driver_enc28j60 ist nur Layer 2, darauf setzt driver_socket auf und dann käme erst ein Webserver. Ist aber eher ein Thema für den Netzwerk-Thread und nicht den IRC-Client...PIC18F2550 hat geschrieben:>>> Vieleicht lässt sich damit das Webserverprojekt reaktivieren ? <<<
IRC-Client
Re: IRC-Client
Im TriOS-Netzwerk-Thread gibts eine neue Version. Am IRC-Client ist dabei neu, daß er bei jeder neuen Mitteilung klingelt. Besser gesagt: ein Geräusch von sich gibt. Evtl. muß ich nochmal meine Audio-Beschaltung prüfen, ob das so korrekt ist...
Viele Grüße
Jörg
Jörg
Re: IRC-Client
Per FTP kann man sich wieder einen neuen IRC-Client laden:
Das lädt den neuen Client ins aktuelle Verzeichnis auf SD-Card. Kann von dort gestartet oder ins System-Verzeichnis kopiert werden.
Die Änderungen:
Code: Alles auswählen
ftp /s /h 88.198.147.76 /d /hive/boot/system /f irc.bin
Die Änderungen:
- Sound nur noch bei erster neuer Mitteilung
- Viel schönerer Sound (Tip von drohne235)
Viele Grüße
Jörg
Jörg
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: IRC-Client
Der Echo-Sound passt wirklich besser, hab es gerade probiert. Der Client läuft übrigens auch im TV-Modus! Wird alles sauber an die kleine Auflösung angepasst, siehe Screenshot. Macht zwar nicht wirklich Sinn, aber es geht erstmal.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: IRC-Client
Es gibt wieder eine neue Version des TriOS-Netzwerk-Stacks (Download und Änderungs-Historie wie immer im ersten Beitrag des TriOS-Netzwerk-Threads). Diesmal wurden nur Änderungen am IRC-Client vorgenommen: Neben der Plexus-Kompatibilität (durch automatisches Nachladen von admnet.adm und Bellatrix-Neustart) wird nun ein Abbruch der Verbindung zum IRC-Server (z.B. durch die DSL-Zwangstrennung) erkannt. Dann wird im Abstand von 1-2 Minuten versucht, die Verbindung automatisch wieder aufzubauen.
Am meisten Kopfzerbrechen hat mir aber die lange aufgeschobene Verbesserung der Eingabe von Mitteilungen bereitet. Bei Eingabe von mehr als einer Zeile verschwand die erste Zeile bisher immer auf Nimmerwiedersehen (schlecht, wenn man noch etwas korrigieren wollte). Eigentlich war geplant, das über Scrolling mittels Cursor up/down wie in den anderen Fenstern zu lösen. Drohne235 hatte aber den Wunsch, daß das Eingabefenster bei Bedarf automatisch aufpoppt. Solche Wünsche werden natürlich prompt erfüllt
Das Eingabefenster wird nun dynamisch vergrößert bzw. verkleinert, Status- und (bei besonders langen Mitteilungen) Chat-Fenster werden entsprechend angepaßt. Am Zeilenende erfolgt auch ein automatischer Wortumbruch (das war besonders kniffelig). Ich hoffe, das funktioniert problemlos. Falls Fehler auftreten (Eingabefenster rutscht zu weit nach unten, obere Zeilen nicht mehr sichtbar u.ä.) mir bitte mitteilen, welche Eingaben zum Reproduzieren des Fehlers notwendig sind.
PS: Der schnellste Weg zum neuen Client auch wie immer:
Am meisten Kopfzerbrechen hat mir aber die lange aufgeschobene Verbesserung der Eingabe von Mitteilungen bereitet. Bei Eingabe von mehr als einer Zeile verschwand die erste Zeile bisher immer auf Nimmerwiedersehen (schlecht, wenn man noch etwas korrigieren wollte). Eigentlich war geplant, das über Scrolling mittels Cursor up/down wie in den anderen Fenstern zu lösen. Drohne235 hatte aber den Wunsch, daß das Eingabefenster bei Bedarf automatisch aufpoppt. Solche Wünsche werden natürlich prompt erfüllt

Das Eingabefenster wird nun dynamisch vergrößert bzw. verkleinert, Status- und (bei besonders langen Mitteilungen) Chat-Fenster werden entsprechend angepaßt. Am Zeilenende erfolgt auch ein automatischer Wortumbruch (das war besonders kniffelig). Ich hoffe, das funktioniert problemlos. Falls Fehler auftreten (Eingabefenster rutscht zu weit nach unten, obere Zeilen nicht mehr sichtbar u.ä.) mir bitte mitteilen, welche Eingaben zum Reproduzieren des Fehlers notwendig sind.
PS: Der schnellste Weg zum neuen Client auch wie immer:
Code: Alles auswählen
ftp /s /h 88.198.147.76 /d /hive/boot/system /f irc.bin
Viele Grüße
Jörg
Jörg
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: IRC-Client
Also bei mir funktioniert es wunderbar: Das Eingabefenster vergrößert sich dynamisch, Wortumbruch geht und man kann nun den IRC-Client einfach so starten, da er seinen ADM-Chipcode bei Bedarf einfach selbst startet. Wunderbar! 

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: IRC-Client
Wenn jetzt der FTP-Client aus Plexus heraus auch den ADMNET.ADM automatisch startet ist ein kleines Wunder perfekt gelungen.drohne235 hat geschrieben:...........man kann nun den IRC-Client einfach so starten, da er seinen ADM-Chipcode bei Bedarf einfach selbst startet. Wunderbar!....

Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
Re: IRC-Client
Das ist einfach, kann ich schnell einbauen. Dem FTP-Client muß man aber Parameter mitgeben. Geht das mit Plexus?
Viele Grüße
Jörg
Jörg
Re: IRC-Client
Uiiiiii......ich denke mal nicht aber so genau kenn ich Plexus noch nicht. Hatte ich jetzt ganz vergessen, der FTP-Client, wird ja in der Komandozeile ausgeführt. Da müßte man jetzt ein Plexusfeature haben, in dem man die gesamte Kommandozeile eingeben und starten kann........das wäre wieder ein Fall für Zille9. Oder es müßte ein Frontend für FTP her, das dies erledigt oder ein fall back auf TriOS. Aber eilt alles nicht, fiel mir nur gestern auf als ich FTP mal aus Plexus aufrufen wollte.joergd hat geschrieben:Das ist einfach, kann ich schnell einbauen. Dem FTP-Client muß man aber Parameter mitgeben. Geht das mit Plexus?
Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
Re: IRC-Client
Nach etwas längerer Pause mal auf die Schnelle eine neue Version des IRC-Clients.
Vom Hive kann der mit folgendem Kommando per FTP geladen werden.
Neu ist die Unterstützung der Kommandos /me und /ctcp. Mittels
wird dem aktuellen Channel die gerade durchgeführte Aktion mitgeteilt.
Mitkönnen verschiedene Dinge von anderen Teilnehmern im Channel abgefragt werden. Ein anderer Hive antwortet auf diese Befehle (außer VERSION) noch nicht.
Den Quelltext und anderes gibts mit der nächsten TriOS-Netzwerk-Version.
Vom Hive kann der mit folgendem Kommando per FTP geladen werden.
Code: Alles auswählen
ftp /s /h 88.198.147.76 /d /hive/boot/system /f irc.bin
Code: Alles auswählen
/me <Aktion>
Mit
Code: Alles auswählen
/ctcp <nickname> VERSION
/ctcp <nickname> PING xxxxxx
/ctcp <nickname> TIME
/ctcp <nickname> FINGER
Den Quelltext und anderes gibts mit der nächsten TriOS-Netzwerk-Version.
Viele Grüße
Jörg
Jörg
Re: IRC-Client
Hach, ich liebe das Forum jetzt schon!:-D
Eine Signatur ist ein Text, der an deine Nachrichten angefügt werden kann. Sie ist auf 255 Zeichen begrenzt