vor einiger Zeit hatte ich mir mal die DVD des US-Kinofilms "jOBS" zugelegt - also die Apple History mit Ashton Kutcher als Steve Jobs.
Finde den Film ziemlich sehenswert. Inhalt ist die Apple-Geschichte von Mitte der 70er Jahre bis Anfang der 2000er Jahre.
Ich denk viele der im Film verarbeiteten Anekdoten haben eine realen Grundlage. Nach dem ersten Mal Anschauen des Films war meine spontane Reflektion: der Jobs war ja ein mieses Arschloch! Wie der seine gutgläubigen Mitstreiter immer wieder skrupellos beschissen hat.
Beim zweiten oder dritten Mal anguggen hab ich begriffen - ohne das Arschloch Jobs hätte ein Großteil der Geschichte garnicht so stattgefunden. Das relativiert die erste Auffassung teilweise. Ich glaub das ist auch die Stärke des Films - es wird authentisch rübergebracht wie so ein Arschloch, der aber ein Genie in Sachen Auffassung des Zeitgeists war, die Technologie-Entwicklung vorangebracht hat.
Der Film ist auf jeden Fall sehenswert, auch zwei oder drei Mal.
jOBS
jOBS
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
- digger
- Administrator
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
- Wohnort: Schorfheide
- Kontaktdaten:
Re: jOBS
Ich fand den auch echt gut, vor allem wie sie ihn raus gekanntet haben und später wie er es wieder heimgezahlt hat.
Wobei ich sagen muss, dass ich ihn für ein totales Arschloch halte und stets gehalten habe, ungeachtet dessen was er großes umgesetzt hat. Ich bin ein bisschen der Meinung: wenn man ein Arschloch dazu braucht etwas Gutes umzusetzen, dann musste dieses Gute nicht wirklich umgesetzt werden. Dieses "der Zweck heiligt die Mittel" wird für zuviel als Entschuldigung rangezogen.
Ich lesen gerade die die Bio von Linus Torwalds "Just for Fun" und auch da gabs eine Begegnung zwischen Linus und Steve, bei der Steve sich auch nicht mit Ruhm bekleckerte. Also in Summe ist es wohl der richtige Eindruck den man von ihm vermittelt bekommt.
Aber unabhängig von allem war der Film eine super Unterhaltung und ist absolut empfehlenswert. Wäre auch interessant gewesen noch ein paar Jahre weiter zu gucken ... iPod, iPhone, wertvollstes Unternehmen der Welt ... keine Ahnung wie Jobs zu diesem Zeitpunkt so drauf war.
Wobei ich sagen muss, dass ich ihn für ein totales Arschloch halte und stets gehalten habe, ungeachtet dessen was er großes umgesetzt hat. Ich bin ein bisschen der Meinung: wenn man ein Arschloch dazu braucht etwas Gutes umzusetzen, dann musste dieses Gute nicht wirklich umgesetzt werden. Dieses "der Zweck heiligt die Mittel" wird für zuviel als Entschuldigung rangezogen.
Ich lesen gerade die die Bio von Linus Torwalds "Just for Fun" und auch da gabs eine Begegnung zwischen Linus und Steve, bei der Steve sich auch nicht mit Ruhm bekleckerte. Also in Summe ist es wohl der richtige Eindruck den man von ihm vermittelt bekommt.
Aber unabhängig von allem war der Film eine super Unterhaltung und ist absolut empfehlenswert. Wäre auch interessant gewesen noch ein paar Jahre weiter zu gucken ... iPod, iPhone, wertvollstes Unternehmen der Welt ... keine Ahnung wie Jobs zu diesem Zeitpunkt so drauf war.
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: jOBS
Den Film kannte ich noch gar nicht - aber nachdem ich vor ein paar Jahren seine Biographie von Walter Isaacson gelesen habe, habe ich das auch so empfunden dass der Mann menschlich ein Quadratarsc&l#ch
war. Zum Chef hätte ich den nicht haben wollen. Wie er teilweise mit anderen Menschen umgegangen ist, war schlichtweg abstoßend.
Ich denke aber auch, dass ohne ihn die Computerentwicklung wie wir sie erlebt haben vielleicht nicht so rasant abgelaufen wäre. Ich glaube er hat hauptsächlich dafür gesorgt dass immer mehr Menschen gedacht haben, dass sie so ein Ding unbedingt zu Hause stehen haben müssen. Und das hat natürlich die ganze Entwicklung enorm beschleunigt.
Tja, vielleicht wird man so ein Ar&l#ch wenn man eine Vision hat - schön finde ich das trotzdem nicht.

Ich denke aber auch, dass ohne ihn die Computerentwicklung wie wir sie erlebt haben vielleicht nicht so rasant abgelaufen wäre. Ich glaube er hat hauptsächlich dafür gesorgt dass immer mehr Menschen gedacht haben, dass sie so ein Ding unbedingt zu Hause stehen haben müssen. Und das hat natürlich die ganze Entwicklung enorm beschleunigt.
Tja, vielleicht wird man so ein Ar&l#ch wenn man eine Vision hat - schön finde ich das trotzdem nicht.
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: jOBS
vielleicht weil`s passt ?
Aber auf welchen Politiker würde es heutzutage nicht passen? Mir fällt da keiner ein.

Aber auf welchen Politiker würde es heutzutage nicht passen? Mir fällt da keiner ein.
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.