Chips sockeln oder eher nicht
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 06:57
Meine Elektronikbastel-Karriere ist noch relativ kurz, der Hive war im Frühjahr 2012 mein erstes Lötprojekt.
Beim Hive wird ja strikt auf das Sockel-Konzept gesetzt. Womit man bei einem komplexen Bastelprojekt zugegebenermassen auf der sicheren Seite ist - jeder vermurkste Chip kann jederzeit problemlos ausgetauscht werden. Also falsch machen kann man eigentlich nichts, wenn man im Zweifelsfall immer Sockel einsetzt. Die Anzahl der Lötpunkte ändert sich auch nicht, egal ob man direkt lötet oder sockelt.
Allerdings hab ich nach diesen fast zwei Jahren den Eindruck, dass Elektronik die einmal geht fast nie kaputtgeht. Und Sachen die man einmal zusammengebraten hat, pflückt man eigentlich nie wieder auseinander, und sei es nur aus Pietät. Daher bin ich in letzter Zeit öfters versucht, Chips direkt aufzulöten. Ein paar Mal hab ich das auch schon gemacht - hat auch immer funktioniert.
Inzwischen tendiere ich zu folgender Einstellung:
bei einfachen Chips wie z.B. eine MAX 232 oder einem 74HC00 denk ich garnicht mehr über Sockel nach, die brat ich direkt auf die Platine drauf. Hat bisher immer funktioniert.Bei interessanteren Chips wie z.B. dem Atmega 1284P verwende ich einen Sockel. Obwohl ich da bisher auch noch nie einen Chip recycelt habe...
Was denkt Ihr zu dem Thema?
Beim Hive wird ja strikt auf das Sockel-Konzept gesetzt. Womit man bei einem komplexen Bastelprojekt zugegebenermassen auf der sicheren Seite ist - jeder vermurkste Chip kann jederzeit problemlos ausgetauscht werden. Also falsch machen kann man eigentlich nichts, wenn man im Zweifelsfall immer Sockel einsetzt. Die Anzahl der Lötpunkte ändert sich auch nicht, egal ob man direkt lötet oder sockelt.
Allerdings hab ich nach diesen fast zwei Jahren den Eindruck, dass Elektronik die einmal geht fast nie kaputtgeht. Und Sachen die man einmal zusammengebraten hat, pflückt man eigentlich nie wieder auseinander, und sei es nur aus Pietät. Daher bin ich in letzter Zeit öfters versucht, Chips direkt aufzulöten. Ein paar Mal hab ich das auch schon gemacht - hat auch immer funktioniert.
Inzwischen tendiere ich zu folgender Einstellung:
bei einfachen Chips wie z.B. eine MAX 232 oder einem 74HC00 denk ich garnicht mehr über Sockel nach, die brat ich direkt auf die Platine drauf. Hat bisher immer funktioniert.Bei interessanteren Chips wie z.B. dem Atmega 1284P verwende ich einen Sockel. Obwohl ich da bisher auch noch nie einen Chip recycelt habe...
Was denkt Ihr zu dem Thema?