
Inspiration war PropIRC von Harrison Pham. Ansonsten hat der Hive-IRC-Client damit aber nicht viel gemeinsam, sondern wurde komplett neu programmiert.
Da ich selbst IRC bisher nur sehr wenig benutzt habe, kann es durchaus sein, daß sich IRC-Profis die eine oder andere Sache etwas anders umgesetzt wünschen. Für Anregungen bin ich jederzeit offen.
Zum Testen habe ich mir einen eigenen IRC-Server aufgesetzt. Dessen Adresse ist in der Dokumentation (IRC.README.txt) enthalten. Der Server steht allen offen und kann für erste eigene Tests genutzt werden (wer sich noch nicht ins "richtige" IRC traut). Ich werde meinen Hive dort auch erstmal hin verbinden, sitze aber nicht ständig davor. Kann also durchaus mal etliche Stunden bis zu einer Antwort dauern. Da sich der Client auch (noch) nicht automatisch wieder verbindet, kann nach der DSL-Zwangstrennung auch mal eine Mitteilung verloren gehen...
Wenn alles wie gewünscht läuft, können wir ja dann einen der vorhandenen IRC-Kanäle mit Leben erfüllen...