Seite 1 von 1

Ich habe mein Netzteil geschrumpft.

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 22:25
von PIC18F2550
Bei mein Z9001 (KC87/1) hatt mein Netzteil den Geist aufgegeben.
Da sich die Fehlersuche bei Schaltnetzteilen ohne fundierte Kenntnisse fast nicht reparieren lassen habe ich mich dazu entschieden ein neues zusammen zu bauen.
Die neuen Teile
Die neuen Teile
Material:

Code: Alles auswählen

SNT MW25-05M     Mini Schaltnetzteil, geschlossen, 5V/5A     1x          11,50 Euro
SIM1-0505 SIL4   DC/DC-Wandler, SIL 4, 1 W, in 5 V/out 5V    1x           3,25 Euro   <--- ohne ersichtlichen Grund gestorben
SIM1-0512S DIL8  DC/DC-Wandler, DIL 8, 1 W, in 5 V/out 12V   2x           8,60 Euro
Jetzt brauche ich noch:
- Netzleitung mit Durchführungstülle
- 5x Krimpstecker zum Anschluß an Platiene

Jetzt vermisse ich noch die Frage "Warum nicht das Billig Netzteil von xyz?"
Ganz einfach ich will:
- kein Lüfter
- keine Kaltgerätebuchse
- ich will das original Netzteil reparieren und wieder verwenden. (Da machen sich extra Löcher nicht gut)

Re: Ich habe mein Netzteil geschrumpft.

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 18:18
von Micha
interessante Sache, da ich hier auch nen KC87 mit gebratenem Netzteil rumstehen habe. Von welchem Elektronikversand sind die angegebenen Teilenummern?

Edit: und mir aussserdem nicht ganz klar: wozu braucht man einen DC/DC Wandler von 5V auf 5V?

Re: Ich habe mein Netzteil geschrumpft.

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 18:25
von PIC18F2550
Reichelt.
Die +12V sind etwas unter versorgt (70prozent).

Re: Ich habe mein Netzteil geschrumpft.

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 20:40
von volkerp

Re: Ich habe mein Netzteil geschrumpft.

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 21:10
von PIC18F2550
Hi volkerp,

kenn ich schon. :D
Ich will aber keine Kaltgerätebuchse am Gehäuse haben. Sieht irgendwie dann nicht nach ein DDR-Produkt aus. :mrgreen:

Im moment ziert noch so eine kleine Plattiene das Innenleben(gefällt mir irgendwie nicht so richtig das geht besser!?)