Seite 1 von 3

Der Hive-Tower entsteht...

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 17:24
von zille9
Wie schon vor einiger Zeit angekündigt, entsprang mir die Idee, den Hive nach Art des KC85 2..4 in Modulbauweise zu erweitern. Nachdem ich die Konstruktion der Gehäuse aus Basismaterial aus Stabilitätsgründen (und Faulheit?) dann doch verworfen hatte, entschied ich mich ebenfalls für ein TEKO-Gehäuse aber nicht das D14 sondern das TEKO AUS12 (http://www.reichelt.de/TEKO-AUS12/3/ind ... H=teko+aus. Dies sollte das Basisgerät bilden und den eigentlichen Hive-Computer als Zuhause dienen. Dieses Gehäuse ist sehr robust und besitzt Aluminium-Blenden, welche sich gut bearbeiten lassen und ausreichend stabil sind, um Schalter , LED's und diverse Durchbrüche aufzunehmen. In der folgenden Bilderreihe ist der Bauablauf dokumentiert.
hive-tower0.jpg
Fangen wir an! Zuerst wird die Joystickkarte eingebaut.
hive-tower1.jpg
Natürlich soll die SD-Karte von vorn zugänglich sein, deshalb wird diese nun montiert.
hive-tower2.jpg
Entsprechende Aussparungen in der Frontplatte und der erste große Schritt ist getan.
hive-tower4.jpg
Ein Wochenende später sitzt der Hive in seinem Nest und die Front- und Rückblende haben entsprechende Ausschnitte bekommen.
hive-tower5.jpg
Ein cooles Outfit darf natürlich auch nicht fehlen. Dieses wurde mit einem DTP-Programm und selbstklebender Folie hergestellt.
Da der Hive erweitert werden soll, müssen der Expansions-Bus und die Stromversorgung für die folgenden Modul-Gehäuse nach außen verlegt werden.
hive-tower8.jpg
Im Bild zu sehen sind die Anschlüsse für den Expansions-Bus, den Prop-Plug und die Spannungs-Anschlüsse für die Erweiterungsmodule.
hive-tower7.jpg
Operation am offenen Herzen, erste Test's verlaufen positiv also schrauben wir alles zusammen.
hive-tower6.jpg
hive-tower12.jpg
Puuuhh.. die erste Etappe ist geschafft 8-)
Auf zur zweiten Etappe, dem Expansions-Modul. Die Baufortschritte werde ich weiter dokumentieren, bis das Projekt beendet ist.
hive-tower15.jpg

Re: Der Hive-Tower entsteht...

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 20:58
von Micha
Wahnsinn!
Ich mag diesen Ansatz - da werden die ganzen KC/ Nerds bestimmt grün vor Neid wenn Du mit dieser Kiste in Garitz aufschlägst ;-)

Re: Der Hive-Tower entsteht...

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 22:35
von U-Held
Zille, woher hast Du den externen SD-Kartenadapter? Und sind die "originalen" Widerstände R58/59 und R62/63 trotzdem noch auf dem Mainboard drauf?

Grüße,

Dietmar

Re: Der Hive-Tower entsteht...

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 23:04
von drohne235
Wirklich saubere Arbeit und schön viel Platz für Erweiterungen im Gegensatz zum kleinen Teko-Gehäuse! 8-)

Kommen in das obere Gehäuse dann oben Durchbrüche für Steckmodule?

Re: Der Hive-Tower entsteht...

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 23:11
von zille9
Micha hat geschrieben:Zille, woher hast Du den externen SD-Kartenadapter? Und sind die "originalen" Widerstände R58/59 und R62/63 trotzdem noch auf dem Mainboard drauf?
Den Kartenadapter hab ich in der Bucht geschossen guckst Du hier
http://www.ebay.de/itm/SD-Memory-Card- ... 3f2c5cfd67
Am Mainboard hab ich keine Veränderungen vorgenommen, dh. die Widerstände sind noch drauf.
drohne235 hat geschrieben:Kommen in das obere Gehäuse dann oben Durchbrüche für Steckmodule?
Genau das ist der Ansatz, den ich verfolge. Bin mal gespannt, ob das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle. Ich halte euch auf dem Laufenden. :SCHRAUBEN

Re: Der Hive-Tower entsteht...

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 23:18
von drohne235
Hmm, das gefällt mir wirklich. :) Und zwar aus einem Grund: Neben dem Spaß beim Aufbau und der Freude wenn es so cool ausschaut, bietet es ja mit dem Modulsystem noch viel Potential für weitere Bastelideen. Manno, der Trend geht bei mir deutlich zum Fünftthive... :SCHREIEN :LACHEN

Re: Der Hive-Tower entsteht...

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 23:41
von zille9
drohne235 hat geschrieben:Manno, der Trend geht bei mir deutlich zum Fünftthive...
Ich muss gestehen, ich hab auch noch ein nackiges Board, was in einem Hive-Cube enden soll, also Hive-Board und Erweiterungs-Bus-Platine in einem Gehäuse. Wenn das so weitergeht, dreht meine bessere Hälfte die Sicherungen raus.. :LACHEN

Re: Der Hive-Tower entsteht...

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 01:11
von nubok
Die Aussparungen hast du mit einer CNC-Fräse erstellt?

Re: Der Hive-Tower entsteht...

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 03:15
von zille9
nubok hat geschrieben:Die Aussparungen hast du mit einer CNC-Fräse erstellt?
Nöö, mit nem Drehmel, geht eigentlich ganz gut und man kann (ruhige Hand vorausgesetzt) ziemlich genau arbeiten. Den rest muss man feilen, geht aber bei Aluminium relativ schnell.

Re: Der Hive-Tower entsteht...

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 15:45
von Micha
interessant wird auch irgendwann die Frage, wie man den Bus und die Stromversorgung bei so einer Tower-Konstruktion am geschicktesten durchreicht. Ich hab da ehrlich gesagt momentan keine klare Vorstellung...