Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
Beim debuggen eher hinderlich oder nicht machbar
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
Hab bei mir mal die gleiche Konstellation getestet, ohne Erfolg oder anders gesagt, mein Hive startet in jeder Situation (mit und ohne Max+Prop-Plug) ohne Probleme. Sollten sich so etwa Exemplarstreuungen der Bauelemente auswirken? Das wäre übel oder hast Du andere Versionen der Administra, Bella oder Regnatix-EEprom-Dateien mit schon gestarteten seriellen Treibern? Bei Plexus ist nur im Regnatix ein serieller Treiber vorhanden (und das erst nach dem Start von Plexus).
Computer lösen die Probleme, die man ohne sie gar nicht hätte!
Re: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
Ich sollte bei dieser ganzen Aktion sagen, daß mein Hive ein r13 ist incl. RTC-Modul. Hierbei ist die einzige Möglichkeit den PropPlug anzusschließen ein Teil des Hive-Bus mit einem Adapterkabel. Ich müßte mal prüfen ob sich im Schaltplan signifikante Änderungen im Programmierzweig zu den neuen r14 Versionen ergeben haben, die dieses Phänomen nicht hervorrufen.zille9 hat geschrieben:Hab bei mir mal die gleiche Konstellation getestet, ohne Erfolg oder anders gesagt, mein Hive startet in jeder Situation (mit und ohne Max+Prop-Plug) ohne Probleme. Sollten sich so etwa Exemplarstreuungen der Bauelemente auswirken? Das wäre übel oder hast Du andere Versionen der Administra, Bella oder Regnatix-EEprom-Dateien mit schon gestarteten seriellen Treibern? Bei Plexus ist nur im Regnatix ein serieller Treiber vorhanden (und das erst nach dem Start von Plexus).
Die drei Flash-files in den EEProms sind die Dateien aus dem Download von Plexus.
Ich hab gerade noch mal Versuche gemacht.
1. MAX gezogen, PropPlug ohne USB-Kabel zum PC angeschlossen und Hive gestartet. Der Hive fährt hoch und zeigt mir die SD-Karte. USB-Netzteil an den PropPlug angeschlossen und der Hive bootet.
2. MAX und PropPlug entfernt. Booten nur bis zu SD-Karte.
3. MAX gesteckt, alle DIP-Schalter auf off. Hive bootet bis zur SD-Kartenanzeige.
4. MAX gesteckt, DIP-Schalter on nach Regnatix. Hive bootet vollständig bis Plexus.
Gut, verfolgen wir das jetzt nicht weiter. Ich kann da erstmal mit leben. Hauptsache ist, das Plexus auf meinem Hive läuft. Ich schau mir dann irgendwann in einer ruhigen Minute die Schaltpläne noch mal an, vielleicht finde ich ja woran es liegen könnte.
Übrigens tiefe Verbeugung für Deine Leistung.
Gruß
TuxFan
PS.: Nur beim reinen Trios r50 und r56 muß ich für Bellatrix die Flash Datei neu kompilieren, weil mein koreanischer SUMSUM-Monitor

Wunder gibt es immer wieder.......
Re: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
Aha, das beruhigt mich etwas, ich hatte schon Angst, jeder Hive könnte sein Eigenleben entwickeln um uns das Leben schwer zu machenzille9 hat geschrieben:Ich sollte bei dieser ganzen Aktion sagen, daß mein Hive ein r13 ist incl. RTC-Modul.

Hab mir den Plan von der R13 Platine noch gar nicht angesehen, waren die Unterschiede zur r14 doch größer als ich dachte.
Computer lösen die Probleme, die man ohne sie gar nicht hätte!
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
Löte zwichen Pin 40 und 32 vom Regnatix einen Wiederstand von 20k damit sollte dein Problem behoben sein.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
Hab es gleich bei allen gemacht.
Wo ist der Quellcode für den neue Flasch Version.
Ich muß noch etwas drann ändern damit er bei mir richtig läuft.
Der 1. Screen nach dem Booten wird nur als grüne Fläche angezeigt.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
Moin moin!
Gruß
TuxFan
In dem Moment bist Du noch im Triosbootvorgang. Ohne Plexus käme darauf die "Assimilationsmeldung" mit Laufschrift.PIC18F2550 hat geschrieben:...........Der 1. Screen nach dem Booten wird nur als grüne Fläche angezeigt.
Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
Re: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
Wenn Du Plexus meinst, befinden sich die Quellcodes im Ordner QUELLEN?!PIC18F2550 hat geschrieben:Wo ist der Quellcode für den neue Flasch Version.
Ich muß noch etwas drann ändern damit er bei mir richtig läuft.

Computer lösen die Probleme, die man ohne sie gar nicht hätte!
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
Ist "Plexus-Start.spinn" -> für den flash von Regnatix ?
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: Erfahrungen und Bugs im Umgang mit PLEXUS
Ist das jetzt nicht ganz bös gelogen ?zille9 hat geschrieben:.....befinden sich die Quellcodes im Ordner QUELLEN?!



Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......