yeti hat geschrieben:TuxFan hat geschrieben:Mit Raspberry Pi + Raspbian + Simpleide den Propeller programmieren,
siehe hier.
Ich dachte, es ginge um die Frage, ob der PI unter RiscOS (-:"RiscOPI":-) zum Propellerbeglücker werden könne...
Ich bezog mich auf den materiellen Teil des "tollen Ding" das unter anderem aus dem RasPi besteht und weniger um den immateriellen Teil dieses Dingens

das u.a. aus Software besteht.
Das Betriebssystem ist ja recht nett, wie auch in
Du/SieTube zu sehen ist. Aaaaaaber ich persönlich würde es mir tausendmal überlegen ob ich jetzt eventuell viel Zeit in die Anpassung einer Programmierumgebung oder sonstige Arbeit in ein weiteres Betriebssystem stecke um schlußletztendlich einen Propeller zu programmieren oder ein vorhandenes lauffähiges System auf vorhandene Hardware zu installieren. Die Frage ob der Weg das Ziel ist, stellt sich sicherlich auch hier. Insbesondere bei knapper Freizeit. Aber ich will niemanden von Exkursionen in fremde Gefilde, wie z.B. exotische Betriebssysteme, abhalten, da muß jeder selber wissen womit er sich die Zeit vertreibt.
Übrigens sind meine ersten Gehversuche mit SimpleIDE und SPIN für die Programmierung des Elderberry µC, der mich als Antidotum übrigens vom Erwerb eines Raspberríes recht erfolgreich abhält

, bisher gut verlaufen.
Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......