Berge stürzen ein, schuld hat der Präsident, es geht voran!
Nun hab ich mich in den letzten Tagen drauf konzentriert, den Breadboard-Computer in aller Ruhe und möglichst systematisch neu aufzubauen. Hab zuerst alle Masse- und Spannungsanschlüsse verdrahtet und vermessen, dann alle Logiksignale, schliesslich die Daten und Adressleitungen als Standard-Steckdrähte, um letztere schnell noch mal entfernen zu können falls es wieder nicht geht.
Gestern abend hab ich dann zum ersten Mal ein bescheidenes Lebenszeichen in Form folgender Ausschrift bekommen:
Press [SPACE] to activate console
Aber da konnte ich Space drücken bis ich schwarz wurde, es passierte garnix weiter

Heute wurde mir beim Meditieren über dem Schaltplan eine mögliche Ursache klar: gemäß Schaltplan sind die /INT Signale von SIO und CPU verbunden, mit einem Pull-Up dran. Großzügig wie ich war hatte ich beiden Pins einen eigenen Pull-Up spendiert aber vergessen beide miteinander zu verbinden. Schwamm drüber...
Heute konnte ich dem Computerchen dann weitere Lebenszeichen entlocken, siehe Fotos. Allerdings bleibt es problematisch - die Reaktion auf Tastendrücke ist extrem sporadisch - machmal muss ich ewig auf den Tasten rumdrücken bis etwas ankommt. Sieht fast nach einem floatenden Pegel aus

Irgendwo versteht das Ding mich noch nicht ganz so wie es eigentlich soll...
EDIT: Jubel, froi, megafroi!!! gigafroi!!! ich habs ganz alleine rausgekriegt - durch Lähsn im Datnschiet! Einfach die Carrier Detect Leitung der SIO auf Masse gelegt, und jetzt läuft die Kiste 