Hier soll es um einen Drucker für den HIVE gehen, den man über I2C bzw. TWI
ansteuern kann.Ich würde dafür das Thermaldruckermodul von Pollin benutzen.
Zur Ansteuerung wäre meine Idee, einen Atmega328p(Arduino Uno) zu verwenden.
Wenn jemand ein besseres Druckermodul vorschlagen möchte, hier habt ihr die möglichkeit.
Drucker für den HIVE
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 6. Okt 2015, 19:01
- Wohnort: Raum Stuttgart(Backnang)
Re: Drucker für den HIVE
Thermopapier ist Sondermüll und nicht langfristig farbstabil (oder wie nennt man das Verblassen?)... mir würde Beides nicht gefallen...
Mit 'nem ATMEL-Sklaven schaffst Du auch die Übersetzung von I²C oder SPI auf normales Papier fressende serielle oder parallele Drucker... und von den Sippen gibt's doch sicher noch genug...
Mit 'nem ATMEL-Sklaven schaffst Du auch die Übersetzung von I²C oder SPI auf normales Papier fressende serielle oder parallele Drucker... und von den Sippen gibt's doch sicher noch genug...
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Drucker für den HIVE
Hi.
Als Schnittstelle würde ich erst mal I²C zu einem PCA9555 nehmen.
Vom PCA... dann auf Centronics gehen.
Das ist die einfachste Variante.
Wenn nur Text ausgegeben soll könnte man das noch Bellatrix aufschwatzen.
Wie viel Platz im Graphigmodus kann ich nicht sagen.
Ha in Stuttgart war ich jetzt in den letzten 3 Monaten.
Als Schnittstelle würde ich erst mal I²C zu einem PCA9555 nehmen.
Vom PCA... dann auf Centronics gehen.
Das ist die einfachste Variante.
Wenn nur Text ausgegeben soll könnte man das noch Bellatrix aufschwatzen.
Wie viel Platz im Graphigmodus kann ich nicht sagen.
Ha in Stuttgart war ich jetzt in den letzten 3 Monaten.

Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 6. Okt 2015, 19:01
- Wohnort: Raum Stuttgart(Backnang)
Re: Drucker für den HIVE
Ok auf jeden Fall danke für die Tips.
Ich glaub damit hat sich das Thema auch schon erledigt.

Ich glaub damit hat sich das Thema auch schon erledigt.

Zuletzt geändert von ChipBurner am Do 8. Okt 2015, 17:33, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Drucker für den HIVE
Also mich hätte ein Thermodrucker am HIVE schon begeistert - ich habe hier nämlich noch so ein Ding unbeschäftigt rumstehen 

Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Drucker für den HIVE
Oder evtl. einfach eine Sepia-Karte verwenden: hat I2C und genug Pins für einen parallelen Drucker.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Drucker für den HIVE
Oder vielleicht einen dieser Drucker für den Commodore C64?
Die waren doch damals auch nur über das gleiche serielle Kabel wie eine Floppy angeschlossen.
Die waren doch damals auch nur über das gleiche serielle Kabel wie eine Floppy angeschlossen.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Drucker für den HIVE
Ein serieller Treiber braucht mehr vom knappen Speicherplatz.
Der serielle Treiber braucht meist auch noch ein COG.
Der serielle Treiber braucht meist auch noch ein COG.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo