Hallo,
ich sehe in letzter Zeit auf ebay immer diese Teile:
http://www.ebay.com/itm/7inch-7-0-800-4 ... 2a27942593
7" 800 x 480 klingt soweit gut und ich überlege ernsthaft mir eins zu kaufen. Die haben einen SSD1963 Controller.
Jetzt meine Frage: Ist es realistisch machbar mit EINEM Propeller das Ding anzusteuern? Soweit ich sehe, wird das 16-bit parallel angesteuert?! Ein Bild sind dann 24.000 Datensätze [ (800 * 480)/16 = 24.000 ], Paritätsbits usw. gar nicht eingerechnet. Ist das direkt am Propeller machbar das anzusteuern ohne anzugucken zu müssen, wie sich das Bild aufbaut oder muss man sich da mit nem CPLD oder FGPA als "Graka" behelfen?
7" 800 x 480 Display an Propeller?!
- PropellerFan
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 10. Jan 2012, 17:10
- Wohnort: ESSEN
7" 800 x 480 Display an Propeller?!
Viele Grüße, PropellerFan
EIN WEITERER ATARI ST BESITZER UND FAN!!!
Mein HIVE ist der 300!
Open Source, Open mind.
EIN WEITERER ATARI ST BESITZER UND FAN!!!
Mein HIVE ist der 300!
Open Source, Open mind.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: 7" 800 x 480 Display an Propeller?!
Hi,
Der SSD hatt einen eigenen viedeospeicher den kannst du beschreiben oder auslesen.
Der SSD ist auch über 8 Bit ansprechbar die Zugriffs zyclen sind dabei Zeitgleich wie bei 16Bit wenn eine hochwertige Farbdarstellung erwünscht ist(24Bit)
Tipp: vermeide Daten zu schreiben wenn der SSD bei der Bild ausgabe ist. Es geht dabei nichts kaputt aber mann sieht es bei einigen.
Der SSD hatt einen eigenen viedeospeicher den kannst du beschreiben oder auslesen.
Der SSD ist auch über 8 Bit ansprechbar die Zugriffs zyclen sind dabei Zeitgleich wie bei 16Bit wenn eine hochwertige Farbdarstellung erwünscht ist(24Bit)
Tipp: vermeide Daten zu schreiben wenn der SSD bei der Bild ausgabe ist. Es geht dabei nichts kaputt aber mann sieht es bei einigen.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PropellerFan
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 10. Jan 2012, 17:10
- Wohnort: ESSEN
Re: 7" 800 x 480 Display an Propeller?!
Ok,
aber lohnt sich dass denn überhaupt vom Speed her? Ich will nicht so gern zuschauen, wenn sich wie bei meinem MI0283-QT an nem Arduino das Bild erst aufbauen muss. Aber der Prop ist ja ein ganz anderes Kaliber
aber lohnt sich dass denn überhaupt vom Speed her? Ich will nicht so gern zuschauen, wenn sich wie bei meinem MI0283-QT an nem Arduino das Bild erst aufbauen muss. Aber der Prop ist ja ein ganz anderes Kaliber

Viele Grüße, PropellerFan
EIN WEITERER ATARI ST BESITZER UND FAN!!!
Mein HIVE ist der 300!
Open Source, Open mind.
EIN WEITERER ATARI ST BESITZER UND FAN!!!
Mein HIVE ist der 300!
Open Source, Open mind.
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: 7" 800 x 480 Display an Propeller?!
Kommt darauf an wieviel du am Bild dynamisieren willst.
Im Prinzip müsstest du in PASM programmieren wenn das flott gehen soll.
Für die ausgabe eines einzigen Pixels benötist du zwischen 4-12 Befehle.
Dazu kommen noch das setzen von dem Adressregister wenn du nicht alles in einem Rutsch übertragen willst.
Ebenso mus Du noch in deinem Programm festlegen was übertragen werden soll das braucht auch seine zeit.
Alles in allen wenn du nur Teilbereiche des Displays verändern möchtest dann geht das schon aber für Viedeo's ist der prop durch die Pixelausgabe überfordert.
Im Prinzip müsstest du in PASM programmieren wenn das flott gehen soll.
Für die ausgabe eines einzigen Pixels benötist du zwischen 4-12 Befehle.
Dazu kommen noch das setzen von dem Adressregister wenn du nicht alles in einem Rutsch übertragen willst.
Ebenso mus Du noch in deinem Programm festlegen was übertragen werden soll das braucht auch seine zeit.
Alles in allen wenn du nur Teilbereiche des Displays verändern möchtest dann geht das schon aber für Viedeo's ist der prop durch die Pixelausgabe überfordert.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
- PropellerFan
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 10. Jan 2012, 17:10
- Wohnort: ESSEN
Re: 7" 800 x 480 Display an Propeller?!
Ok, PASM kann ich im Moment noch nicht, aber ich bin ja im PropHandbuch vom Programmieren erst in Lektion 6.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin wird mal so eins bestellt und dann guck ich mal...
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin wird mal so eins bestellt und dann guck ich mal...
Viele Grüße, PropellerFan
EIN WEITERER ATARI ST BESITZER UND FAN!!!
Mein HIVE ist der 300!
Open Source, Open mind.
EIN WEITERER ATARI ST BESITZER UND FAN!!!
Mein HIVE ist der 300!
Open Source, Open mind.