
der dunkle Hive...
Re: der dunkle Hive...
Sorry, war ein Verschreiber, ich meinte Stromversorgung. Netzanschluss und Stromversorgung gerät bei mir manchmal durcheinander 

Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: der dunkle Hive...
Na ja, kein Wunder, da warst du in Gedanken bestimmt beim Thema Netzwerk am Hive, das ist ja zur Zeit in aller Munde hier im Forum 

Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 12. Apr 2013, 22:53
- Wohnort: Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: der dunkle Hive...
Hallo,
heute sind endlich die restlichen Teil von Reichelt gekommen. Hab dann den ATmega geflasht und der starte auch mit dem "RAM Control". Nun hab ich die SD Karte mit dem "HxD" vorbereitet.
Wenn ich nun vom RAM control aus das Basic oder CPM starten möchte, geht die Drive LED aus.
Wenn ich J2 umschalte kommt natürlich keine Antwort mehr vom RAM control und die Drive LED blinkt nur ein mal kurz nach nem Reset auf.
Hatte vorher auf schon mal versucht die SD Karte vom RAM control aus zu formatieren, da gab es keinen Fehler.
Hast jemand nen Tip was ich falsch gemacht haben könnte ?
heute sind endlich die restlichen Teil von Reichelt gekommen. Hab dann den ATmega geflasht und der starte auch mit dem "RAM Control". Nun hab ich die SD Karte mit dem "HxD" vorbereitet.
Wenn ich nun vom RAM control aus das Basic oder CPM starten möchte, geht die Drive LED aus.
Wenn ich J2 umschalte kommt natürlich keine Antwort mehr vom RAM control und die Drive LED blinkt nur ein mal kurz nach nem Reset auf.
Hatte vorher auf schon mal versucht die SD Karte vom RAM control aus zu formatieren, da gab es keinen Fehler.
Hast jemand nen Tip was ich falsch gemacht haben könnte ?
1.HIVE ohne Nr. R14-V, 2.HIVE 386 R14-V, 3.HIVE 387 R14-V (im Bau für ZeroPage)
Re: der dunkle Hive...
Das Verhalten der Drive LED ist zumindest schon mal so wie beabsichtigt: im Ram Control Program leuchtet sie permanent, nachdem CP/M geladen wurde nur noch wenn Diskzugriffe stattfinden. Wenn ich es richtig verstehe kommt sowohl bei Basic als auch bei CP/M keine Bildschirmausgabe?blueicechip hat geschrieben:Hallo,
Wenn ich nun vom RAM control aus das Basic oder CPM starten möchte, geht die Drive LED aus.
Wenn ich J2 umschalte kommt natürlich keine Antwort mehr vom RAM control und die Drive LED blinkt nur ein mal kurz nach nem Reset auf.
Bei CP/M ist es normal dass die Drive Led beim Start zweimal schnell hintereinander kurz "blinzelt", wenn das System geladen wird. Versuch mal <CTRL> C auf der Tastatur nachdem CP/M geladen wurde - das ist der Warmstart, da müßte die Drive LED auch kurz aufleuchten - tut sie das?
Oder auf der CP/M Kommandozeile mal power test eingeben, da wird die ganze Diskette A: durchgekämmt und eine Prüfsumme berechnet, da leuchtet die Disk LED auch einige Zeit.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 12. Apr 2013, 22:53
- Wohnort: Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: der dunkle Hive...
Ne, geht garnichts. Ich vermute, das in Richtung RAM was nicht stimmt - das das CPM garnicht erst in RAM geladen wird. Gibt es da schon Debug Möglichkeiten ?
1.HIVE ohne Nr. R14-V, 2.HIVE 386 R14-V, 3.HIVE 387 R14-V (im Bau für ZeroPage)
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 12. Apr 2013, 22:53
- Wohnort: Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: der dunkle Hive...
So, auf dem Daten und Adress BUs passiert was beim starten aber CLK0 bleibt LOW.
Schau ich mir aber heute abend mit dem Logikanalyzer genauer an.
Schau ich mir aber heute abend mit dem Logikanalyzer genauer an.
1.HIVE ohne Nr. R14-V, 2.HIVE 386 R14-V, 3.HIVE 387 R14-V (im Bau für ZeroPage)
Re: der dunkle Hive...
Der Z180 hat keine eigene Takterzeugung, der bekommt seinen Takt vom Atmega durchgereicht, eben über die Leitung CLKO. Die sollte eigentlich mit 18,4 MHz schwingen. Hast du die Fuses des Atmega entsprechend Angaben im Schaltplan, Blatt 1 programmiert?
Als Anlage passende Fuses Einstellungen wie ich sie mit dem online calculator http://www.engbedded.com/fusecalc ermittelt habe. Wichtig sind die gesetzten Flags für CKOUT und SPIEN, die Bootsize Flags sind eigentlich egal, ser. Bootloader hab ich (noch) nicht reingebastelt in die Firmware.
Als Anlage passende Fuses Einstellungen wie ich sie mit dem online calculator http://www.engbedded.com/fusecalc ermittelt habe. Wichtig sind die gesetzten Flags für CKOUT und SPIEN, die Bootsize Flags sind eigentlich egal, ser. Bootloader hab ich (noch) nicht reingebastelt in die Firmware.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 12. Apr 2013, 22:53
- Wohnort: Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: der dunkle Hive...
Jau, er antwortet.
hab erst so geflasht:
avrdude -p atmega1284p -P usb -c usbasp -U flash:w:SerMon.hex lfuse:w:0xbf:m hfuse:w:0xd9:m efuse:w:0xff:m
nachdem ich es dann so:
avrdude -p atmega1284p -P usb -c usbasp -U flash:w:SerMon.hex -U lfuse:w:0xbf:m -U hfuse:w:0xd9:m -U efuse:w:0xff:m
gemacht hab, läuft er jetzt auch.
hab erst so geflasht:
avrdude -p atmega1284p -P usb -c usbasp -U flash:w:SerMon.hex lfuse:w:0xbf:m hfuse:w:0xd9:m efuse:w:0xff:m
nachdem ich es dann so:
avrdude -p atmega1284p -P usb -c usbasp -U flash:w:SerMon.hex -U lfuse:w:0xbf:m -U hfuse:w:0xd9:m -U efuse:w:0xff:m
gemacht hab, läuft er jetzt auch.
1.HIVE ohne Nr. R14-V, 2.HIVE 386 R14-V, 3.HIVE 387 R14-V (im Bau für ZeroPage)
Re: der dunkle Hive...
mach dir nix draus - ich hätt das wahrscheinlich auch erst mal so gemacht wie du und wär am Ergebnis verzweifelt - wenn UNIX von manchem IT-Guru auch noch so in den Himmel gelobt wird - die Syntax von UNIX Optionen ist manchmal bescheuert, um es vorsichtig auszudrücken.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Re: der dunkle Hive...
Dieser Tage hab ich den CPMputer mal einem Freund gezeigt, der bisher noch nie eine altmodisches Kommandozeilen-Betriebssystem gesehen hat - also jemand der mit Windows & Co aufgewachsen ist.
Es bedurfte einiger Ermutigung, dass er mal auf diesem Computer was tippte - das Ergebnis fand ich lustig:
>hallo computer!
worauf das CCP so antwortete:
HALLO?
Das ist ziemlich cool, oder? Mich hat das spontan sofort an ELIZA erinnert. Ich weiss nicht ob ihr ELIZA kennt - ich denk zwar die Kenntnis jenes Programms gehört praktisch zum Allgemeinwissen, aber sicher bin ich da nicht...
In den 1960er Jahren hat der KI-Pionier Joseph Weizenbaum ELIZA geschrieben. Eigentlich war das ursprünglich nur als eine Art Programmier-Fingerübung gedacht. Der Autor selber war später entsetzt wie ernst das Programm von anderen genommen wurde. Denn in Wirklichkeit besitzt ELIZA keinerlei Intelligenz(*) sondern benutzt lediglich einige clevere Tricks um halbwegs plausible Antworten zu produzieren.
---
(*) es gibt übrigens in Wirklichkeit keine "künstliche" Intelligenz - es gibt nur "Intelligenz" oder eben die Abwesenheit selbiger.
Es bedurfte einiger Ermutigung, dass er mal auf diesem Computer was tippte - das Ergebnis fand ich lustig:
>hallo computer!
worauf das CCP so antwortete:
HALLO?
Das ist ziemlich cool, oder? Mich hat das spontan sofort an ELIZA erinnert. Ich weiss nicht ob ihr ELIZA kennt - ich denk zwar die Kenntnis jenes Programms gehört praktisch zum Allgemeinwissen, aber sicher bin ich da nicht...
In den 1960er Jahren hat der KI-Pionier Joseph Weizenbaum ELIZA geschrieben. Eigentlich war das ursprünglich nur als eine Art Programmier-Fingerübung gedacht. Der Autor selber war später entsetzt wie ernst das Programm von anderen genommen wurde. Denn in Wirklichkeit besitzt ELIZA keinerlei Intelligenz(*) sondern benutzt lediglich einige clevere Tricks um halbwegs plausible Antworten zu produzieren.
---
(*) es gibt übrigens in Wirklichkeit keine "künstliche" Intelligenz - es gibt nur "Intelligenz" oder eben die Abwesenheit selbiger.
- Dateianhänge
-
- eliza.txt
- (9.14 KiB) 912-mal heruntergeladen
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...