Die Commodore 385R Auferstehung
Verfasst: Di 5. Mär 2013, 00:27
Ich habe heute ein kleines Teil der Geschichte zur Aufarbeitung bekommen.
Zum Glück sind die Schäden nicht allzu groß.
- NC-Akku ausgelaufen
(das Gerät richtig herum, so das nichts auf die empfindlichen Platienen gelaufen ist)
-Der Ladewiederstand ca 30 Ohm sieht schon ziemlich verkohlt aus, Tut aber noch seinen Dienst
(wird gegen einen 5W Zementwiederstand
gewechselt bleibt damit kälter)
- Die mit Akkuschmodder besudelten Teile kommen Für 2h ins warme Wasser damit sich die Kristalle wieder Auflösen und keine weiteren Schäden verursachen.
- Bei der Eingabe von 88888888 bicht scheinbar die Spannung zusammen da muss ich mal sehen wenn die neuen Akkus drinn sind.
Ich hatte schon mit großen schäden gerechnet das das teil beim Vorbesitzer schon ca 15jahre in der Abstellkammer vorsich herum oxidierte.Zum Glück sind die Schäden nicht allzu groß.
- NC-Akku ausgelaufen
(das Gerät richtig herum, so das nichts auf die empfindlichen Platienen gelaufen ist)
-Der Ladewiederstand ca 30 Ohm sieht schon ziemlich verkohlt aus, Tut aber noch seinen Dienst
(wird gegen einen 5W Zementwiederstand

- Die mit Akkuschmodder besudelten Teile kommen Für 2h ins warme Wasser damit sich die Kristalle wieder Auflösen und keine weiteren Schäden verursachen.
- Bei der Eingabe von 88888888 bicht scheinbar die Spannung zusammen da muss ich mal sehen wenn die neuen Akkus drinn sind.