Seite 1 von 2
RETRO ist manchmal besser
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 02:06
von PIC18F2550
Re: RETRO ist manchmal besser
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 17:28
von Hauke
Das Ergebnis ist auch kein Wunder.
Einmal ist der alte Roadtractor schwerer.
Zum anderen ist der Winkel der Zugstange sehr ungünstig für den Anderen.
Je mehr gezogen wird desto mehr wird der neue Traktor angehoben.
Re: RETRO ist manchmal besser
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 17:56
von drohne235
Ich hab trotzdem gestaunt.

Re: RETRO ist manchmal besser
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 18:35
von PIC18F2550
Selbst wenn die beiden gleich schwer wären käme der lang Huber aufgrund des höheren Drehmoment besser weg.
Re: RETRO ist manchmal besser
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 19:57
von drohne235
PIC18F2550 hat geschrieben:Selbst wenn die beiden gleich schwer wären käme der lang Huber aufgrund des höheren Drehmoment besser weg.
Läuft der mit einer Dampfmaschine?
Re: RETRO ist manchmal besser
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 20:20
von BorgKönig
das müsste so einer sein... mum erzählte mal von traktoren, die mit holz/ kohle befeuert wurden... mehr weis ich aber nicht mehr...
Re: RETRO ist manchmal besser
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 23:12
von PIC18F2550
Das schwarze ding ist eine Dampfmaschiene mit einem Hochdruckkessel Kommt etwa einer mittleren Güterzuglok gleich.

Armer Drecker.
Als Kind habe ich so was mal bei meinen Großeltern mit einem K700 live gesehen.
Die Kraft was so ein Ding produziert ist unvorstellbar.
Moderne Maschienen holen ihre Kraft meist aus der Drehzahl. Wie hoch ist den die Leistungsabgabe eines Diesels wenn die Drehzal =0 ist ? ----> 0 PS
Und wie sieht das Bei einer Dampfmaschiene aus? na 100% denn der Dampfkessel drückt ja noch wen der Sprittschon lange verpufft ist.

Re: RETRO ist manchmal besser
Verfasst: So 4. Nov 2012, 00:44
von drohne235
Eine Maschine wie aus einem Jules Verne Roman...
Re: RETRO ist manchmal besser
Verfasst: So 4. Nov 2012, 04:31
von Hauke
PIC18F2550 hat geschrieben:Selbst wenn die beiden gleich schwer wären käme der lang Huber aufgrund des höheren Drehmoment besser weg.
Das Motordrehmoment ist egal.
Der Ackerschlepper wird mit Sicherheit mehr Leistung haben.
Aber der der Straßentraktor ist recht hoch untersetzt.
Aber ab einem gewissen Radleistung zählt nur noch die Bodenhaftung.
Der Trecker kann seine Leistung nicht mehr auf den Boden bringen.
Die Straßendampfmaschine hat aber durch ihr hohes Gewicht eine Riesentraktion.
Das Anfahrmoment ist auch egal.
Der Trecker hat höchstwahrscheinlich einen Drehmomentwandler.
Das bewirkt bei einem stehendem Fahrzeug nochmal eine Vervielfachung des Anfahrmoments.
Die Straßendampfmaschine hat hingegen vermutlich noch nicht mal ein schaltbares Getriebe.
Wenn der Trecker seine Leistung auf den Boden bekommen würde,
dann hätte es die Dampfmaschine vermutlich sehr viel schwerer.
Z.B. mit ebener Schleppstange und oder auf Beton.
Re: RETRO ist manchmal besser
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 19:57
von PIC18F2550