Einstieg in die Entwicklung

Fragen zu Programmiersprachen und Software für den Hive und die Propellerchips
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die Entwicklung

Beitrag von drohne235 »

Bushmills hat geschrieben:kann die linux version von http://www.fnarfbargle.com/bst.html zum initiellen laden benutzt werden?
Geht in jedem Fall - das freie Linux-Propeller-Tool ist, soweit ich das sehen konnte, in allen Fällen gleichwertig zum Propellertool von Parallax. Zum initialisieren braucht es ja letztlich nur der Funktion um den EEProm zu flashen - und das geht.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
scotty
Beiträge: 75
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:53
Wohnort: Berlin - Planet ERDE

Re: Einstieg in die Entwicklung

Beitrag von scotty »

Bushmills hat geschrieben:kann die linux version von http://www.fnarfbargle.com/bst.html zum initiellen laden benutzt werden?
Yep, funktioniert bei mir wunderbar (Ubuntu 9.04, direkt an RS232). Allerdings lassen sich einige Programme nicht kompilieren, da die Bibliotheken des Propeller Tools fehlen. Die kann man aber sicher auch einbinden, ich werde das bei Gelegenheit mal probieren.
HIVEs 064 & 176
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 510
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 16:11

Re: Einstieg in die Entwicklung

Beitrag von Rainer »

drohne235 hat geschrieben:.... Bei einem normalen Systemstart/Reset wird die Kommandozeile Regime geladen, welche wiederum als erstes jenen Treiber "vga.bin" zu Bellatrix sendet....
Umm .. bist Du da sicher ?
Bei mir wird nicht die vga.bin, sondern die vid.bin geladen. Ich bin deshalb sicher, weil ich vergeblich versucht hatte die HB-LED auszuknipsen in vga.bin. Erst als ich die "os-1-bel-bios.spin" zu "vid.bin" kompiliert hatte, war die HB-Led aus. Zuerst hatte ich die Spin-Datei zu "vga.bin" kompiliert ... da tat sich nichts.
Oder verpeile ich da jetzt was ?

Gruß.
Rainer

[EDIT]
Gerade geschaut. In Regime steht:
gdriver byte "vid.bin", 0 'name des grafiktreibers

Ist aber prinzipiell egal, da das die gleichen SPIN-Dateien sind (vga und vid)
[/EDIT]
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die Entwicklung

Beitrag von drohne235 »

scotty hat geschrieben: Yep, funktioniert bei mir wunderbar (Ubuntu 9.04, direkt an RS232). Allerdings lassen sich einige Programme nicht kompilieren, da die Bibliotheken des Propeller Tools fehlen. Die kann man aber sicher auch einbinden, ich werde das bei Gelegenheit mal probieren.
Man kann sich das Propeller Tool besorgen und die Bibliotheken einfach kopieren.
Gerade geschaut. In Regime steht:
gdriver byte "vid.bin", 0 'name des grafiktreibers
Ist aber prinzipiell egal, da das die gleichen SPIN-Dateien sind (vga und vid)
Das hab wahrscheinlich ich verbrochen. Ich kann mich entsinnen das mir irgendwann die Idee kam den initialen Treiber für die Kommandozeile nicht vga.bin zu nennen, sondern vid.bin, da es ja durchaus sein kann das jemand ohne VGA-Monitor auf einem TV arbeitet. Da erschien es mir universeller den Dateinamen vid.bin zu nennen, man kopiert dann einfach vga/htext/tv oder wasauchimmer.bin in die datei vid.bin und hat diesen Modus als Standard definiert.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
scotty
Beiträge: 75
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:53
Wohnort: Berlin - Planet ERDE

Re: Einstieg in die Entwicklung

Beitrag von scotty »

Mandalargon hat geschrieben:Zumindest für Assembler gibt es kleinen Einstieg

http://ucontroller.com/machinelanguage.pdf
...
Vielen Dank für diesen Link! Also jedem, der in PASM programmiert oder das tun möchte, kann ich dieses Tutorial nur wärmstens empfehlen! Herrlich geschrieben - ich lache mich beim Lesen des öfteren fast schlapp und lerne noch was dabei!
:lol: :lol: :lol:
HIVEs 064 & 176
ringo
Beiträge: 25
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 17:27

ViewPort SDK

Beitrag von ringo »

Hat jemand schon mal das Viewport SDK getestet (mit oder ohne Hive)?

Ich hab das mal kurz auf der Website überflogen. Scheint sehr sophisticated zu sein. Sogar ein Oszi und Logikanalysator sind dabei. Und teuer ist es auch nicht.

http://mydancebot.com/viewport/
http://ucontroller.com/index_sof.html
http://mydancebot.com/viewport/videos.php
Antworten