Elektronisches Datenverarbeitungssystem

Offtopic Themen bitte hier hinein.
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

CP/A = Elektronisches Datenverarbeitungssystem

Beitrag von PIC18F2550 »

Hi BorgKönig,

beim zusammenfügen von bios und cpm22 ist mir aufgefallen das im cpm22 die unten benannten Marken doppelt bzw. leer sind damit weis cpm überhaupt nichts anzufangen.

Das dürfte auch das Problem mit der CF-Karte von micha erklären.

Code: Alles auswählen

;
;   Scratch areas from parameter block.
;
SCRATCH1: DW	0		;relative position within dir segment for file (0-3).
SCRATCH2: DW	0		;last selected track number.
SCRATCH3: DW	0		;last selected sector number.
;
;   Disk storage areas from parameter block.
;
DIRBUF:	DW	0		;address of directory buffer to use.
DISKPB:	DW	0		;contains address of disk parameter block.
CHKVECT:DW	0		;address of check vector.
ALOCVECT: DW	0		;address of allocation vector (bit map).
;
;   Parameter block returned from the bios.
;
SECTORS:DW	0		;sectors per track from bios.
BLKSHFT:DB	0		;block shift.
BLKMASK:DB	0		;block mask.
EXTMASK:DB	0		;extent mask.
DSKSIZE:DW	0		;disk size from bios (number of blocks-1).
DIRSIZE:DW	0		;directory size.
ALLOC0:	DW	0		;storage for first bytes of bit map (dir space used).
ALLOC1:	DW	0
OFFSET:	DW	0		;first usable track number.
XLATE:	DW	0		;sector translation table address.
Zuletzt geändert von PIC18F2550 am Mo 11. Nov 2013, 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: 電子データ処理システム = Elektronisches Datenverarbeitungssystem

Beitrag von PIC18F2550 »

-
Zuletzt geändert von PIC18F2550 am Di 11. Feb 2014, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 814
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 21:45
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Re: 電子データ処理システム = Elektronisches Datenverarbeitungssystem

Beitrag von Micha »

Das dürfte auch das Problem mit der CF-Karte von micha erklären
Nein. Ich verwende keine CF-Card sondern ein SD-Card Interface, ist ne ganz andere Anbindung von Massespeicher als in dem originalen Projekt von Grant Searle. Daher muss ich den entsprechenden Code anpassen - ist aber kein ungelöstes Rätsel sondern lediglich ne Fleissarbeit.

CP/M ist astreiner Intel 8080 Code, ohne die Z80 Erweiterungen des Befehlssatzes von Zilog, also Blockbefehle wie LDIR (oder für ehemalige DDR-Bürger vertrauter: LDDR) gibts da schlichtweg nicht.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: 電子データ処理システム = Elektronisches Datenverarbeitungssystem

Beitrag von PIC18F2550 »

-
Zuletzt geändert von PIC18F2550 am Di 11. Feb 2014, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 814
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 21:45
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Re: 電子データ処理システム = Elektronisches Datenverarbeitungssystem

Beitrag von Micha »

PIC18F2550 hat geschrieben: :shock: 8080 :?: muß ich mich daran halten?
Musst du nicht, da du ganz sicher nicht vorhast deine Version jemals auf einem i8080 laufen zu lassen.
Das BDOS ist komplett von der Hardware abstrahiert, das sollte man besser als "Black Box" in Ruhe lassen, so wie es ist. Anpassungen an die eigene Hardware lediglich im BIOS, das dann in der Sprache von Digital Resarch als CBIOS = "customized BIOS" gilt.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: 電子データ処理システム = Elektronisches Datenverarbeitungssystem

Beitrag von PIC18F2550 »

-
Zuletzt geändert von PIC18F2550 am Di 11. Feb 2014, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: 電子データ処理システム = Elektronisches Datenverarbeitungssystem

Beitrag von PIC18F2550 »

-
Zuletzt geändert von PIC18F2550 am Di 11. Feb 2014, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 814
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 21:45
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Re: 電子データ処理システム = Elektronisches Datenverarbeitungssystem

Beitrag von Micha »

PIC18F2550 hat geschrieben:Wie groß sind eigentlich die unterschiede cp/m <--> cp/a ?
Kann ich nicht beantworten, da ich über CP/A wenig weiss. Das wenige beschränkt sich darauf: das war ein Projekt der Akademie der Wissenschaften der ehemaligen DDR (daher das /A), die haben den Code von CP/M komplett disassembliert und dann angefangen dran rum zu optimieren, also alles aus dem System rauszukitzeln an Leistungsreserven was irgendwie ging.
Aus damaliger Sicht ein löbliches Unterfangen (das meiste aus den vorhandenen 8-bit-Computern herausholen), aus der heutigen Sicht, dass man so ein urtümliches System wie CP/M zum Lernen nutzt, nicht unbedingt ein Vorteil gegenüber dem ursprünglichen CP/M. Dessen Charme besteht ohne Zweifel in seiner "keep it simpel" Philosophie. Ein System das logisch strukturiert ist, aber sich gar keine Mühe gibt das letzte bisschen an Leistung aus dem Computer rauszuholen...

Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass Optimierungseifer langfristig selten ein gutes Konzept ist. Die Natur stattet ihre Kreationen meist mit reichlich Reserve aus, und auch in der Technik sind Sicherheitsreserven meist eine gute Sache.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Elektronisches Datenverarbeitungssystem

Beitrag von PIC18F2550 »

Mal etwas weiter gemacht.
(veraltet)
Dateianhänge
SLP.png
Zuletzt geändert von PIC18F2550 am Do 16. Okt 2014, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Elektronisches Datenverarbeitungssystem

Beitrag von PIC18F2550 »

Habe gerade bei Betrachtung des IS62C1024AL-ISSI eine IDEE. :D
Der CS2 wird als TOR verwendet damit entfallen der Bustreiber und das Gatter Gerümpel.
Das gute ist Ich komme auf Zugriffszeiten von 35ns ohne Verzögerung.

Frage zzum CP/M 2.2: werden NMI und INT gebraucht und wenn ja wofür?
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Antworten