I²C in der VGA-Leitung
Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 09:50
http://flipthatbit.net/2011/04/interfac ... -easy-way/
Hat Jemand dieses Kollektivs mit Sowas schon Erfahrung?
Sprich: Erfolgreich damit gespielt ohne sich den Rechner zu schrotten?
...tiefere Einblicke?
...an 'nem Pegelwandler soll's nicht scheitern... ist vielleicht sowieso besser wenn der das dann nochmal etwas entkoppelt... (bin isch Fuß von Groooßes von Haaase...)
Besonders witzig wär wenn diese I²C-Leitungen an Notebooks mit VGA-Anschluß auch nutzbar wären wenn nur das Notebookdisplay und nichts Externes benutzt wird... man bräuchte so im Gegentum zum 08/15-PC mit einem angeschlossenen Display an genau dem einen existierenden VGA-Ausgang kein mechanisch kompliziertes und für Doppellinksdaumenträger schwer zu lötendes Spezialadapterkabel sondern das Schlachten eines alten VGA-Schweifes würde reichen und ein altes VGA-Verlängerungskabel oder ein von einem defekten Monitor aufgehobener Anschluß ist sicher nicht sooo schwer zu ergattern...
Fast ganz ohne Aufwand I²C an Net- und Notebook nutzen können wäre schon witzig... sei es für ein paar Portextender und daran angeschlossene Relais oder zum mal eben Beschicken eines I²C-EEPROMs mit Code oder ... oder ... ich krieg da gleich wieder Ideeën ohne Ende von denen dann vielleicht (wahrscheinlich? (sicher?)) nicht Eine je umgesetzt wird... aber selbst die Vorstellung ist ein witziger Zeitvertreib...
Hat Jemand dieses Kollektivs mit Sowas schon Erfahrung?
Sprich: Erfolgreich damit gespielt ohne sich den Rechner zu schrotten?
...tiefere Einblicke?
...an 'nem Pegelwandler soll's nicht scheitern... ist vielleicht sowieso besser wenn der das dann nochmal etwas entkoppelt... (bin isch Fuß von Groooßes von Haaase...)
Besonders witzig wär wenn diese I²C-Leitungen an Notebooks mit VGA-Anschluß auch nutzbar wären wenn nur das Notebookdisplay und nichts Externes benutzt wird... man bräuchte so im Gegentum zum 08/15-PC mit einem angeschlossenen Display an genau dem einen existierenden VGA-Ausgang kein mechanisch kompliziertes und für Doppellinksdaumenträger schwer zu lötendes Spezialadapterkabel sondern das Schlachten eines alten VGA-Schweifes würde reichen und ein altes VGA-Verlängerungskabel oder ein von einem defekten Monitor aufgehobener Anschluß ist sicher nicht sooo schwer zu ergattern...
Fast ganz ohne Aufwand I²C an Net- und Notebook nutzen können wäre schon witzig... sei es für ein paar Portextender und daran angeschlossene Relais oder zum mal eben Beschicken eines I²C-EEPROMs mit Code oder ... oder ... ich krieg da gleich wieder Ideeën ohne Ende von denen dann vielleicht (wahrscheinlich? (sicher?)) nicht Eine je umgesetzt wird... aber selbst die Vorstellung ist ein witziger Zeitvertreib...