Die Neigung der beiden Rotorachsen beim Boeing Chinook entspricht in etwa der der Rotorblätter bei marschgeschwindigkeit.
Währe die Neigung 0° würde die Bodenfläche des Hubschraubers sich nach vorn neigen was im Einsatz eine Zusätzliche belastung für das Personal im Einsatz darstellt.
Daher resultiert diese Neigung. Sie hat leider nichts mit dem Flugeigenschaften gemein.
Meine idee wahr mehr an dem Kaman K-Max gebunden.

- Quelle: http://www.lockheedmartin.com/content/lockheed/us/mst/features/120802-k-max-to-stay-in-theater/_jcr_content/center_content/image.img.jpg/1343944231488.jpg
Hier geht as aber nur um Auftrieb um große Lasten heben zu können.
Eine überprüfung meiner Idee an einem Teil Modell hatt sich aber nicht bewahrheitet.
Es traten dabei volgende Effekte:
Achsen zur Modellmitte geneigt -> überschlag(verstärkung des Fehlers)
Achsen zur Modellaußenseite geneigt -> abkippen des Modells
Als Grundlage wurde eine Konstantdrehzahl gewählt das Ziehl war eine selbststabilisierende Wirkung (Unterstützung/Schutz vor Überschlägen).
Fazit:
Eine stabilisierung währe mit Achsen zur Modellmitte geneigt möglich wenn sich der Schwerpunkt des Modells ca. 0.5 fachen der Auslegerlänge unterhalb des models befände.
Die Neigung führt zu einen Leistungsverlust ca. 7% bei 5°.