Da fuhr ein 7,5t LKW vor, die Laderampe wurde heruntergelassen, und dann bekam ich eine Kiste übergeben, die ich in einem schwachen Moment ca. eine Woche vorher auf ebay ersteigert hatte: eine PDP11! So eine Elfe wollte ich eigentlich immer schon haben, meiner Meinung nach ist die PDP11 einer der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Digitalcomputer.
Bei Abmaßen und Gewicht musste ich dann erst mal schlucken - auf den Fotos hatte das alles irgendwie kleiner und handlicher ausgesehen. Aber was solls, da muss ich jetzt durch.
In dem 19" Blechkasten wie auf ebay ersteigert waren Netzteil, Backplane, CPU-Karte für eine 11/73, 256K RAM sowie eine Karte für 4 serielle Anschlüsse incl. serieller Konsole dabei. Damit kann man dann immerhin schon am @ Prompt Maschinencode in oktaler Schreibweise eingeben und ausführen

Netterweise hat mir der Verkäufer dann noch zusätzlich ein RL02 Laufwerk mit ner "Tortenschachtel" sowie ein RX02 Laufwerk für rel. wenig Geld überlassen. Das Zeugs ist alles unglaublich groß und schwer und solide, mit Platinen so groß wie Kuchenbleche!
Bis auf die unvermeidlichen Elko-Probleme unterscheidet sich diese alte "West" Technik von DDR-Zeugs oder Russentechnik offenbar dadurch, dass die Platinen bzw die Chips drauf quasi "unkaputtbar" sind. Der Verkäufer, der offenbar Langzeiterfahrung mit Technik von digital hat versicherte mir jedenfalls dass die Fehlersuche auf Platinen eher die Ausnahme ist bei diesen Systemen.
Dass die testweise Inbetriebnahme der PDP11 zunächst scheiterte war meine eigene Dummheit. In Ermangelung eines passenden seriellen Kabels hab ich irgendwann entdeckt, dass das 2x5 Kabel für die ISP von Atmels perfekt passt. Hatte nur die Kleinigkeit übersehen, dass die beiden Enden zwar die 10 Leitungen 1:1 durchreichen, aber die obere Kontaktreihe vom einen Ende am anderen Ende unten herauskommt und umgekehrt. Nach einer Nacht drüber schlafen hatte ich das begriffen und konnte die PDP11 CPU schliesslich per Konsole für erste Tests erfolgreich in Betrieb nehmen

Jetzt fange ich an, mich praktisch in die Materie einzuarbeiten.
Ich hab immer noch die Diskussion mit digger dieses Jahr in Garitz im Kopf, wo wir uns drüber unterhalten hatten wie cool es wär, mal einen Computer mit ner richtig "altmodischen" Bedienkonsole nachzubasteln - also mit Kippschaltern und LEDs. Und ich glaub fest daran dass die kommenden Monate und die Beschäftigung mit dem Thema PDP11 gut dazu sein könnten, ein Konzept für einen entsprechenden Bausatz zu entwickeln der eventuell viel Spaß verspricht. Aber bis dahin ist es noch ne Weile...