64 KB Arbeitsspeicher reichen Ihnen völlig aus? Genügend Geduld für 17-stündige Uploads haben Sie? Dann sollten Sie sich beim Jet Propulsion Laboratory der NASA bewerben.
Die NASA sucht derzeit Programmierer mit diesem Bewerberprofil.
Die zwei Voyager-Sonden, die in den 70ern gestartet wurden, verlieren nun nämlich Ihren Betreuer. Der letzte der ursprünglichen Programmierer des Projekts am Jet Propulsion Laboratory, Larry Zottarelli, geht in Rente. Die Sonden hingegen fliegen weiter, Voyager 1 mittlerweile außerhalb unseres Sonnensystems, und funken immer noch munter Daten zur Erde.
Die Voyager-Sonden werden von speziell für diesen Zweck entwickelten General-Electric-Prozessoren gesteuert und müssen mit 64 KB Speicher auskommen. Falls die NASA einen geeigneten Kandidaten findet, soll der neue Programmierer 6 bis 12 Monate eingearbeitet werden und sich dann noch ein paar Jahre um die Sonden kümmern. Die Energie der Sonden soll noch bis weit in die 2020er-Jahre reichen, um mit der Erde zu kommunizieren."
Zuletzt geändert von Klaus-Peter am Sa 21. Nov 2015, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Halb off-Toppitsch fällt mir dazu ein:
Vor vielen Jahren hab ich mal einen Science Fiction gesehen, in dem eine Zivilisation aus Maschinenwesen die Menschheit angriff. Jene Maschinenwesen hatten eine Art Gottheit, die sie anbeteten und Vietscher nannten.
In einer Kundschaftermission fanden dann einige Astronauten heraus, daß es sich bei jener "Gottheit" in Wirklichkeit um die Voyager-Sonde handelte. Die Maschinenwesen hatten deren Zweck komplett missverstanden als Aufforderung, die Menschheit zu vernichten. Leider weiß ich den Namen jenes Science Fictions nicht mehr. Bin mir nur noch relativ sicher daß jener Film Anfang bis Mitte der 1980er Jahre Samstag Abend, ab ca. 23 Uhr in der ARD gesendet worden war - die haben damals jede Woche an dem Sendeplatz nach dem "Wort zum Sonntag" einen SciFi gesendet, das Anguggen war für nen SciFi interessierten Jugendlichen wie mich damals quasi Pflicht. Die Filme, an die ich mich als Highlights aus jener Serie erinnere:
Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All
Das Schwarze Loch
Phase 4
Außerdem gabs noch einen Film mit Sean Connery wo so Karl-Marx-Köpfe (wie der in Karl-Marx Stadt) durch die Gegend flogen, der Name jenes Films fällt mir nur gerade nicht ein, war so ähnlich wie "Sarkozy".
Als Vorspann lief in jener Filmserie immer eine leicht abgewandelte Version des Songs "I feel love" von Donna Summer, zu dem Bild einer startenden Rakete, die dann aufstieg und schließlich explodierte. Aber vielleicht irre ich mich da auch, ist schließlich schon ganz schön lange her...
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Als Science-Fiction Fan kann ich hier vielleicht weiterhelfen
Der Sean Connery Film mit dem fliegenden Riesenschädel heißt "Zardoz" und ist ziemlich skuril
Die Story die du um die Voyager -Raumsonde beschreibst klingt stark nach dem ersten Star-Trek-Film von 1980 (mit einigen dazugedachten Abänderungen von dir, Passiert mir auch oft mittlerweile, na ja nach 30 Jahren kann einen die Erinnerung schon mal trügen.
Noch sehr empfehlenswert für Computer-Freunde ist natürlich Colossus - The Forbin Project von 1970 wo zwei Computer die Weltherrschaft übernehmen
Ach das waren noch Filme - wenn ich mir den Mist heutzutage ansehe könnt man manchmal
Dann kennst du vielleicht auch das hier noch (Vorspann zum phantastischen Film damals) mir läufts heute noch eiskalt den Rücken runter https://www.youtube.com/watch?v=Bb0GOBwAs9U
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Klaus-Peter hat geschrieben:
Dann kennst du vielleicht auch das hier noch (Vorspann zum phantastischen Film damals) mir läufts heute noch eiskalt den Rücken runter https://www.youtube.com/watch?v=Bb0GOBwAs9U
Das ist total im Stil des Beatles-Zeichentrickfilms Yellow Submarine, quasi als würde es dazu gehören, ist aber meines Wissens nicht aus jenem Film. Interessant.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Ja, da gibts wirklich Ähnlichkeiten mit dem Beatles-Film. Das war aber ein eigens eintwickelter Vorspann für die Sendereihe "Der phantastische Film" im ZDF wo ich mich bei dem Vorspann meist mehr gegruselt habe als bei dem Film der dann lief (z.B. so ein alter Dracula von Anno Tobak )
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
ui, danke für den links zu den videos. das weckt erinnerungen! ich habe damals auch immer samstag die filme geschaut. irgendwann habe ich mir die alten klassiker dann alle nochmal im netz zusammengeklaubt um sie nochmal zu schauen. neben anderen perlen auch solche seltenheiten wie phase 4.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Den Film fand ich sowieso faszinierend, in meiner Erinnerung hat sich festgegraben daß es da in einer Szene eine Musik aus dem Matthäus-Evangelium von Bach gab. Zumindest in der Version des Films die damals in der ARD ausgestrahlt wurde. Jene Musik ergab so eine suggestiv fatalistische Einstellung, als die junge Frau schließlich aus dem Forschungsbunker heraus und hin zu dem Ameisenhaufen ging.
Hab mir später mal den Film "Phase 4" als DVD besorgt und da gab es diese Musik aus dem Matthäus-Evangelium nicht. Was den ganzen Film gleich sehr viel flacher wirken ließ - bzw. das Eindrucksvolle war total weg...
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
hmm, der film (phase 4) war eindrucksvoll, aber details zur musik kann ich gerade nicht erinnern. aber ich werde den film das we vielleicht mal schauen - ist eh mal wieder dran...
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Wüsste ich jetzt auch nicht genau mit der Musik bei Phase 4 - aber es gibt schon das (schlimme) Phänomen das die alten Film-Schätzchen von damals heute zum Teil nachbearbeitet werden - oder im schlimmsten Fall gleich ganz neu vertont und synchronisiert werden.
Da denke ich z.B. mit Grauen an die die verschiedenen "Cuts" von Bladerunner mit völlig anderen Stimmen. Auch Filme wie "Der weiße Hai" "Flammendes Inferno" und andere kann man in der alten Synchronisation heutzutage schon suchen gehen.
Wenn Steve Mcqueen plötzlich mit der deutschen Stimme von Schwarzenegger spricht könnte ich Plaque kriegen und mach den Fim lieber aus. Da suche ich lieber so lange bis ich ne uralte VHS-Kassette mit der alten Synchro finde
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.