Seite 1 von 2

Diskussion zur Entstördrossel L1 und allgemeine Doku

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 23:50
von drohne235
Reichelt Bestellnummer: L-MICC 1,0µ

Re: Entstördrossel L1 für Netzwerkinterface

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 19:06
von nubok
Der Klarheit halber: unter http://hive-project.de/board/viewtopic. ... 836#p10836 hast du stattdessen zu "SMCC 10µ" (Induktivität 10 µH statt 1,0 µH) geraten. Ist die Wahl der Entstördrossel mit 1,0 µH nun der finale Stand?

Re: Entstördrossel L1 für Netzwerkinterface

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 20:53
von drohne235
Für einen finalen Stand müsste jemand für die verschiedenen Varianten die Störabstrahlung messen können - ich habe da keine Möglichkeiten. Ich persönlich verwende momentan genau diese Drossel.

Re: Entstördrossel L1 für Netzwerkinterface

Verfasst: So 15. Dez 2013, 14:15
von TuxFan
Moin moin!
Laut ENC28J60-Datenblatt ist ein Ferritebead einzubauen mit minimal 100mA Strombelastung.
Damit genügt diese hier : https://www.it-wns.de/themes/kategorie/ ... 1&source=2 (Kein Mindestbestellwert!)
Selber habe ich ENC28J60-Schaltungen im I-Net gesehen die auch 100µH Drosseln eingesetzt haben.
Im Hive und MonoProp habe ich 100µH/300mA und in allen ENC28J60-Schaltungen mit SMD-Bauteilen 10µH/600mA eingesetzt.
Gruß aus der Klause.....
TuxFan

Re: Entstördrossel L1 für Netzwerkinterface

Verfasst: So 15. Dez 2013, 15:52
von drohne235
So, damit haben wir wieder genau das, was ich vermeiden wollte: Drei verschiedene Werte im Forum für dieses Bauteil und massenhaft zukünftige Anfragen, welche Drossel denn nun die richtige ist... :SCHREIEN :LACHEN Wahrscheinlich werde ich dieses Bauteil in der kommenden Schaltung von L1 auf DDG1 (Drossel des Grauens 1) umtaufen! :twisted:

Re: Entstördrossel L1 für Netzwerkinterface

Verfasst: So 15. Dez 2013, 16:38
von TuxFan
Hiermit bitte ich vielmals um Entschuldigung Helfen zu wollen.

Re: Entstördrossel L1 für Netzwerkinterface

Verfasst: So 15. Dez 2013, 18:36
von drohne235
Nee, ist ja nicht eure Schuld. Wenn ich wüßte wie, hätte ich den Thread ja auch schreibegschützt setzen können. Muss mir das nochmal anschauen und dann bereinige ich das.

Re: Entstördrossel L1 für Netzwerkinterface

Verfasst: So 15. Dez 2013, 19:27
von Micha
ich seh das Problem nicht hier im Forum. Aus meiner Sicht sind bei einem Bauprojekt die Dokumente *Stückliste und *Schaltplan die primäre Informationsquelle.
Wenn die auf dem aktuellen Stand sind ist die Welt für mich in Ordnung. In einem Forum kann man viel schreiben, aber was zählt ist die Projekt-Dokumentation. Die sollte aktuell gehalten werden - was ich z.B. bei dem Uhrenquarz schon ewig anmahne *hüstel*

Re: Diskussion zur Entstördrossel L1 und allgemeine Doku

Verfasst: So 29. Dez 2013, 19:33
von Micha
Bin grad dabei meinen Hive netztauglich zu machen.

Zwei Sachen fehlen mir noch zum perfekten Glück:
der Quarz Q4 (25 MHz, Grundton) sowie ein passender Konstrukt zur Kühlung der Spannungsregler.

Daher die Fragen in die Runde: Wo bekommt man den Q4? (bei Reichelt bin ich nicht fündig geworden)
Finger - Kühlkörper passten wegen der nahe daneben stehenden Elkos leider nicht auf die Regler. Ich erinner mich dass hier mal jemand gepostet hatte, dass er für diesen Zweck ein großes Kupferblech auf dem Baumarkt gekauft hatte. Könnte man da eventuell ein Stückchen abkaufen?

Re: Diskussion zur Entstördrossel L1 und allgemeine Doku

Verfasst: So 29. Dez 2013, 22:18
von nubok