Seite 1 von 2

RISC OS Computer

Verfasst: So 23. Jun 2013, 10:05
von drohne235
Hi Jungs!

Hat schon jemand von euch mal mit dem neuen Port von RISC OS für Beagle/RasPi experimentiert?

Also ich konnte nicht an mich halten und habe in den sauren Apfel gebissen und mir extra dafür sogar einen Raspi besorgt. Das Board finde ich nach wie vor eine Katastrophe, aber bei dem Preis kann man nicht wirklich meckern. Also hab ich mir schnell einen RISC OS Moniputer gebaut und die nötigen Kabel minimiert, um das blöde Gestrippe an dem Board nicht ständig vor Augen zu haben. Im Anhang einige Bilder dazu. Die Stromversorgung erfolgt rückwärts über einen modifizierten USB-Hub - wieder ein Kabel weniger und man hat die Schnittstellen bequem auf dem Schreibtisch zugänglich.

Zum RISC OS: Ich bin enorm begeistert was mit dem Ding möglich ist. Das System startet in 16 Sekunden, ist schnell und sehr einfach in seiner Struktur. Programme müssen nicht installiert oder deinstalliert werden, sondern residieren einfach in ihrem Ordner - ohne Registry, übers System "verschmierte" INI's oder andere Abhängigkeiten. Ach ja: zudem gibt es das Konzept der "ausführbaren Ordner", wodurch dann ein einfacher Klick auf diesen Programmordner genügt, um die Software zu starten. Ein sauschnelles Basic ist fest im System integriert und kann auch alle Ressourcen des Systems nutzen. Zudem gibt es auch schon massig Software und eine gute (englische) frei verfügbare Dokumentation wird gleich als PDF mitgeliefert. Die Community ist allerdings noch recht überschaubar wie mir scheint.

Rein mental vermittelt mir das System das Gefühl, vor einem sehr erwachsenen Atari ST oder Amiga zu sitzen - schnell, einfach, preiswerte verfügbare Hardware, Nutzbarkeit moderner Medien. Aber halt auch nicht zu kompliziert. Da die klassischen RISC OS Computer das System komplett im ROM haben, musste das Betriebssystem und alle integrierten Tools und Applikationen fehlerfrei und fertig sein, denn eine Nachbesserung ist dann eine teure Geschichte. Ein Aspekt, welchen man dem System SEHR deutlich anmerkt - das wirkt alles fertig und aus einem Guss! Hmm, irgendwie entwickle ich für das System gerade sehr heimatliche Gefühle... :)

Netzwerk und Browser liefen ohne Probleme über Kabel (WiFi aktuell leider noch nicht möglich) und ich konnte auch sofort auf meinen heimischen Server zugreifen. Datenträger mit FAT32 wie USB-Sticks einfach anstecken und nutzen. Einziger Wermutstropfen: Es gibt (noch?) keine Software um den Prop zu programmieren - die Kiste wäre ja eine ideale "Programmierbox" für den Hive...

Jo, und nun sitze ich hier und überlege, was man mit so einem tollen Ding anstellen kann... Ideen? :)

Re: RISC OS Computer

Verfasst: So 23. Jun 2013, 10:35
von Micha
WOW, das ist beeindruckend, besonders die kreative Befestigung der Computerteile auf der Rückseite des Monitors. Hab mir gleich auf die Projektliste geschrieben, dieses OS auszuprobieren. Vielleicht nächstes WE, im Augenblick erschlagen mich tausend andere halbfertige Sachen ;(

Re: RISC OS Computer

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 12:49
von zille9
Hab mir nun auch endlich mal das RISC OS für den Raspberry besorgt und angetestet. Ich muss sagen, ich bin begeistert. Die Geschwindigkeit läßt jede Linux-Distri hinter sich, schon der Start ist beeindruckend schnell, unter 20 Sekunden, die Optik ist cool und die Bedienung wie gewohnt (nur das die mittlere Maustaste mit Funktionen belegt ist, ist noch etwas gewöhnungsbedürftig). Ich glaube, ich hab mich verliebt .. :LACHEN

Re: RISC OS Computer

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 13:15
von drohne235
Ich glaube, ich hab mich verliebt .. :LACHEN
Geht mir auch so. :) Am coolsten wäre natürlich jetzt das Wissen, um in dem BBC-Basic irgendwie die Schnittstellen am RasPi anzusteuern. Die Geschwindigkeit von dem Basic ist atemberaubend und es ist so schön im System integriert...

Re: RISC OS Computer

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 14:06
von zille9
Das sollte doch herauszufinden sein, gerade bei diesem Punkt bin ich über das RISC OS mit seinem Basic gestolpert. Schreibe diese Zeilen übrigens auch gerade im RISC OS. Cooles Betriebssystem und so schön schnell :-)

Re: RISC OS Computer

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 14:10
von nubok
Vorab: deine Beschreibung drängt für mich geradezu danach, auch mal RISC OS auf meinem RasPi auszuprobieren (du hast mich wirklich neugierig gemacht). Was mich allerdings interessiert, ist, wo die Kritikpunkte von dir, drohne235, in Bezug auf die RasPi-Platine liegen (vielleicht liegt es daran, dass ich im RasPi eher eine "schmalbrüstige", kleine, günstige Alternative zu klassischer PC-Technik sehe, während du andere Verwendungen mit dem RasPi vorhast).

Re: RISC OS Computer

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 14:21
von drohne235
Jo, selbst Netsurf ist erfreulich schnell und hat eine ausreichende Funktionalität, um sich im Netz zu bewegen. Ich habe auch einige gute Bücher bzgl. Programmierung & Basic - bei Bedarf schicke ich dir die PDF's. Sind freie Sachen, aber alles nur englisch. Im System eingebaut ist auch eine gute Referenz (komme gerade nicht auf den Programmnamen).

Ich habe übrigens auch problemlos auf meinen Win-Server zugreifen können und der Datenaustausch per Stick funktioniert ebenfalls per FAT32.

Auch sehr sympathisch: Programme werden einfach nur entpackt und laufen ohne Installation aus ihrem Ordner. Ordner können auch "ausführbar" sein... :)

Gerade noch ein paar nützliche Infos gefunden:

http://www.2a1p.de/risc_os/

@nubok: Die Platine ein paar Zentimeter größer und dafür die Anschlüsse an eine Seite, wie sich das bei einer Rechnerplatine gehört, wäre einfach super, um sie in ein Gehäuse zu integrieren. Wenn man den Raspi mal in ein Tastaturgehäuse packen möchte, muss man ziemlich rumfrickeln.

Re: RISC OS Computer

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 14:25
von zille9
Ich kann Dich nur ermutigen, probier es aus, Du wirst begeistert sein. RISC OS ist für mich der Beweis, das man keine Gigabyte-Programme und Systeme braucht, um ein funktionierendes System zu haben. Irgendwie ist es auch etwas komisch, wenn ich auf den Bildschirm sehe und gleichzeitig diese winzige Schachtel (indem mein Raspi steckt) auf meinem Tisch rumliegt, aus der das alles kommt.

Re: RISC OS Computer

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 14:31
von drohne235
Was ich auch interessant finde: Da das System und einige Programme (ich glaube zum Beispiel dieses kleine Zeichenprogramm) ja im Normalfall in den Archis im ROM sind, sind sie auch nahezu fehlerfrei und machen einfach einen fertigen Eindruck. An so einem ROM kann halt einfach nicht ständig rumgepatcht werden. Sehr sympathisch! :)

Re: RISC OS Computer

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 14:38
von zille9
Genau, in Zeiten, wo Software als Bananenprodukte unter die Leute gebracht wird, wirkt so ein System schon fast unheimlich :LACHEN