Heute bin ich beim Stöbern auf der Website von Max Pollin zufällig über einen Bausatz + Buch für eine Retro-Kamera gestolpert. Kostet dort ca. 50 Euro. Und die Beschreibung liest sich ziemlich faszinierend, vor allem wird das enthaltene Buch sehr gelobt.
Da ich noch einen Gutschein für Amazon übrig habe, hab ich dann dort mal gesucht, und siehe da - dort gibts das gleiche Paket sogar günstiger:
http://www.amazon.de/Spiegelreflexkamer ... 3645652221
Irgendwie erinnerte mich das spontan an diverse Basteleien die Klaus-Peter hier in letzter Zeit vorgestellt hat. Ich werd mir wohl mal so ein "Rolleiflex" Kit bestellen. Wobei ich ehrlich gesagt von der Kamera nicht allzuviel erwarte - bei dem Preis kann das eigentlich nur Schrott sein. Aber vermutlich gut genug um einem Laien wie mir ein wenig Spaß zu bieten und paar Aha-Erlebnisse zu bescheren. Schau'n mer ma...
Eine Plaste-Rolleiflex zum selber basteln
Eine Plaste-Rolleiflex zum selber basteln
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Eine Plaste-Rolleiflex zum selber basteln
Hallo Micha
ich hoffe du hast noch nicht bestellt - ich müsste mich täuschen wenn das hier nicht die selbe Kamera ist (nur ohne Buch)
http://www.amazon.de/Lujex-DIY-Kamera-L ... atz+Kamera
kostet knapp 15,00 € wobei aber das Porto dann unverschämt teuer ist. Trotzdem sparst du noch 10 Euro wenn du auf das Buch verzichtest. Im übrigen ist es witzig dass du meine Basteleien erwähnst
- genau diese Kamera habe ich nämlich letztes Jahr gebaut
Das ganze Teil ist sehr stabil für 15,00 €. Auch die Mechanik ist gut durchdacht - aber etwas fitzelig beim Zusammenbau. Den Preis von Pollin finde ich allerdings unverschämt - dafür hätte ich sie nicht gekauft.
Übrigens (weil das sicher deine nächste Frage wäre) - ich hab noch nicht geknipst damit und kann daher über die Qualität der Bilder nichts sagen.
EDIT: Hab erst später gesehen dass der 15 € Anbieter in China sitzt
- aber auch hier http://www.amazon.de/Somikon-Zwei%C3%A4 ... atz+Kamera
gibts das Teil für 19,90 + knapp 2 € für den Versand (also auch nicht teurer)- dann aber von Pearl
ich hoffe du hast noch nicht bestellt - ich müsste mich täuschen wenn das hier nicht die selbe Kamera ist (nur ohne Buch)
http://www.amazon.de/Lujex-DIY-Kamera-L ... atz+Kamera
kostet knapp 15,00 € wobei aber das Porto dann unverschämt teuer ist. Trotzdem sparst du noch 10 Euro wenn du auf das Buch verzichtest. Im übrigen ist es witzig dass du meine Basteleien erwähnst


Übrigens (weil das sicher deine nächste Frage wäre) - ich hab noch nicht geknipst damit und kann daher über die Qualität der Bilder nichts sagen.
EDIT: Hab erst später gesehen dass der 15 € Anbieter in China sitzt

gibts das Teil für 19,90 + knapp 2 € für den Versand (also auch nicht teurer)- dann aber von Pearl
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Re: Eine Plaste-Rolleiflex zum selber basteln
Nach dem was ich in den Amazon Rezensionen gelesen habe ist gerade das Buch womöglich ein wertvoller Bestandteil des Pakets - das wurde von allen Rezensenten sehr gelobt. In der Bildergalerie hab ich dann auch ein Foto der Kamera entdeckt - die sieht nicht so schick aus wie das Foto auf dem Karton suggeriert - das auf dem Foto ist vermutlich ne echte Rollei.
Bei den Rezensionen hab ich öfter gelesen, dass die Sucherlinse keine matte Oberfläche hat, man daher kein Bild in den Sucher bekommt - die Bastler haben sich dann entweder mit einem Stück Butterbrotpapier beholfen das sie drunter geklemmt haben oder (bessere Lösung) die Unterseite der Sucherlinse mit feinem Schleifpapier vorsichtig in eine Mattscheibe verwandelt.
S/W Kleinbildfilme findet man ja auf ebay & Co auch nur noch zu Wucherpreisen, so um die 7 Euro pro Stück.
Bei den Rezensionen hab ich öfter gelesen, dass die Sucherlinse keine matte Oberfläche hat, man daher kein Bild in den Sucher bekommt - die Bastler haben sich dann entweder mit einem Stück Butterbrotpapier beholfen das sie drunter geklemmt haben oder (bessere Lösung) die Unterseite der Sucherlinse mit feinem Schleifpapier vorsichtig in eine Mattscheibe verwandelt.
S/W Kleinbildfilme findet man ja auf ebay & Co auch nur noch zu Wucherpreisen, so um die 7 Euro pro Stück.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Eine Plaste-Rolleiflex zum selber basteln
Die Abbildung auf dem Buch ist defenitiv nicht die Kamera die beim Bausatz herauskommt. Ich tippe auch auf eine echte Rollei. Das mit dem Sucher kann ich bestätigen - da sieht man wirklich quasi gar nichts, ausser dem kreisrunden Bildausschnitt der von der Linse kommt. Ganz klarer Konstruktionsfehler finde ich.
Der Tipp mit dem Butterbrotpapier müsste aber klappen. Vor Jahren habe ich mal diese "Obskure Kamera"
gebastelt:
http://astromedia.de/Bastelspass-der-Wi ... a::95.html
da ist das mit dem Sucher auch so gelöst.
Im Keller habe ich auch noch die hier zu stehen:
http://www.ebay.de/itm/NOSTALGIE-Kamera ... 43d5795ed2
Auch ein schönes Teil - steht direkt neben meiner "Artus Uhr"

Der Tipp mit dem Butterbrotpapier müsste aber klappen. Vor Jahren habe ich mal diese "Obskure Kamera"

http://astromedia.de/Bastelspass-der-Wi ... a::95.html
da ist das mit dem Sucher auch so gelöst.
Im Keller habe ich auch noch die hier zu stehen:
http://www.ebay.de/itm/NOSTALGIE-Kamera ... 43d5795ed2
Auch ein schönes Teil - steht direkt neben meiner "Artus Uhr"


Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Re: Eine Plaste-Rolleiflex zum selber basteln
Na die sieht ja auch interessant aus!
Bei der Rollei fiel mir spontan ein dass, meine Großeltern so eine hatten. Als Kind lebte ich bei den Großeltern. In den Ferien war immer der paar jahre ältere Cousin da, und der hat konsequent Jahr für Jahr und Stück für Stück alle technisch interessanten Sachen eingesackt und mitgenommen - als ich dann in das Alter kam wo die Sachen für mich interessant wurden, war alles weg. Grummel. Über diese Geschichte komme ich bis heute nicht ganz weg.
Bei der Rollei fiel mir spontan ein dass, meine Großeltern so eine hatten. Als Kind lebte ich bei den Großeltern. In den Ferien war immer der paar jahre ältere Cousin da, und der hat konsequent Jahr für Jahr und Stück für Stück alle technisch interessanten Sachen eingesackt und mitgenommen - als ich dann in das Alter kam wo die Sachen für mich interessant wurden, war alles weg. Grummel. Über diese Geschichte komme ich bis heute nicht ganz weg.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Re: Eine Plaste-Rolleiflex zum selber basteln
Die Bausatz-Rollei sieht wirklich ein wenig schrottig aus.
Alternativ gibts noch auf amazon die Lomo Lubitel - die kostet dann allerdings schon wieder 275 Euro, sieht aber fast wie ne richtige Rollei aus. Ob die was taugt?
Ma schauen - vielleicht probier ichs aus...
Alternativ gibts noch auf amazon die Lomo Lubitel - die kostet dann allerdings schon wieder 275 Euro, sieht aber fast wie ne richtige Rollei aus. Ob die was taugt?
Ma schauen - vielleicht probier ichs aus...
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...