Hive 306 entsteht - ganz langsam
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Hive 306 entsteht - ganz langsam
Hallo Zeus,
in der heutigen hektischen Zeit ist es sehr erfrischend zu sehen, mit wieviel Zeit und Geduld du an den HIVE Aufbau gehst - schön zu sehen, dass du immer noch dabei bist.
Viel Erfolg für den weiteren Aufbau und einen guten Rutsch heute.
Gruß
Klaus-Peter
in der heutigen hektischen Zeit ist es sehr erfrischend zu sehen, mit wieviel Zeit und Geduld du an den HIVE Aufbau gehst - schön zu sehen, dass du immer noch dabei bist.
Viel Erfolg für den weiteren Aufbau und einen guten Rutsch heute.
Gruß
Klaus-Peter
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Re: Hive 306 entsteht - ganz langsam
Manchmal geht es mir ein wenig zu langsam. Aber wir bauen zwei Hives zu zweit. Da ist die Abstimmung schwierig. Es darf weder ein Spiel von BSG Chemie Leipzig stattfinden, noch gerade Klausurzeit sein. Urlaubszeit geht natürlich auch nicht.
Aber es ging mal wieder voran und die Platine ist schon richtig voll.
Allerdings gibt es einige Bauteile die noch herumliegen, die ich nicht zuordnen kann. In der Anleitung kommen sie nicht vor oder ich finde es einfach nicht.
Gerade beim Netzwerk-Interface wird die Beschreibung etwas dünn, vermutlich gehören einige Bauteile dazu.
Im Einzelnen sind das:
C21
C22
C25
L1
R57
R60
R61
R66
R67
R68
R69
R70
R71
R73
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass die alle überflüssig sind. Oder doch?
Der RamTest läuft sauber durch. Beim zweiten Test kam allerdings kein Eingabeprompt, sondern nur das Hive-Logo. Vermutlich weil noch Bauteile fehlen?
Aber es ging mal wieder voran und die Platine ist schon richtig voll.
Allerdings gibt es einige Bauteile die noch herumliegen, die ich nicht zuordnen kann. In der Anleitung kommen sie nicht vor oder ich finde es einfach nicht.
Gerade beim Netzwerk-Interface wird die Beschreibung etwas dünn, vermutlich gehören einige Bauteile dazu.
Im Einzelnen sind das:
C21
C22
C25
L1
R57
R60
R61
R66
R67
R68
R69
R70
R71
R73
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass die alle überflüssig sind. Oder doch?
Der RamTest läuft sauber durch. Beim zweiten Test kam allerdings kein Eingabeprompt, sondern nur das Hive-Logo. Vermutlich weil noch Bauteile fehlen?
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Hive 306 entsteht - ganz langsam
Hallo,
ich war bei meinem ersten HIVE auch verwundert das Teile "übrig bleiben"
- die bleiben natürlich NICHT wirklich übrig, löte sie einfach mal ein und dann wird dein HIVE funzen
Super dass du immer noch dabei bist, du hast ganz sicher einen Rekord aufgestellt was die Bauzeitlänge angeht
ich war bei meinem ersten HIVE auch verwundert das Teile "übrig bleiben"


Super dass du immer noch dabei bist, du hast ganz sicher einen Rekord aufgestellt was die Bauzeitlänge angeht

Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Re: Hive 306 entsteht - ganz langsam
Habe endlich mal wieder weiter gebastelt am Hive 306. Bestückt ist jetzt alles außer dem Netzwerkchip und der Uhrbatterie.
Nach dem Flashen von TriOS R57 kam leider nicht der erwartete Prompt von TriOS.
Es erscheint das Hive-Logo, dann piept er einmal und die Administra-LED blinkt. Ende.
Es scheint so, dass irgendwas mit dem SD-Zugriff nicht funktioniert. Wenn ich direkt etwas auf die EEPROMS flashe läuft es, bspw. das Ramtest-Programm, oder die Grafik-/Sounddemos.
Die SD-Karte kann es eigentlich auch nicht sein, die funktioniert am #307 problemlos. Trotzdem habe ich noch eine zweite Karte ausprobiert, mit dem gleichen Ergebnis.
Hat jemand eine Idee, wie ich das weiter eingrenzen kann?
Nach dem Flashen von TriOS R57 kam leider nicht der erwartete Prompt von TriOS.
Es erscheint das Hive-Logo, dann piept er einmal und die Administra-LED blinkt. Ende.

Es scheint so, dass irgendwas mit dem SD-Zugriff nicht funktioniert. Wenn ich direkt etwas auf die EEPROMS flashe läuft es, bspw. das Ramtest-Programm, oder die Grafik-/Sounddemos.
Die SD-Karte kann es eigentlich auch nicht sein, die funktioniert am #307 problemlos. Trotzdem habe ich noch eine zweite Karte ausprobiert, mit dem gleichen Ergebnis.
Hat jemand eine Idee, wie ich das weiter eingrenzen kann?
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hive 306 entsteht - ganz langsam
Funktionieren denn die Testprogramme von Tutorial Schritt 6 - dort wird ja das erstemal SD programmtechnisch angesprochen?
Anderer Ansatz: Du könntest TriOS mit PropForth installieren, das Forth startet erstmal auch auch ohne SD-Karte direkt aus dem Flash von Regnatix und du kannst dann mit "ls" zum Beispiel das Verzeichnis anzeigen lassen, um zu schauen ob der Zugriff prinzipiell funktioniert.
Anderer Ansatz: Du könntest TriOS mit PropForth installieren, das Forth startet erstmal auch auch ohne SD-Karte direkt aus dem Flash von Regnatix und du kannst dann mit "ls" zum Beispiel das Verzeichnis anzeigen lassen, um zu schauen ob der Zugriff prinzipiell funktioniert.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Hive 306 entsteht - ganz langsam
Habe mit dem Testprogramm test-6-7-administra-cli experimentiert.
Alles was nicht mit der SD-Karte zu tun hat funktioniert. Datum setzen, etc. kein Problem.
Ein mounten der SD-Karte wird aber sofort mit einem Fehler quittiert.
Karte habe ich auch nochmal neu formatiert und bestückt, ohne Änderung.
Alles was nicht mit der SD-Karte zu tun hat funktioniert. Datum setzen, etc. kein Problem.
Ein mounten der SD-Karte wird aber sofort mit einem Fehler quittiert.
Code: Alles auswählen
>_ mount 0
Running command: mount 0
File System Corrupted
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 12. Apr 2013, 22:53
- Wohnort: Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: Hive 306 entsteht - ganz langsam
kontrollier bitte noch mal die Lötstellen an dem SD-Slot - mir ist aufgefallen, das du dem Lötzinn nicht genug Zeit gegeben hast um sauber zu verlaufen. Die Durchkontaktierungen sind z.B. nicht voll.
ggf. vorher noch mal mit entlötlitze dran.
ggf. vorher noch mal mit entlötlitze dran.
1.HIVE ohne Nr. R14-V, 2.HIVE 386 R14-V, 3.HIVE 387 R14-V (im Bau für ZeroPage)
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hive 306 entsteht - ganz langsam
Der Test grenzt ja schon die Fehlerursache ein. Ich würde Administra ziehen und mit entsprechend Schaltplan alle Verbindungen zwischen Administra und SD-Connector auf Duchgang und Kurzschluss prüfen. Auch mal messen, ob an dem Connector die Versorgungsspannung korrekt anliegt.
Kann nicht viel sein.
Kann nicht viel sein.

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Hive 306 entsteht - ganz langsam
So, habe nochmal hin und her gemessen. Geprüft und gemacht. Sah alles soweit aus wie es sein soll bzw. wie es auch am funktionierenden Exemplar zu messen war.
Schlussendlich konnte ich den Übeltäter ermitteln, es war der SD-Konnektor selbst.
Als sonst nichts zu finden war hatte ich die Metallabdeckung am Konnektor abgenommen, um zu schauen ob evtl. ein Kontakt nicht bei der SD-Karte ankommt. Konnte aber nichts entdecken.
Nachdem ich die Abdeckung wieder drauf gesetzt hatte ging plötzlich alles.
Jetzt düddelt er fröhlich die SIDs aus der Toolbox2 vor sich hin.
Schlussendlich konnte ich den Übeltäter ermitteln, es war der SD-Konnektor selbst.
Als sonst nichts zu finden war hatte ich die Metallabdeckung am Konnektor abgenommen, um zu schauen ob evtl. ein Kontakt nicht bei der SD-Karte ankommt. Konnte aber nichts entdecken.
Nachdem ich die Abdeckung wieder drauf gesetzt hatte ging plötzlich alles.
Jetzt düddelt er fröhlich die SIDs aus der Toolbox2 vor sich hin.