Bautagebuch Drohne 0348
Verfasst: So 14. Okt 2012, 15:50
Nun ist es Zeit auch hier ein Bautagebuch zu beginnen.
Testen wir erst einmal, ob ich denn überhaupt reif für den Hive wäre (http://hive-project.de/projekt-info/reif-fur-den-hive)
Auf der Positiv-Liste:
- Du möchtest einfach mal einen kompletten Computer selbst aus Einzelteilen aufbauen und programmieren?
- Du möchtest mit einem RISC-Mikrokernel eine eigene CPU entwerfen?
- Du möchtest auf einer exotischen Hardware Grafik- und Sounddemos programmieren?
- Du möchtest das alles mit einer extrem einfachen Hardware und Software realisieren?
- Du suchst Herausforderungen, um als Coder aus einer minimalen, leistungsfähigen und flexiblen Hardware, das letzte Quantum an Leistung herauszukitzeln?
- Du suchst wirklichen Spaß an der Technik und willst deine Zeit nicht mit dem bloßem konsumieren von Dingen verschwenden, welche andere entwickelt haben?
Ja
- Dich reizt es einfach Macht über 24 RISC-CPU’s auszuüben?
Zu cool, als dass ich die Finger davon lassen kann.
Leider treffen auch ein paar Punkte der Negativliste zu:
- Du möchtest mit dem Gerät ein neues Doom-X in 3D-Grafik programmieren?
- Du möchtest mit dem Gerät im Internet surfen?
Diese Ultra-Hacks, die ich nicht für komplett unrealistisch, sondern "nur" für ausgesprochen kompliziert zu programmieren halte, werde ich mir nicht verbieten lassen (ja, ich möchtedas durchaus gerne - wird lediglich sehr kompliziert werden).
Außerdem trifft zumindest das halbe Kriterium
-Du hast keine Ahnung wo am Lötkolben vorn und hinten ist
eher zu, aber ich bin durchaus willens, hier hinzuzulernen.
Nach diesem Entscheidungskriterium sollte ich also besser die Finger vom Hive lassen - ich lasse es dennoch auf einen Versuch ankommen.
Welche Teile ich kaufen muss, geht schon aus meinem Thread
http://hive-project.de/board/viewtopic. ... 2&start=10
hervor, daher schreibe ich hierzu an dieser Stelle nichts mehr.
Die Platine ist also da und ich versuche Schritt 1 - Stromversorgung aufzubauen. Zusätzlich löte ich schon einmal die Schnittstellen und Sockel auf. In meiner Dämlichkeit habe ich die LEDs erst nach den Schnittstellen und Sockeln eingelötet, so dass das Testen der Stromversorgung leicht erschwert ist - und da scheint es Probleme zu geben (siehe Fragethread).
Zumindest LED leuchtet, nachdem ich auf SW einen Jumper setze (zuvor gab es da ein Problem - ich hatte einfach vergessen, den Widerstand R1 einzulöten
).
EDIT: Satzbau
Testen wir erst einmal, ob ich denn überhaupt reif für den Hive wäre (http://hive-project.de/projekt-info/reif-fur-den-hive)
Auf der Positiv-Liste:
- Du möchtest einfach mal einen kompletten Computer selbst aus Einzelteilen aufbauen und programmieren?
- Du möchtest mit einem RISC-Mikrokernel eine eigene CPU entwerfen?
- Du möchtest auf einer exotischen Hardware Grafik- und Sounddemos programmieren?
- Du möchtest das alles mit einer extrem einfachen Hardware und Software realisieren?
- Du suchst Herausforderungen, um als Coder aus einer minimalen, leistungsfähigen und flexiblen Hardware, das letzte Quantum an Leistung herauszukitzeln?
- Du suchst wirklichen Spaß an der Technik und willst deine Zeit nicht mit dem bloßem konsumieren von Dingen verschwenden, welche andere entwickelt haben?
Ja
- Dich reizt es einfach Macht über 24 RISC-CPU’s auszuüben?
Zu cool, als dass ich die Finger davon lassen kann.
Leider treffen auch ein paar Punkte der Negativliste zu:
- Du möchtest mit dem Gerät ein neues Doom-X in 3D-Grafik programmieren?
- Du möchtest mit dem Gerät im Internet surfen?
Diese Ultra-Hacks, die ich nicht für komplett unrealistisch, sondern "nur" für ausgesprochen kompliziert zu programmieren halte, werde ich mir nicht verbieten lassen (ja, ich möchtedas durchaus gerne - wird lediglich sehr kompliziert werden).
Außerdem trifft zumindest das halbe Kriterium
-Du hast keine Ahnung wo am Lötkolben vorn und hinten ist
eher zu, aber ich bin durchaus willens, hier hinzuzulernen.
Nach diesem Entscheidungskriterium sollte ich also besser die Finger vom Hive lassen - ich lasse es dennoch auf einen Versuch ankommen.
Welche Teile ich kaufen muss, geht schon aus meinem Thread
http://hive-project.de/board/viewtopic. ... 2&start=10
hervor, daher schreibe ich hierzu an dieser Stelle nichts mehr.
Die Platine ist also da und ich versuche Schritt 1 - Stromversorgung aufzubauen. Zusätzlich löte ich schon einmal die Schnittstellen und Sockel auf. In meiner Dämlichkeit habe ich die LEDs erst nach den Schnittstellen und Sockeln eingelötet, so dass das Testen der Stromversorgung leicht erschwert ist - und da scheint es Probleme zu geben (siehe Fragethread).
Zumindest LED leuchtet, nachdem ich auf SW einen Jumper setze (zuvor gab es da ein Problem - ich hatte einfach vergessen, den Widerstand R1 einzulöten

EDIT: Satzbau