Seite 1 von 4

Wie bekomme ich die Testprogramme in den HIVE ?

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 14:01
von lohrermopper
Hallo,

nun bin ich beim HIVE-Aufbau bei Schritt 4 (Bellatrix) angekommen.
Wie bekomme ich nun die Testprogramme in den HIVE ?

Sehr wahrscheinlich ist dafür das Propeller-Tool-Kit" vorgesehen.
Das kommt mir so vor, als müßte man einen Rasenmäher mit einem Mähdrescher anschieben ;) .

Da mein Windows XP-Klappcomputer keine RS-232 hat und mir sonst nur noch ein antiquarischer AST-Klappcomuter (486er mit Windows 95 und RS-232!) zur Verfügung steht, würde es mich sehr interessieren, ob es eine Alternative zum "Propeller-Tool-Kit" gibt oder ob man die Testprogramme evtl. mit Hypertherminal auf den Hive schieben kann.

Viele Grüße
LohrerMopper.

Re: Wie bekomme ich die Testprogramme in den HIVE ?

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 14:55
von drohne235
Einzige Alternative zum Propeller Tool wäre ein entsprechendes Linuxprogramm, aber ich glaube das ist auch nicht wirklich das was du suchst. Da der Hive frisch aufgebaut nix kann bleibt keine Wahl als es mit dem Propeller Tool zu initialisieren. Für Notebooks ohne serielle Schnittstelle gibt es dazu entsprechende Adapterkabel USB-to-Ser zwischen 10 bis 15 €, quasi eine serielle Schnittstelle für USB. Damit klappt es.

Re: Wie bekomme ich die Testprogramme in den HIVE ?

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 17:59
von DJLinux
Bist Du des Win32 PC Programmieren mächtig? (Was für ein bescheuerter Satz.)

Egal, wenn ja dann gibt es eine DLL die von Interesse sein könnte.
Zu findem im Parallax Download mit dem Namen "Propellent-v1.1.zip"

Diese DLL meine ich "PROPELLENT.DLL" welche auch gut dokumentiert ist.

Jetzt kanns Du mit der Sprache Deiner Wahl (C/C++ BASIC egal Hauptsache Du kannst die DLL Aufrufe benutzen)
Quellcode Kompilieren und zum Propeller übertragen.
Die DLL Abhängigkeiten sehen für mich nach Standard WIN32 aus
und dürfte daher auch mit WIN95 laufen einzigst bei SETUPAPI.DLL bin ich mir nicht
sicher ob die bestandteil von WIN95 ist oder erst ab WIN98 das müstest Du selbst nach "Googeln".

Wenn Du Dir ein RS232 Kabel für den Prop löten must?
(Ich habe noch keinen HiVe weiss daher nicht ob er die Programmierung per RS232 unterstützt)
Dann nehme die Version mit den 3 Transistoren
(die andere Schaltung mit nur 2 Transisoren habe ich trotz mehrfacher Kontrolle nicht zum laufen bekommen)
siehe im anderen Thread "Serielle Schnittstelle und der Propeller." http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=5&t=28

Feel free and ask me if you run in to trouble.

Joshy

Re: Wie bekomme ich die Testprogramme in den HIVE ?

Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 23:01
von DJLinux
Sorry hatte übersehen das im Download auch schon ein fertiges Tool "Propellent.exe"
zum Kompelieren und zum Übertragen auf dem Propeller zur Verfügung steht.

Grüsse Joshy

Re: Wie bekomme ich die Testprogramme in den HIVE ?

Verfasst: Sa 25. Jul 2009, 16:01
von lohrermopper
DJLinux hat geschrieben:Bist Du des Win32 PC Programmieren mächtig? (Was für ein bescheuerter Satz.)

Egal, wenn ja dann gibt es eine DLL die von Interesse sein könnte.
Zu findem im Parallax Download mit dem Namen "Propellent-v1.1.zip"

Diese DLL meine ich "PROPELLENT.DLL" welche auch gut dokumentiert ist
Feel free and ask me if you run in to trouble.
...
Joshy
Danke Joshy,

das hört sich sehr interessant an, doch leider bin ich beim Programmieren irgendwie bei GW-BASCIC und WORD-BASIC (WinWord 2.0) hängengeblieben und möchte mit dem Hive ungefähr dort "die Spur wieder aufnehmen".

Da ich ja auch in SPIN programmieren möchte, bin ich wohl so wie so auf das "Propeller-Tool-Kit" angewiesen.

Deshalb werde ich den Vorschlag von "drohne235" annehmen und mir so einen Adapter zulegen.

Herzlichen Dank für eure Hilfe.

Grüße
LohrerMopper.

ich gebe (noch) nicht auf!

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 17:49
von lohrermopper
Hallo,

ich gebe (noch) nicht auf!

Ich habe einen alten Toshiba-Klappcomputer mit P1-120Mhz, 48 MByte Speicher und 2 GByte Festplatte ausgegraben.
Auf diesen ist ein Windows 95 installiert, das Propeller-Tool läuft darauf also schon mal nicht.
Das BST für Windows aber auch nicht.

Jetzt habe ich es nach zwei Tagen und vier Linux Distributionen endlich geschafft, Damned Small Linux (DSL) als zweites System auf die Platte zu bringen. Das funzt wunderbar.

Es gibt da ein BST für Linux, aber wie das installiert wird, weiss ich überhaupt nicht.

Notfalls möchte ich das Propeller-Tool mit Wine zum laufen bringen.
Es bleibt also spannend.

Viele Grüße
LohrerMopper.

Re: ich gebe (noch) nicht auf!

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 18:24
von Bushmills
lohrermopper hat geschrieben:Hallo,
Es gibt da ein BST für Linux, aber wie das installiert wird, weiss ich überhaupt nicht.
Auspacken und ausführen.

Re: Wie bekomme ich die Testprogramme in den HIVE ?

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 19:22
von Bushmills
Wo findet sich denn die Belegung vom seriellen Kabel, also der Min-D nach DB-9?

Re: Wie bekomme ich die Testprogramme in den HIVE ?

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 19:52
von drohne235
Auf Schaltplan Seite 1 in der Tabelle: http://hive-project.de/wp-content/galle ... -plan1.jpg

Re: ich gebe (noch) nicht auf!

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 21:59
von scotty
lohrermopper hat geschrieben: ...
Es gibt da ein BST für Linux, aber wie das installiert wird, weiss ich überhaupt nicht.
...
Wie Bushmills schon schrieb: einfach entpacken und starten. Um Programme zu übersetzen, die Objekte aus der Propeller-Bibliothek nutzen, mußt Du einfach die Spin-Dateien aus Deiner Propeller-Tool-(Win95-)Installation auf das Linux-System kopieren und den Pfad dorthin BST bekannt machen (Tools -> Compiler Preferences -> Search Paths).