Diskussion: Aktualisierung der HIVE Platine R14-V notwendig?
Re: Diskussion: Aktualisierung der HIVE Platine R14-V notwen
Und falls noch Platz ist, http://forums.parallax.com/showthread.p ... -resistors.
Re: Diskussion: Aktualisierung der HIVE Platine R14-V notwen
@kuroneko
Ist das wirklich eine Änderung in der Platine und nicht lediglich eine (wahrscheinlich sinnvolle) Änderung der Bestückung?
Ist das wirklich eine Änderung in der Platine und nicht lediglich eine (wahrscheinlich sinnvolle) Änderung der Bestückung?
Drohne 0348 starb im mutigem Kampf gegen den Lötkolben einen Heldentod. Die Assimilierung geht mit Drohne 0371 weiter.
Re: Diskussion: Aktualisierung der HIVE Platine R14-V notwen
Es werden 3 extra Widerstaende benoetigt (nach GND). klingt fuer mich nach Aenderung es sei denn man kann sie irgendwie huckepack plazieren.nubok hat geschrieben:Ist das wirklich eine Änderung in der Platine und nicht lediglich eine (wahrscheinlich sinnvolle) Änderung der Bestückung?
Re: Diskussion: Aktualisierung der HIVE Platine R14-V notwen
OK, akzeptiert.kuroneko hat geschrieben:Es werden 3 extra Widerstaende benoetigt (nach GND). klingt fuer mich nach Aenderung es sei denn man kann sie irgendwie huckepack plazieren.nubok hat geschrieben:Ist das wirklich eine Änderung in der Platine und nicht lediglich eine (wahrscheinlich sinnvolle) Änderung der Bestückung?
Drohne 0348 starb im mutigem Kampf gegen den Lötkolben einen Heldentod. Die Assimilierung geht mit Drohne 0371 weiter.
- digger
- Administrator
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
- Wohnort: Schorfheide
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion: Aktualisierung der HIVE Platine R14-V notwen
Also ich wollte keine wirklich großen Änderungen, also keinen HIVE 2.0.
Ich dachte nur an sowas wie einen hinzugekommenen Kondensator oder einen weggelassenen Widerstand oder ähnliches, also etwas das unter Beseitigung eines kleinen Bugs oder einer Optimierung fällt.
Da es sich für mich momentan nicht danach anhört, dass jemand noch so etwas entdeckt hat, würde ich vorschlagen die R14-v wieder so fertigen zu lassen.
Die Änderung mit dem Reset-Taster wäre schon gut, aber ich sehe da irgendwie keinen Platz um das zu arragieren. Oder was sagt die erfahrene Leiterplatten-Router-Fraktion? .. ich hab da echt keine Ahnung von und würde mich selbst dort nicht rantrauen.
Gruss Frank
Ich dachte nur an sowas wie einen hinzugekommenen Kondensator oder einen weggelassenen Widerstand oder ähnliches, also etwas das unter Beseitigung eines kleinen Bugs oder einer Optimierung fällt.
Da es sich für mich momentan nicht danach anhört, dass jemand noch so etwas entdeckt hat, würde ich vorschlagen die R14-v wieder so fertigen zu lassen.
Die Änderung mit dem Reset-Taster wäre schon gut, aber ich sehe da irgendwie keinen Platz um das zu arragieren. Oder was sagt die erfahrene Leiterplatten-Router-Fraktion? .. ich hab da echt keine Ahnung von und würde mich selbst dort nicht rantrauen.
Gruss Frank
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Diskussion: Aktualisierung der HIVE Platine R14-V notwen
Austausch der normalen Widerstände gegen SIL-Typen.
Das spart platz.
Das spart platz.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Diskussion: Aktualisierung der HIVE Platine R14-V notwen
An die Änderung habe ich auch schon gedacht - gut, dass du sie zur Diskussion bringst.PIC18F2550 hat geschrieben:Austausch der normalen Widerstände gegen SIL-Typen.
Das spart platz.
Drohne 0348 starb im mutigem Kampf gegen den Lötkolben einen Heldentod. Die Assimilierung geht mit Drohne 0371 weiter.
Re: Diskussion: Aktualisierung der HIVE Platine R14-V notwen
kuronekos Beobachtung über die VGA-Pegel (http://hive-project.de/board/viewtopic. ... 290#p12290) wirkt für mich durchaus danach.digger hat geschrieben: Ich dachte nur an sowas wie einen hinzugekommenen Kondensator oder einen weggelassenen Widerstand oder ähnliches, also etwas das unter Beseitigung eines kleinen Bugs oder einer Optimierung fällt.
Da es sich für mich momentan nicht danach anhört, dass jemand noch so etwas entdeckt hat, würde ich vorschlagen die R14-v wieder so fertigen zu lassen.
Drohne 0348 starb im mutigem Kampf gegen den Lötkolben einen Heldentod. Die Assimilierung geht mit Drohne 0371 weiter.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Diskussion: Aktualisierung der HIVE Platine R14-V notwen
Hi drohnen
kuroneko:
Die Wiederstände sind zwar nicht von essentieller Bedeutung drotzdem sehe ich durchaus eine Notwendigkeit,
da einige Monitore wegen der höheren Spannung an RGB-Signal das Signal, nicht mehr korrekt wandeln
und daraus zu einer Verschiebung der Farbdarstellung in den Nachbarpixeln kommt.
Ich denke da an die zwei Stützkondensatoren zu je 0,1µ die mit ihren Auswirkungen kuroneko beschrieben hatt.
Das ist für mich durchaus plausibel da eine PLL durchaus etwas empfindliches ist.
In den Resettaster würde ich einfach durch 2 polige Pfostenleiste setzen da gäbe es absolut keine Diskusion ob er im Wege ist oder nicht.
Wenn jemand einen wo anderst Braucht einfach eined alten Resettaster vom PC drannstecken.

kuroneko:
Die Wiederstände sind zwar nicht von essentieller Bedeutung drotzdem sehe ich durchaus eine Notwendigkeit,
da einige Monitore wegen der höheren Spannung an RGB-Signal das Signal, nicht mehr korrekt wandeln
und daraus zu einer Verschiebung der Farbdarstellung in den Nachbarpixeln kommt.
Da hast Du durchaus Recht, bedenke aber, das bestehende unzulänglichkeiten zu nachfolgenden Proplemen Führen können.digger hat geschrieben:Also ich wollte keine wirklich großen Änderungen, also keinen HIVE 2.0.
Ich denke da an die zwei Stützkondensatoren zu je 0,1µ die mit ihren Auswirkungen kuroneko beschrieben hatt.
Das ist für mich durchaus plausibel da eine PLL durchaus etwas empfindliches ist.
In den Resettaster würde ich einfach durch 2 polige Pfostenleiste setzen da gäbe es absolut keine Diskusion ob er im Wege ist oder nicht.
Wenn jemand einen wo anderst Braucht einfach eined alten Resettaster vom PC drannstecken.
Da hast Du durchaus Recht und es währe gut zu hören wiviel Arbeit das Ändern der Doku bei welchen Änderun gegenübersteht.Klaus-Peter hat geschrieben:allzuviel würde ich nun für die aktuellePlatinen - Serie auch nicht verändern.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- digger
- Administrator
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 22:44
- Wohnort: Schorfheide
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion: Aktualisierung der HIVE Platine R14-V notwen
Ok, dann wären bisherige gute Ideen:
1. Widerstände bei VGA
2. Stützkondensatoren
3. Pfostenstecker anstelle Resettaster
Na das klingt doch schon gut, und beeinträchtigt nicht die Kompatibiliät.
1. Widerstände bei VGA
2. Stützkondensatoren
3. Pfostenstecker anstelle Resettaster
Na das klingt doch schon gut, und beeinträchtigt nicht die Kompatibiliät.