Hi,
von FTDI wurde ein neuer Displaytreiberbaustein FT800 angekündigt, der es erlaubt, auch an leistungschwächeren Mikrocontrollern direkt ein TFT Display zu betreiben. Das interessante daran: dier Baustein stellt Funktionen für 2D, 3D und Polygongrafik zur Verfügung. Man könnte also mit einem AVR, kleinem ARM Cortex M oder natürlich auch Propeller sehr einfach eine leistungsfähige Handheld-Spielekonsole aufbauen. Siehe auch folgendes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=xOJ0br7lz6Y
Was meint ihr dazu?
Hartmut
Idee Handheld mit FT800
- HWHardSoft
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 22:51
- Wohnort: Ziesar
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Idee Handheld mit FT800
Dazu fällt mir nur ein: C O O O L
, große Klasse was das Teil alles kann

Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Re: Idee Handheld mit FT800
Moin moin!
Ja, das sieht sehr gut aus, bis auf die Löterei an dem Gehäuse "48LD QFN". Das Teil ist gerade 7mm x 7mm groß und beinchenloß. Da wird das Handlöten zwar nicht unmöglich aber schon sehr schwierig und für manchen unmöglich.
Hätte ich das Teil bei der Planung des Gam_Bo_Prop schon gehabt, wäre vieles einfacher aber anderes schwieriger geworden.
Wenn man das Gesamtkonzept des Chip sieht, kann man den AD-Wandler für den Touchscreen und somit 4 Pins des Prop einsparen sowie 1 Pin zur Ansteuerung der Hintergrundbeleuchtung.
Behalten wir das Teil mal im Auge. Das könnte sehr interessant werden. Rein theoretisch bräuchte ich das Grundkonzept des Gam_Bo_Prop nur etwas ändern um erheblich leistungsfähiger zu werden. Schaun wir mal.
Gruß
TuxFan
Ja, das sieht sehr gut aus, bis auf die Löterei an dem Gehäuse "48LD QFN". Das Teil ist gerade 7mm x 7mm groß und beinchenloß. Da wird das Handlöten zwar nicht unmöglich aber schon sehr schwierig und für manchen unmöglich.
Hätte ich das Teil bei der Planung des Gam_Bo_Prop schon gehabt, wäre vieles einfacher aber anderes schwieriger geworden.
Wenn man das Gesamtkonzept des Chip sieht, kann man den AD-Wandler für den Touchscreen und somit 4 Pins des Prop einsparen sowie 1 Pin zur Ansteuerung der Hintergrundbeleuchtung.
Behalten wir das Teil mal im Auge. Das könnte sehr interessant werden. Rein theoretisch bräuchte ich das Grundkonzept des Gam_Bo_Prop nur etwas ändern um erheblich leistungsfähiger zu werden. Schaun wir mal.
Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
- HWHardSoft
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 22:51
- Wohnort: Ziesar
- Kontaktdaten:
Re: Idee Handheld mit FT800
Hi,
also der Chip soll in den nächsten Wochen - nach dem berühmten Sommerloch
(siehe oben) - rauskommen. Ich schau mal, ob ich ein paar Muster ergattern kann... und werde dann mal über meine Erfahrungen berichten.
-Hartmut
also der Chip soll in den nächsten Wochen - nach dem berühmten Sommerloch

-Hartmut
Re: Idee Handheld mit FT800
wirklich interessante Sache und das Video ist sehr beeindruckend! Derzeit sind so ne high-tech Sachen nicht meine Baustelle, aber wer weiss, irgendwann komm ich auch noch mal drauf...
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
- HWHardSoft
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 22:51
- Wohnort: Ziesar
- Kontaktdaten:
Re: Idee Handheld mit FT800
Heute kam nun endlich das bestellte Demoboard an. Mal sehen was sich damit anstellen läßt.