Seite 1 von 1

Der Hive im natürlichem Umfeld

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 20:06
von BorgKönig
Hallo Ihr,

der Hive ist ja ein Retro Style Computer. Was haltet Ihr also von einem Fork des "TriOS" bzs. des aktuellem Betriebssystems, welches nur den TV Treiber, und natürlich die notwendigen OS Treiber usw., unterstützt. Primär geht es mir, so wie das Projekt ursprünglich geplant war, um den Retro Style...

Nehmen wir uns einmal den C64 zum Vorbild, das ursprüngliche OS hatte auch das passende Farbchema - das mal am Rande -, dieser hatte kein VGA/ Netzwerk usw. Das Netzwerk braucht/ nutzt nicht jeder, oder ist erst garnicht bestückt. Oder auch, man will - C64 like - einfach nur zocken...

Meine Idee ist folgendes:
  • Man baut einen 2 Ebenen Loader in den EPRoms:
    • Master Loader mit Wait State von 5 Sekunden (im Loader ist eine Routine, die nach Druck von "ESC" oder "Space" (Leertaste) den VGA Modus, also höhere Auflösung usw. läd. Falls nicht, wird der TV Modus gestartet
    • Second Loader/ PC Modus ( Textverarbeitung usw... )
  • Auf der SD-Card
    • Treiber für TV Modus, also Sound, Grafik usw. (evtl. in extra Unterordner, aber eher sekondär, wenn externe Treiber geladen werden
    • reguläre, bekannte. Systemumgebung
Das ist im mom nur ein Gedanke. Die Grundlage dafür ist eigendlich folgendes:

Ich habe ein 37cm Röhren TV hier, der Verwendung sucht.TV schaue ich nicht. Aber, das geschenkte TV Gerät währe zu schade für den Schrott. Und, nen klassischen Computer brauche ich mir nicht kaufen, dafür gibts Emulatoren.... Der Hive steht aber seit "Wochen ungenutzt herum. Der soll aber genutzt werden und das am besten so, wie es ursprünglich geplant war: Retro Style ebend ;)

Also: Wäre ein Classic Mode was für euch?

Re: Der Hive im natürlichem Umfeld

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 22:32
von PIC18F2550
Die Idee ist in sich nicht schlecht nur dann mußt du auch wie früher Programmieren. Nämlich in PASM :twisted:
Auch müste sich die Programmiersoftware auch an den damaligen Stand halten das währen Assembler & Basic :shock:
Die Hartwarefunktionen müsten in ihrer Funktion auf den damaligen Stand reduziert werden.
z.B.:
Die SD-Karte kennt keine Verzeichnisse
Es gibt nur eine SAVE und LOAD routine
...

Als außreichend währe da z.B. der ZX81 :DAUMENHOCH
Commodore und Amiga währen da schon eine Stufe höher. :D

Re: Der Hive im natürlichem Umfeld

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 11:38
von TuxFan
Moin Borgkönig!
Irgendwie bekomme ich beim Gedanken an einen zweilagigen Bootloader und Deinen Retro-Ansprüchen Kopfschmerzen. Bei einigen damaligen Heimcomputern gab es ein eingebautes Betriebssystem nebst Basic. Wenn man das auf den Hive überträgt, würde ich gar keinen Bootlader nehmen sondern das Trios und das in Entwicklung befindliche Hive-Basic zusammenführen, alles auf den TV-Treiber anpassen und danach alle benötigten Systemteile in die EEProms laden. D.h. wie früher : Maschine am TV/Video, Tastatur und Netzteil anstöpseln, anschalten, läuft.
Alles andere hört sich an, als wenn man 100% Retro will aber kein Jota von den anderen Möglichkeiten vermissen möchte. Will man aber alle Möglichkeiten, sind wir meiner Meinung genau bei dem, was schon existiert nämlich bei Trios mit VGA- und TV-/Video-Bildschirm.
Ich überlege so etwas ähnliches gerade für meinen Monoprop. Für den Prop sind in der Regel Spiele für den Anschluß an der Videoschnittstelle geschrieben. Deshalb soll der Monoprop nur mit Video-/Tastatur/Maus- bzw. Wii-Schnittstelle als standallone µPC betrieben werden. Da ich aber hierbei die Möglichkeiten des C3-ähnlichen Busses mit Flash und SD-Modulen (wie beim GBP) nicht missen möchte, kommt schon ein magerer Bootloader zum Einsatz. Aber Ausgaben laufen dann nur über die Video-Schnittstelle. Da wir diese C3-Bus-Möglichkeit aber beim Hive (noch) nicht haben benötigen wir eigentlich keinen Bootloader.
Meine unmaßgebliche Meinung...
Gruß
TuxFan

Re: Der Hive im natürlichem Umfeld

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 16:51
von drohne235
Basic booten: Das Basic einfach umbenennen in reg.sys und im Hauptverzeichnis einer SD-Card speichern. Damit bootet dann das Basic wenn man diese SD-Card einlegt. Das entsprciht dann wohl etwa dem was TuxFan meint.

Möchte man gleich im TV-Modus starten: Einfach das TV-BIOS für Bella flashen - U-Held hat das letztens super mit dem VGA vereinheitlicht (http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=7&t=807). Um das zu testen einfach mal "tv" manuell starten und die Funktionen mit "beltest" durchprüfen. Selbst Fenster und alle Scrollingfunktionen funktionieren so im TV-Modus - natürlich mit entsprechend kleiner Auflösung.

Möchte man wie bei einem Retro noch im TV-Modus gleich in eine Programmiersprache starten: Bella mit TV-BIOS und Regnatix mit PropForth flashen. Ist noch kein Basic, aber immerhin startet der Hive so wie ein JupiterACE im TV-Modus ein interaktiven Forth Compiler und Interpreter mit mehreren Cores und Konsolen.

Mit dem Demo tpix von U-Held kann man auch schon einfache Grafiken per G0-Modus in Forth (http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=6&t=817) auf den Schirm zaubern.

:twisted: