Gut dass du fragst, das ist für mich gleich die Erinnerung, eine Warnung auszusprechen: bei diesem Design müssen drei Löcher in die Acrylglas-Frontplatte gebohrt werden. Wenn man dabei zu optimistisch zu Werke geht (so wie ich im ersten Anlauf) kann es passieren dass die Frontplatte zu Bruch geht. Wenn man den Aufbau so wie ich ausführt (Papier aufkleben) gibt es später kein Zurück wenn man was vermurkst hat. Also sagt nicht ich hätte euch nicht gewarntKlaus-Peter hat geschrieben:wäre es möglich, dass du die von dir entworfene Frontplatte der CPMPUTER-Einheit zur Verfügung stellst?

Erstellt hab ich die Maske mit Powerpoint. Da ich nicht davon ausgehen kann dass alle dieses Programm haben, in der Anlage als PDF. Openoffice macht manchmal komische Sachen beim Import von ppt Dateien. Beim Ausdruck auf die Skalierung achten - ich hab extra eine Längenangabe mit auf den Ausdruck gestellt.
Ich hab zuerst die Vorlage (Seite 2 der angehängten Datei) ausgedruckt. Dann auf geeigneter Unterlage die Frontplatte auf dieses Blatt gelegt und die Bohrstellen vorsichtig(!!!) angekörnt. Wenn man zu stark draufschlägt entstehen Risse im Acrylglas, die beim späteren Bohren dann wahrscheinlich zum Bruch führen.
Dann hab ich die Löcher gebohrt, mit langsamlaufender Bohrmaschine, zunächst mit einem ganz kleinen Bohrer, dann einem etwas größeren, erst dann im erforderlichen Durchmesser entsprechend der verwendeten Schalter, siehe Datenblatt.
Die ausgeschnittene Papiermaske hab ich dann auf die Fronplatte geklebt. Zusätzlich hab ich noch eine durchsichtige Folie passend zugeschnitten und oben aufgelegt. Das stumpfe Papier sah meiner Meinung nach nicht so gut aus.
Zuletzt hab ich die Schalter (mit bereits vorher angelöteten Drähten) in der Frontplatte festgeschraubt.
Eventuell werd ich später mal noch die Blöcke der Schalter auf der Hinterseite mit Stegen und Plastekleber fixieren um zu sichern dass die Schalter immer senkrecht stehen bleiben...
P.S. ich seh meine Art des Aufbaus keineswegs als Optimum. Vielleicht hat jemand anders ne bessere Idee bzgl. Gestaltung und Aufbau. Insbesondere passt diese Lösung designerisch überhaupt nicht zum HIVE bzw. der Idee die Kisten aufeinander zu stapeln.