Moin moin!
Aaaaalsooooo......, da ich mal mutig/blauäugig war, hab ich wie
hier beschrieben, beide Linearregler als Schaltregler ausgeführt und die serielle Betriebsweise beibehalten. Bisher lief das ohne Probleme z.T. länger als 8 Stunden. Die serielle Betriebsweise habe ich extra so gelassen um die Möglichkeit zu behalten auch z.B. mit einem 5V Netzteil in die Stromversorgungsbuchse zu gehen. Der 5V-Stepup/down-Regler macht das dann auch nach Spannungsabfall an der Diode wieder zu 5V. Das hat aber den Nachteil, das in diesem Zustand der
gesamte Stromverbrauch des Hive nur 500mA betragen darf. Meistens hab ich eine 12V Wandwarze zur Versorgung benutzt. Hierbei kann die 5V-Schiene 400mA (SRAM, Maus und Keyboard) verbrauchen während die 3,3V-Schiene max. 600mA verbraucht.
Bei dem
AGW_3 hab ich beide Schaltregler als step dowm Regler eingesetzt und zur Zeit mit einem Lötjumper im Parallelbetrieb laufen, um die Belastung des 5V-Reglers zu vermindern. Beide Regler liefern 600mA kosten zw. 5 und 6Teuro und sind weitgehend pinkompatibel zu den bisher beim Hive eingesetzten Linerreglern. Nur parallel zum Eingangspin existiert ein 4. Pin zum shut down des Reglers. Da dieser aber nicht benötigt wird, wird er mit dem Eingangspin des Reglers verbunden. Siehe hierzu auch die Bilder vom Hive 100 und vom AGW_3.
Es gibt auch bei Reichelt Schaltregler, die pinkompatibel zu den Linearreglern sind, 1A liefern aber teurer sind.
Bei einer Revision des Hive-Boards bietet sich nun die Möglichkeit mit jeweils 4 Lötpunkten pro Regler und einem Lötjumper (1 x um) sowohl die bisherigen Linearregler als auch verschiedene Schaltregler zu benutzen. Hierbei müssen die Glättungselkos aber in allen Fällen bestückt werden.
Gruß
TuxFan
PS.: Es hat sich bei digitalen Schaltungen als sinnvoll erwiesen, wie oben beschrieben, 100nF-Kondensatoren in der Nähe der Spannungsversorgung des Bauteils anzubringen. D.h. eine Seite sehr nah an Vcc und die andere dann an Masse. Hierbei sind niederohmige Masseflächen/Leitungen nicht zu verachten.
Wunder gibt es immer wieder.......