Und die Drehrichtung stimmt auch.
Was jetzt noch fehlt ist die Adapterplatte mit dem Propeller drauf welcher der NanoWii sagt wohs langgeht.

Hier will ich einige kleine Designfehler der NanoWii übertünchen.
-Alle meine Regler Haben eine BEC(5V) an die NanoWii darf nur einer Spannung liefern.
Daher werde ich alle meine Reglerabgänge mit Schutzdioden versehen die die NanoWii mit Strom versorgen, aber ein Rückspeisen in den Motorregler verhindert.
-Der auf der NanoWii verbaute Atmel kann auf keine Normalen GPS (RS232) Verarbeiten(Speicherplatz zu klein) daher die Adapterplatiene.
Der Propeller Navigiert mittels GPS und überwacht die einhaltung des zulässigen Flugraumes.
Mittels einer SD-Karte können auch Marschruten vorher festgelegt werden und eine Collisions vermeidung realisiert werden..
Leider sind von Flyduino keine genaue Masskitzen erhältlich so das eine Passende Integation der NanoWii schlecht möglich ist.
Es wird warscheinlich auf Drahtbrücken hinaus laufen.
Bei der Ansteuerung schwanke ich noch zwischen einer 6Kanal PPM und der Serielen Spectrum Satelite variante.