Jochen hat geschrieben:................ich habe mal im Handbuch gelesen, dass beide Varianten zu verbauen möglich sind und so werde ich das machen....................Zuerst aber mal die klassische RS232 Variante. Ich gehe mal davon aus, dass die klassische Variante auch mit einem USB to RS232 Adapter nutzbar ist ? ...................
Ja, so mach ich das im Moment auch. Mein serieller Adapter stammt von Digitus und funktionierte bisher ohne Probleme an Desktop und Netbook unter Linux. Adapterkabel von 9pol-SUB-D zu 4pol Mini-DIN nicht vergessen

. Mein Hive ist noch die R13 Version ohne Pin_Header für den Propplug. Es ist aber auch bei der alten Version möglich über den BUS (PHOST) einen Propplug via speziellem Adapterkabel anzuschließen nur mußte ich dann den MAX232 ziehen damit der Propplug arbeitete. Bei der aktuellen Version R14 ist parallel neben dem BUS der Pin-Header des Propplugs angebunden, das wäre der Ersatz für mein spezielles Adapterkabel.
Link ist kaput, kann deshalb nicht begutachtet werden.
Laut Schaltplan muß aber ein Propplug kompatibler Adapter verwendet werden. Der Schalttransistor für Reset auf der Hive-Platine wird nur vom MAX232 angesteuert und ist nicht an der DTR-Leitung des Propplugs angeschlossen. Aus diesem Grund muß die RS232-Adapterplatine (Propplug) auch den Schalttransistor für den Resetimpuls beinhalten. Weiterhin muß der Adapter einen 3,3V Logik-Pegel für RX und TX bereitstellen. Die meisten Adapter die z.B. mit FT232RL bestückt sind, haben dazu die Möglichkeit zwischen 5V und 3,3V-Pegeln via Jumper zu wählen.
Jochen hat geschrieben:------------------allen noch ein gutes Neues Jahr !!!!n
Ebenso ein gesundes und frohes neues Jahr und viel Spaß beim Hiven.
Gruß
TuxFan
PS.: So, grade den Post gesendet fällt mein Blick noch mal auf Deinen alten Post mit wohl dem selben Link. Der dortige Adapter kann zwar beide Pegel einstellen aber da fehlt der Schalttransistor für Reset. Da muß man jetzt auf der Adapterplatine oder der Hive Platine etwas frickeln. Macht nur Sinn wenn man weiß was man tut. Und das macht den Unterschied zwischen dem Preis für den Propplug und dem anvisierten Adapter aus.
Antratek hat den Propplug vorrätig und den Propeller nicht. Watterott hat den Proplug nicht dafür den Propeller vorrätig. Elmicro hat nur den Propeller.
Wunder gibt es immer wieder.......