habe ich 3,40V gemessen, EEprom an IC4 eingesetzt, funktioniert immer noch nicht, wobei ich nicht weiß ob nicht nun alle 3 defekt sind. Steht im Datenblatt nicht was das die 6V abkönnen ???
Den Propeller habe ich ja schon getauscht. Das Spiele Engine Demo läuft ohne Probelme schon 30 Minuten durch...
Was kann ich noch machen ?
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Drohne "Flocki" wird gebaut SN: 423
Es ist nicht Normal das ohne Prop keine Spannung > 3,3V ist.
Wo kommen die 4V her?
ich kenne die "Spiele Engine Demo" nicht aber ich nehme an das es nur im Propeller internen hRAM läuft.
Noch mal Messen ohne Props und EEPROMs.
Bitte jede Spannung von allen Pins 3*(40+8) tabellarisch hier hineinstellen. Menge Holz.
WICHTIG BILDER ANHÄNGEN! (hohe Auflösung)
Wo kommen die 4V her?
ich kenne die "Spiele Engine Demo" nicht aber ich nehme an das es nur im Propeller internen hRAM läuft.
Noch mal Messen ohne Props und EEPROMs.
Bitte jede Spannung von allen Pins 3*(40+8) tabellarisch hier hineinstellen. Menge Holz.
WICHTIG BILDER ANHÄNGEN! (hohe Auflösung)
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Drohne "Flocki" wird gebaut SN: 423
Die 5V habe ich nur am Spannungsregler gemessen. 3,3V habe ich am EEprom Pin 1 gegen Ground und am Propeller selber ( ich meine Pin 12 ) gemessen.PIC18F2550 hat geschrieben:Es ist nicht Normal das ohne Prop keine Spannung > 3,3V ist.
Wo kommen die 4V her?
Das is die Demo bei den Tesprogrammen, Bellatrix und VGA. Die Demo hatte ich in den EEprom gespeichert und dort war das Programm über ein Jahr. Es hat sich wie gesagt irgendwas geändert bzw. verabschiedet. Mir ist gestern nur aufgefallen das wenn ich "leer" messe überall die 3,3V anstehen und ist Bellatrix Sockel gesteckt waren es wieder die 4,05V. Dann habe ich gedacht, ok Netzteil im A.. , nee hat aber die eingestellten 7,5V dann reduziert auf 5V und ich habe 3,40V. Nächster Schritt wäre für mich den Spannungsreglr zu tauschen, weil einfach und sehr günstig.ich kenne die "Spiele Engine Demo" nicht aber ich nehme an das es nur im Propeller internen hRAM läuft.
Wie kann ich testen ob die EEproms defekt sind ?
Bilder kann ich machen, kein Problem. Wie hoch von der Auflösung kann ich hier reinstellen ?
Könnte noch ein Profi bitte die Links checken, die Teile sind in Mannheim vorrätig und dann könnte ich weitermachen.
https://www.conrad.de/de/spannungsregle ... 47028.html
https://www.conrad.de/de/speicher-ic-mi ... %20Details
Danke
Jochen
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Drohne "Flocki" wird gebaut SN: 423
Die 3,3V werden aus den 5V erzeugt.
Ist der 5V Regler IO?
Was für einen 5V Regler hast Du darin verbaut (min 1,5A Low-Drop Typ).
Wenn der Hinüber ist werden auch die 3,3V nach oben Verschoben.
Das ist der Widerstandsanpassung zwischen 5V RAM und 3,3V Propeller geschuldet.
Die Bildergröße ist nicht beschränkt.
Ist der 5V Regler IO?
Was für einen 5V Regler hast Du darin verbaut (min 1,5A Low-Drop Typ).
Wenn der Hinüber ist werden auch die 3,3V nach oben Verschoben.
Das ist der Widerstandsanpassung zwischen 5V RAM und 3,3V Propeller geschuldet.
Die Bildergröße ist nicht beschränkt.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Drohne "Flocki" wird gebaut SN: 423
Alle teile die ich verbaut habe sind aus der "offiziellen" bauteillliste
Also auch der 3,3 und 5V spnnungsregler
Dann werde ich besser beide tauschen. Könntest du mir bitte beim Conrad den richtigen raussuchen ?
https://www.conrad.de/de/spannungsregle ... 79205.html
Danke
Also auch der 3,3 und 5V spnnungsregler
Dann werde ich besser beide tauschen. Könntest du mir bitte beim Conrad den richtigen raussuchen ?
https://www.conrad.de/de/spannungsregle ... 79205.html
Danke
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Drohne "Flocki" wird gebaut SN: 423
Grundlage für eine Entscheidung ist was für ein Netzteil Du verbaut hast.
Tauschen heißt nicht gleich Lösung.
Vorher muss Festgestellt werden woher die 4V am Chip herkommen sonnst ist größerer Schaden vorprogrammiert.
Spannungsregler - Linear STMicroelectronics LD1085V50 TO-220AB Positiv Fest 3 A 1185163 - 62
warum 3A und kein 1A weil die Thermische Belastung des Reglers geringer ist.
Auch eine Wandwanze(Stecker-Netzteil) von 5V 1,2A Stabilisiert (mit USB ministecker) lässt sich verwenden.
Hier ist der 5V Regler nicht mehr von nöten.
Steckernetzteil, Festspannung HN Power HNP06-050-C 5 V/DC 1200 mA 6 W 512683 - 62
Der Spannungsregler ist bei Conrad nicht lieferbar. (Typisch)
Tauschen heißt nicht gleich Lösung.
Vorher muss Festgestellt werden woher die 4V am Chip herkommen sonnst ist größerer Schaden vorprogrammiert.
Spannungsregler - Linear STMicroelectronics LD1085V50 TO-220AB Positiv Fest 3 A 1185163 - 62
warum 3A und kein 1A weil die Thermische Belastung des Reglers geringer ist.
Auch eine Wandwanze(Stecker-Netzteil) von 5V 1,2A Stabilisiert (mit USB ministecker) lässt sich verwenden.
Hier ist der 5V Regler nicht mehr von nöten.
Steckernetzteil, Festspannung HN Power HNP06-050-C 5 V/DC 1200 mA 6 W 512683 - 62
Der Spannungsregler ist bei Conrad nicht lieferbar. (Typisch)
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Drohne "Flocki" wird gebaut SN: 423
Schon mal wilde Schwingungen, die das Voltmeter nur integriert, in Erwägung gezogen? Also schwingender Spannungsregler?
Oder Masseseitig was hochohmig?
Ich würde die Step-by-Step Tour machen: Alle Schaltkreise abziehen, Spannungen messen, 1.Propeller rein, Spannungen messen, 2.Prop rein, Spannungen messen........dann Ram rein usw.usf.
Grüße Uwe
Oder Masseseitig was hochohmig?
Ich würde die Step-by-Step Tour machen: Alle Schaltkreise abziehen, Spannungen messen, 1.Propeller rein, Spannungen messen, 2.Prop rein, Spannungen messen........dann Ram rein usw.usf.
Grüße Uwe
Re: Drohne "Flocki" wird gebaut SN: 423
so...was ich gemessen habe:
Mein Netzteil wieder auf die 7,5V wie bisher. Am %V Spannungsregler kommen knapp 7V rein und es gehen 4,96V raus
Beim 3,3V Spannungsregler kommen die 4,96V rein und die 3,30V gehen raus.
An den Propellern habe ich die 3,3V gemessen, an den EEproms auch 3,3V
Aber jetzt kommts...Wenn Belatrix gesteckt ist, habe ich am Ausgang vom 3,3V Spannungsregler wieder die 4,06V und somit überall die 4,06-4,08V
Ich denke der 3,3V Regler ist defekt ?
Für die Zukunft würde es reichen wenn ich mein Netzteil auf 5V belasse oder 6V nehme ?
Danke und Grüße
Jochen
Mein Netzteil wieder auf die 7,5V wie bisher. Am %V Spannungsregler kommen knapp 7V rein und es gehen 4,96V raus
Beim 3,3V Spannungsregler kommen die 4,96V rein und die 3,30V gehen raus.
An den Propellern habe ich die 3,3V gemessen, an den EEproms auch 3,3V
Aber jetzt kommts...Wenn Belatrix gesteckt ist, habe ich am Ausgang vom 3,3V Spannungsregler wieder die 4,06V und somit überall die 4,06-4,08V
Ich denke der 3,3V Regler ist defekt ?
Für die Zukunft würde es reichen wenn ich mein Netzteil auf 5V belasse oder 6V nehme ?
Danke und Grüße
Jochen