TriOS mit Netzwerk
neue Version R56-nw1.1
Mit der aktuellen Version 1.1 funktioniert der Netzwerk-Stack nun auch auf Hives ohne RTC (hoffe ich). Es wird automatisch erkannt, ob eine RTC vorhanden ist. Falls ja, erfolgt die Speicherung der IP-Konfiguration wie bisher in deren NVRAM. Ansonsten wird die Konfiguration auf SD-Card unter /system/nvram.sav abgelegt.
Drohnen mit einem Hive ohne RTC sollten das bitte mal testen. Da mein Hive eine RTC hat, konnte ich das nicht ausführlich tun.
Den Download und das komplette ChangeLog gibts wie immer im ersten Beitrag.
Drohnen mit einem Hive ohne RTC sollten das bitte mal testen. Da mein Hive eine RTC hat, konnte ich das nicht ausführlich tun.
Den Download und das komplette ChangeLog gibts wie immer im ersten Beitrag.
Viele Grüße
Jörg
Jörg
Re: TriOS mit Netzwerk
Ich habe aktuell noch eine nicht funktionierende RTC, darum habe ich's mal ausprobiert.
Und es geht! Konnte mir die hallo.bin holen und auch lokal ausführen. Wenn man 2x xsave macht, kommt auch eine schöne Fehlermeldung.
Habe ich mir da jetzt den ersten Hive-Virus aus dem Internet gezogen?
Und es geht! Konnte mir die hallo.bin holen und auch lokal ausführen. Wenn man 2x xsave macht, kommt auch eine schöne Fehlermeldung.
Habe ich mir da jetzt den ersten Hive-Virus aus dem Internet gezogen?

Re: TriOS mit Netzwerk
Danke für die Rückmeldung. Zumindest mit kaputtem RTC gehts also...

Kannst es ja mal von einem Virenscanner prüfen lassenZeus hat geschrieben:Habe ich mir da jetzt den ersten Hive-Virus aus dem Internet gezogen?![]()

Viele Grüße
Jörg
Jörg
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 12. Apr 2013, 22:53
- Wohnort: Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: TriOS mit Netzwerk
Hm, Henne oder Ei. Was kommt zuerst - Virus oder Virenscanner ? Oder der Geist in der Maschine ?
@Jörg: erst mal Tolle Arbeit, weiter so, Danke
@Zeus: Jörg würde es sicherlich sehr helfen, wenn du Ihm nähere Informationen zu dem Fehler geben könntest.
@Jörg: erst mal Tolle Arbeit, weiter so, Danke
@Zeus: Jörg würde es sicherlich sehr helfen, wenn du Ihm nähere Informationen zu dem Fehler geben könntest.
1.HIVE ohne Nr. R14-V, 2.HIVE 386 R14-V, 3.HIVE 387 R14-V (im Bau für ZeroPage)
Re: TriOS mit Netzwerk
Liegt nicht an Jörgs Code, sondern an meiner Löterei. Ist aber im Bautagebuch besser aufgehoben ...@Zeus: Jörg würde es sicherlich sehr helfen, wenn du Ihm nähere Informationen zu dem Fehler geben könntest.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: TriOS mit Netzwerk
Also Viren für den HIVE gibt es hier.
Nur mit dem Virenscanner da haberts bei Avira noch. 
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
neue Version R56-nw1.2
So, das geht hier wie beim Brezelbacken:
Im ersten Beitrag gibts jetzt die neue Version 1.2 zum runterladen. Wesentliche Änderung: Der Hive lebt wieder
Ich habe die aus Platzgünden entfernten HSS-Soundeffekte neu integriert. Nun ist der Herzschlag wieder da. Hintergrundmusik geht aber wegen des dafür benötigten großen Puffers nicht.
Im ersten Beitrag gibts jetzt die neue Version 1.2 zum runterladen. Wesentliche Änderung: Der Hive lebt wieder

Ich habe die aus Platzgünden entfernten HSS-Soundeffekte neu integriert. Nun ist der Herzschlag wieder da. Hintergrundmusik geht aber wegen des dafür benötigten großen Puffers nicht.
Viele Grüße
Jörg
Jörg
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: TriOS mit Netzwerk
Hey, und ich habe gerade vor ein paar Minuten die neue Version getestet und dachte erst der Code läuft nicht, weil der Heartbeat aktiv war...
Hab dann in den Code geschaut und musste grinsen.
Das mit der Speicherung in der Konfigdatei ist eine saubere Lösung.


"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: TriOS mit Netzwerk
Moin moin!
Sodele, IRC unter TriOS + Net läuft bei mir auf Hive 100 (R13) mit Huckepackuhr. Mußte jedoch im lib-Verzeichnis die VGA-Einstellungen in der Datei bel-VGA.spin und bel-htext.spin ändern und die drei EEProm-Dateien neu kompilieren und danach flashen. Mein Sumsum-Monitor (SyncMaster 710) ist halt pingelig mit der Frequenz. 57Hz liegt ihm gar nicht es muß schon 60Hz sein. Mit Änderung der bel-htext.spin wird jetzt auch die Farbeinstellung in TriOS richtig angezeigt und IRC wird auch am Bildschirm richtig dargestellt.
Schönen Dank an Jörg für die tolle Arbeit.
Da bei mir Plexus 2.01 nicht läuft kann ich jetzt noch nicht das Zusammenspiel von Plexus und IRC, FTP testen.
Gruß aus der Klause
TuxFan
Sodele, IRC unter TriOS + Net läuft bei mir auf Hive 100 (R13) mit Huckepackuhr. Mußte jedoch im lib-Verzeichnis die VGA-Einstellungen in der Datei bel-VGA.spin und bel-htext.spin ändern und die drei EEProm-Dateien neu kompilieren und danach flashen. Mein Sumsum-Monitor (SyncMaster 710) ist halt pingelig mit der Frequenz. 57Hz liegt ihm gar nicht es muß schon 60Hz sein. Mit Änderung der bel-htext.spin wird jetzt auch die Farbeinstellung in TriOS richtig angezeigt und IRC wird auch am Bildschirm richtig dargestellt.
Schönen Dank an Jörg für die tolle Arbeit.

Da bei mir Plexus 2.01 nicht läuft kann ich jetzt noch nicht das Zusammenspiel von Plexus und IRC, FTP testen.
Gruß aus der Klause
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
Re: TriOS mit Netzwerk
Bei Dir funktioniert htext? Bei mir wird da (fast) nur Müll angezeigt.
Plexus hab ich auch gerade nochmal probiert. Wenn ich das auf die Schnelle richtig überblicke, werden da aber alle Chips mit neuer Software versorgt. Also auch Administra. Ich glaube nicht, daß da admnet einfach so mit läuft. Demzufolge hing Plexus bei mir auch, als ich das getestet habe. Darüber hinaus nutzt Plexus auch den externen RAM. Den verwendet der IRC-Client als Fenster-Puffer.
Damit das zusammen läuft, muß also sicher einiges angepaßt werden. Ich schau mir das aber in jedem Fall mal an, wäre schon schön, wenn Plexus und IRC-Client zusammen laufen würden.
Plexus hab ich auch gerade nochmal probiert. Wenn ich das auf die Schnelle richtig überblicke, werden da aber alle Chips mit neuer Software versorgt. Also auch Administra. Ich glaube nicht, daß da admnet einfach so mit läuft. Demzufolge hing Plexus bei mir auch, als ich das getestet habe. Darüber hinaus nutzt Plexus auch den externen RAM. Den verwendet der IRC-Client als Fenster-Puffer.
Damit das zusammen läuft, muß also sicher einiges angepaßt werden. Ich schau mir das aber in jedem Fall mal an, wäre schon schön, wenn Plexus und IRC-Client zusammen laufen würden.
Viele Grüße
Jörg
Jörg