
Gestern trutelde die Auftragsbestätigung ( nach genau einer Woche) für die Platten ein.
Jetzt heist es Warten.
Albert Einstein besagt das die Zeit relativ ist.
Aber er sagt nicht worauf er sich bezieht.
Zeit ist ein in unseren Universum nicht direkt messbares Medium.
Es ist ein Vorgang der an andere materielle Dinge gekoppelt werden muß, um die relative Wirkung begreifbar machen zu können.
Die daraus ermittelten Werte stellen aber nur einen rellativen Bezug auf die Zeit dar.
Dieser relative Bezug ist von anderen physikalischen einflüssen abhängig die dann eine scheinbare Krümmung der Zeit ermöglichen.
Das ist aber nicht so weil nicht die Zeit sondern nur ihr Bezug beeinflusst wird.
Beispiel: Pendeluhr
Die Schwingung stellen den rellativen Bezug zur Zeit her.
Geht jetzt jemand mit der Uhr ins Wasser geht die Uhr auch langsamer aber ist die Zeit dabei auch langsamer vergangen?
Ich weis das ist ein sehr simples Beispiel weil das wasser auf den Menschen ein wesendlich geringeren einfluss hatt als auf das Pendel.
Bei Gravitation ist das etwas anderst das Pendel schlägt für den Betrachter bei der Pendeluhr immer gleich.
Aber für den ausenstehenden kommt es zu einer relativen verschiebung weil die Physikalischen Prozesse den bezugsvector verändern.
Der vermeindliche Zeitfeil ist in unseren Universum von der gesammtheit der physikalisch und quantenmechanischen prozesses und ihrer gegenseitigen beeinflussung geprägt.
Will mann in der Zeit vor oder zurück Reisen geht das nur in dem mann alle Pysikalisch und quantenmechanischen prozesse beschleunigt bzw abbremst oder umkehrt.
Allein das anhalten der relativen Zeit würde den gesammten Energiegehalt unseren Universums verbrauchen.
Das vermeindliche bilden einer Zeitblase im Universum würde damit auch auswirkung auf unser Universum haben.
Da ist es doch schon besser ich Warte wer weis was sonst noch alles passiert.