5V Einbaunetzteil

Offtopic Themen bitte hier hinein.
Antworten
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

5V Einbaunetzteil

Beitrag von PIC18F2550 »

Heute ist mein Netzteil für meinen Z1013 angekommen ein "Mean Well" von Reichelt aus China.

Preis 11,50 Euro

Input 100-240V AC, 0,7A
Output 5V DC, 5A

Ausgestattet mit CE Logo und vom TÜV Rheinland

Bei den Klemmen komme ich da irgend wie ins schleudern weil die mitgelieferte Abdeckung mit seiner Befestigung mir persöhnlich als unzureichend ist da ich die Elektrisch leitenden Schrauben schon ohne untergeklemmten Draht erreichen kann.

Besser währe es wenn der lösbare Deckel fest mit dem Klemmenträger einen unlösbaren Verbund bilden würde und die Schrauben über eine kleine Öffnung im Deckel oberhalb zugänglich währen.

Genug gemeckert! Hier die Bilder.
schön klein
schön klein
die Anschlußklemmen
die Anschlußklemmen
der Fingertest (kein DIN-Finger)
der Fingertest (kein DIN-Finger)
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: 5V Einbaunetzteil

Beitrag von drohne235 »

Hast du mal die Bestellnummer bei Reichelt? Wie ist da die Belegung? Alles auf einer Seite, 220V und Niederspannung?

Sieht ja wirklich klein und nett aus... :)
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: 5V Einbaunetzteil

Beitrag von PIC18F2550 »

SNT MW25-05M ---> http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile- ... T+MW25-05M
drohne235 hat geschrieben:Wie ist da die Belegung? Alles auf einer Seite, 220V und Niederspannung?
Ja alles auf einer Seite : 230VAC | N | PE | 0V | +5V

Kritische Anschlüsse

Der PE ist zwingend anzuschließen sonnst kommt es zu einer Zwischenspannung von 120V AC von PE(Gehäuse) zu L und N. :!:

Die 0V und +5V sind Isoliert gegen die Netzseite das ist gut.

Besser währe mann verbindet die 0V mit PE um einen eventuell eingeschleifte Spannung gegen PE abzuleiten. :idea:
Das gab es früher bei alten Schaltnetzteilen öffters bei defekter PE Verbindung.

Bei Kopplung verschiedener Baugruppen mit eigener Stromversorgung, sollte bei Verbindern immer darauf geachtet werden,
das die Masseverbindung die erste ist die sich verbindet und die letzte ist die beim trennen geöffnet wird.
Nur so kann im Fehlerfall ein größerer Schaden an den Baugruppen vermieden werden.
;)
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: 5V Einbaunetzteil

Beitrag von PIC18F2550 »

Uhhh ein schweres problem gelöst. :x

Mein Z1013 reagierte nicht mehr auf das Reset und die BWS war vollkommen irre.

Beim blosen berühren der Leiterplatte zuckte der Bildschirm vollkommen herrum. :SCHREIEN

Nach nun fast 2h :SCHRAUBEN habe ich den Übeltäter endlich finden können :shock: C4.2 war wohl meim wechseln doch etwas zu warm geworden.

Also raus mit dem Teil und dann :shock: kein Ersatz also ab in den Keller und suchen und gefunden kein neuer aber der richtige. :D

Rein damit und es geht wieder.

Jetzt kann ich mein neues Netzteil endlich anklemmen und Einstellen.
neues Netzteil am z1013
neues Netzteil am z1013
Auf dem wege dort hin habe ich noch etwas festgestellt.

Die Anschlüsse sollten licht länger als die druckblatten an den Schrauben sein.
Sonnst kuggen die Draht enden unten raus und mann könte einen Stromschlag bekommen.
schlecht angeschlossen
schlecht angeschlossen
richtig angeschlossen
richtig angeschlossen
Aufgefallen ist das als der Erdschlußwächter von meiner Bastelstromversorgung ausgelößt hatte.
Ich hab zwar kein Schlag bekommen aber im normalen Netz auf jeden Fall. Danke dem Trenntrafo. :LACHEN
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Antworten