VGA.BIN mit höherer Zeilen/Zeichen pro Zeile Anzahl?

Fragen zu Programmiersprachen und Software für den Hive und die Propellerchips
Antworten
petersieg
Beiträge: 56
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 08:10

VGA.BIN mit höherer Zeilen/Zeichen pro Zeile Anzahl?

Beitrag von petersieg »

Hi.

Gibt es die Möglichkeit, die Anzahl Zeilen und die Anzahl Zeichen pro Zeile zu erhöhen?
Ich meine, ich hätte dazu mal irgendwo was gelesen..

Peter
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: VGA.BIN mit höherer Zeilen/Zeichen pro Zeile Anzahl?

Beitrag von drohne235 »

Lade mal mit "bload htext.bin" den HiText-Treiber - das ist es wahrscheinlich was du suchst.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
petersieg
Beiträge: 56
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 08:10

Re: VGA.BIN mit höherer Zeilen/Zeichen pro Zeile Anzahl?

Beitrag von petersieg »

Jup. Das wars. Danke.
was mir aufgefallen ist. curoff hinterläßt trotzdem einen _ (Unterstrich) und der TFT 'flimmert'..?

Peter
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 510
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 16:11

Re: VGA.BIN mit höherer Zeilen/Zeichen pro Zeile Anzahl?

Beitrag von Rainer »

petersieg hat geschrieben:Jup. Das wars. Danke.
was mir aufgefallen ist. curoff hinterläßt trotzdem einen _ (Unterstrich) und der TFT 'flimmert'..?

Peter
Hi Peter,

mein TFT flimmert da auch ganz leicht. Das mit dem Cursor ist mir auch aufgefallen. Ich schreibe das Ding gerade um, damit Regime die neuen Funktionen nutzen kann (Regime läuft aber natürlich immer noch auch auf unveränderten Grafiktreibern .. nur "spezielle" Funktionen haben ein paar optische Unschöheiten).
Da ist der Cursor und der Zeichensatz ein Problem. Kriege ich aber in den Griff.

Gruß.
Rainer
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: VGA.BIN mit höherer Zeilen/Zeichen pro Zeile Anzahl?

Beitrag von drohne235 »

Das Problem mit dem Cursor könnte man endgültig lösen wenn man bei beiden Versionen den Cursor verwendet der durch eine extra COG übergeblendet wird. Bin mir aber nicht sicher ob der in beiden verfügbar ist. Wenn ja, könnte man den ganzen Softcursor killen.

Also bei meinen VGA-Röhren und bei meinem 15"-TFT flimmert nix. Das könnte man die Einstellungen des Treibers dazu korrigieren, dynamische Einstellungen mit einem kleinen Tool könnten das auch für jede Konfiguration variabel gestalten - man könnte die eigenen Monitoreinstellungen ja so in einer Textdatei speichern.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
ringo
Beiträge: 25
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 17:27

Re: VGA.BIN mit höherer Zeilen/Zeichen pro Zeile Anzahl?

Beitrag von ringo »

Welche Auflösungen kann man eigentlich einstellen?

Und wo konfiguriert man das? Muss man dafür ein neues VGA.BIN erstellen?

Gruß Ingo
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: VGA.BIN mit höherer Zeilen/Zeichen pro Zeile Anzahl?

Beitrag von drohne235 »

ringo hat geschrieben:Welche Auflösungen kann man eigentlich einstellen?

Und wo konfiguriert man das? Muss man dafür ein neues VGA.BIN erstellen?

Gruß Ingo
Die Auflösung kann man momentan nur durch das laden (bload) von einen neuen Treiber wechseln. Ich habe auch schon mit 1280 x 1024 experimentiert. Letztlich hab ich mich entschieden einen 15" TFT bzw. 17" Röhre zu verwenden - das hatte ich verfügbar und das hat sich von der Optik auch ganz gut angefühlt. Ich finde 1024x768 passt ganz gut zum Hive. Aber das soll niemanden davon abhalten zu experimentieren!

Um eine neue Auflösung zu realisieren muß man einen neuen Bildschirmtreiber erstellen, inklusive dem Kommandointerpreter von Bellatrix. Als Vorlage kann man einen bestehenden Treiber verwenden, letztlich ist es mehr oder weniger Kopierarbeit. Die wichtigsten (aber noch nicht alle) Steuercodes kann man mit dem Programm "beltest" überprüfen.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Antworten