Nach 40 Jahren: Einblick in den Source Code von CP/M (Heise)
CP/M Source Code Released (Hackaday)
Jubeln! Jetzt!
Dies ist keine Übung!!!
----------8<----------
Edit 20141006: Neue Zutat: Hackaday-Link
Source Code von CP/M
Source Code von CP/M
Zuletzt geändert von yeti am Mo 6. Okt 2014, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
Re: Source Code von CP/M
jetzt bin ich verwirrt. Erst mal werden dort nur die Quellen bis CP/M 2.0 erwähnt.
Für mich ist 2.2 die "Hauptversion" im Focus meines Interesses. Als ich letzes Jahr intensiver damit rumgebastelt hab, gab es über Grant Searles Projektseite über eine weitere Ecke ein Archiv mit den kompletten 2.2 Sources. Also gibsdochallesschon! Mhhh, und wo ist jetzt der Unterschied *denke denke denke*
eventuell dass es sich hier um eine rechtlich saubere Veröffentlichung handelt, während jene andere Quelle eventuell Grauzone ist. Keine Ahnung...
Für mich ist 2.2 die "Hauptversion" im Focus meines Interesses. Als ich letzes Jahr intensiver damit rumgebastelt hab, gab es über Grant Searles Projektseite über eine weitere Ecke ein Archiv mit den kompletten 2.2 Sources. Also gibsdochallesschon! Mhhh, und wo ist jetzt der Unterschied *denke denke denke*

Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Re: Source Code von CP/M
Drohne 0348 starb im mutigem Kampf gegen den Lötkolben einen Heldentod. Die Assimilierung geht mit Drohne 0371 weiter.
Re: Source Code von CP/M
ich versuch mir auch grad den Unterschied zusammenzureimen.
Wahrscheinlich hat so ein Museum den Fokus auf den unveränderten "originalen" Quellen, also z.B. in Intel 8080 Mnemonics und für sonstnochwas nen Ur-Assembler.
Die Variante auf Grant Searles Website war irgendwann mal von Clark A. Calkins aufgearbeitet worden - der hat Anfang der 80er Jahre den Code von BDOS und CCP in Z80 Syntax reassembliert, Steueranweisungen passend für den TASM Assembler. Das ist dann historisch nicht mehr ganz originalgetreu, aber für den Praktiker viel leichter verwendbar.
Wahrscheinlich hat so ein Museum den Fokus auf den unveränderten "originalen" Quellen, also z.B. in Intel 8080 Mnemonics und für sonstnochwas nen Ur-Assembler.
Die Variante auf Grant Searles Website war irgendwann mal von Clark A. Calkins aufgearbeitet worden - der hat Anfang der 80er Jahre den Code von BDOS und CCP in Z80 Syntax reassembliert, Steueranweisungen passend für den TASM Assembler. Das ist dann historisch nicht mehr ganz originalgetreu, aber für den Praktiker viel leichter verwendbar.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...