Seite 1 von 1

Z1013 an Herkules Monitor/TV und Taktumschaltung

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 13:09
von PIC18F2550
Mein Problem ist das ich kein TV in meinem Hobbyraum habe.(Wo zu auch :D )

Vor einiger Zeit rüstete ich mein Z1013 um, um ihn an an meinen 1.Monitor ein Hergules MDA anschließen zu können.
- Quarz auf 12Mhz
- BS konnte ich von der Platte abnehmen
- ZS musste Negiert werden
- D195 Q4 musste auch Negiert werden zur besseren Darstellung
Die Monitorbuchse
Die Monitorbuchse
Die nötigen Negatoren einfach ein DL000 oben drauf
Die nötigen Negatoren einfach ein DL000 oben drauf
Das Viedeosignal
Das Viedeosignal
Meine Idee ein Quarzoszi von 48Mhz
Die Bauteile Q1, )38, R39 und C7 werden entfernt
Das Pin 05 vom A6 wire vom Pin 04 vom A6 getrennt.(ritzen)
der 1. Teiler ist umschaltbar 2:1 oder 3:1
der 2. Teiler (2:1) stellt das Tastverheltnis auf 1:1
der Ausgang vom 2. Teiler geht an IC-A6.05

Die Kontakte des E1(1,2,4) gehen auf GAL Eingänge und werden über einen internen Multiplexer an deren gemeinsamen Anschluss zurückgegeben.

Damit Die umschaltung keinen Einfluß auf die dRams hat wird der Mux Flankengetriggert vom E1.1Mhz.

Re: Z1013 an Herkules Monitor/TV und Taktumschaltung

Verfasst: So 17. Mär 2013, 15:33
von PIC18F2550
Es geht auch ohne IC-Hochbau für den MDA-Monitor. :LACHEN
Ich habe einfach den schwarzen draht abmachen.
2013-03-17_14-47-58_839.jpg
Darüber ein Muster von der Tacktumschaltung.

Heute Nacht hatte ich eine weitere Idee.

Welchen grund gibt es BWS und CPU aus einer Quarzfrequenz zu betreiben? --> keinen

Wen CPU auf BWS zugreift WR/RD so übernimmt es dominant die kontrolle über den Speicher.
Es kann also nichts passieren da der BWS nur lesend auf den RAM zugreift. :DAUMENHOCH

Also:
Quartzoszi 24Mhz

GAL1 TV/MDA
1. Teiler 2:1 / 3:1 für BWS (3 Macrocells)

GAL2 FU
2. Teiler 3:1 / 6:1 / 12:1 --> 3.Teiler (5 Macrocells)
3. Teiler 2:1 Impulssymetrie 1:1 (1 Macrozelle)