Seite 1 von 1

Die Commodore 385R Auferstehung

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 00:27
von PIC18F2550
Ich habe heute ein kleines Teil der Geschichte zur Aufarbeitung bekommen.
2013-03-05_00-09-20_741.jpg
Ich hatte schon mit großen schäden gerechnet das das teil beim Vorbesitzer schon ca 15jahre in der Abstellkammer vorsich herum oxidierte.

Zum Glück sind die Schäden nicht allzu groß.

- NC-Akku ausgelaufen
(das Gerät richtig herum, so das nichts auf die empfindlichen Platienen gelaufen ist)

-Der Ladewiederstand ca 30 Ohm sieht schon ziemlich verkohlt aus, Tut aber noch seinen Dienst
(wird gegen einen 5W Zementwiederstand :twisted: gewechselt bleibt damit kälter)

- Die mit Akkuschmodder besudelten Teile kommen Für 2h ins warme Wasser damit sich die Kristalle wieder Auflösen und keine weiteren Schäden verursachen.

- Bei der Eingabe von 88888888 bicht scheinbar die Spannung zusammen da muss ich mal sehen wenn die neuen Akkus drinn sind.

Re: Die Commodore 385R Auferstehung

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 18:29
von PIC18F2550
Neue Batterien sind drinn und er geht wieder.
2013-03-13_18-25-47_537.jpg
Jetzt muß ich nur noch die Sromversorgungsbuchse Tauschen und ein geeignetes Netzteil finden.

Re: Die Commodore 385R Auferstehung

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 21:03
von Klaus-Peter
Herzlichen Glückwunsch - Super dass du das schöne Teil für die Nachwelt erhalten konntest :DAUMENHOCH. :DAUMENHOCH

In den 70er Jahren hatte mein Vater auch einen Taschenrechner der interessanterweise fast das gleiche Tastenfeld hatte. Wenn ich nur noch wüsste von welchem Hersteller der war.

Re: Die Commodore 385R Auferstehung

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 12:53
von PIC18F2550
Danke Klaus-Peter,

das Teil ist für sein alter schon sehr gut erhalten.

Eine kleine Schramme (auf Display) und zwei Risse wo die Schrauben ein gedreht werden. :DAUMENHOCH