Seite 1 von 2

ich könnte meinen Computer gerade in die Tonne kloppen...

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 17:33
von Micha
Seit 2005 nutze ich privat nur noch Ubuntu Linux. Obwohl die ersten Jahre speziell im Bereich Multimedia noch manches hakelte, bin ich von Anfang an gut damit zurecht gekommen. Besonders hatte es mir von Anfang an der Gnome-Desktop angetan. Schlicht, geradlinig, ohne viel Schnulli. Ungefähr vom Look-and-Feel mit Windows 98 vergleichbar.

Dagegen ist Microsoft mit Windows seit XP sukkzessive den Weg gegangen, immer mehr Schnulli einzuführen. Die Kombi aus Win7 und Office 2007 wie ich sie auf Arbeit verwenden muss ist für mich die Krone der Gängelung des Anwenders. Wie oft habe ich in dem Jahr seit wir das haben schon das Ribbon-Konzept des Offices verflucht, oder dass Microsoft den Button "ein Verzeichnis nach oben" abgeschafft hat. Und vor allem: dass sie einem keine Wahl lassen, das alte Benutzerkonzept als Alternative einzurichten. Dafür gibts dann bezahlpflichtige "3rd Party" Zusatzprogramme. Und wenn man unter Win7 eine Aktion startet ist oft Geduld angesagt, weil zunächst dem Anschein nach mehrere Sekunden nix passiert...

Vor paar Wochen hab ich privat auf Ubuntu 12.04 ge-upgradet. Neue Gnome-Version, völlig neue Benutzerkonzepte, keine Möglichkeit auf die alte Oberfläche zurückzuschalten, das Verhalten des Systems ein einziger Wartesaal, die Maus friert dauernd ein. Mecker mecker mecker... aber im Ernst: die Schöpfer dieser schönen erneuerten Klick-Welt haben sich wohl bei Microsoft das Konzept abgeschaut den User zu neuen Konzepten zwangszuverpflichten. Ich hab jetzt ca. 3 Wochen versucht, mich brav an das neue System zu gewöhnen, aber der Frust wird langsam immer größer. Ich glaub ich downgrade bald auf eine ältere Ubuntu-Distribution...

Re: ich könnte meinen Computer gerade in die Tonne kloppen..

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 18:34
von Klaus-Peter
Die Kombi aus Win7 und Office 2007 wie ich sie auf Arbeit verwenden muss ist für mich die Krone der Gängelung des Anwenders
Das geht mir ganz genau so - wenn ich für jedes Mal wo ich auf der Arbeit Office 2007 verflucht habe 10 Cent kriegen würde wäre ich wahrscheinlich schon ein reicher Mann :twisted:

Ist doch alleine schon bezeichnend das es Zusatzprogramme gibt die die alten Menüs wieder herstellen. Also sind wir ja keine Einzelfälle! Manchmal denke ich, das ist vieleicht auch irgendwie schon ein Generationenkonflikt - also ich brauche Menüs mit Texten - vieleicht ist es wirklich so, dass die jüngere Generation eher mit bunten Bildchen als mit Schrift zurecht kommt. Könnte vieleicht an der dauernden Handy Nutzung liegen.

Na ich brauche jetzt jedenfalls für alles drei mal so lange wie früher und das ist manchmal ganz schön stressig. :evil:

Re: ich könnte meinen Computer gerade in die Tonne kloppen..

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 19:10
von Micha
Das Problem mit dem Office 2007 hat hier mal jemand sehr gut auf den Punkt gebracht, leider auf Englisch:

Ribbon from Hell

Re: ich könnte meinen Computer gerade in die Tonne kloppen..

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 19:30
von TuxFan
Hallo Micha!
Ich glaube Du bist nicht der einzige der sich über die neue Oberfläche von Ubuntu aufregt. Außer vielen Ubuntianern ist auch mir gleiches widerfahren. Ich habe erstmal Gnome 2 wieder installiert, das hats aber auch nichts gebracht weils verschlimmbessert wurde. Bin dann wieder auf Kubuntu mit KDE3 umgestiegen was mir aber auch seit langem nicht mehr gefällt. Überlege mir gerade auf Lubuntu (leider keine LTS-Version) oder Xubuntu umzusteigen. Da beide offiziell von Ubuntu unterstützt werden, laufen alle Programme die ich aus dem Softwarepool benötige auch unter Lubuntu. Persönlich neige ich dazu Openbox zu installieren und das Panel von LXDE zu entfernen und Conky dazu zu installieren. Schaun mer mal.....
Gruß
TuxFan

Re: ich könnte meinen Computer gerade in die Tonne kloppen..

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 20:58
von Klaus-Peter
@micha wegen office 2007

der Artikel gibt genau wieder was mich so aufregt - noch schlimmer ist, dass Microsoft auch noch Funktionen umbenannt hat - wohl damit die Verwirrung noch größer wird.

Ich hab z.B. ne ganze Weile in den Menüs rum suchen müssen - bis ich endlich verstanden hatte, dass der altbekannte "Textbaustein" jetzt plötzlich "Schnellbaustein" heisst. :evil: :evil:

Und bis ich gemerkt habe, dass das goße Office - Logo oben links nicht nur zur Zierde dient - ist auch ne Weile vergangen.

Hauptsache alles schön bunt

Re: ich könnte meinen Computer gerade in die Tonne kloppen..

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 05:10
von BorgKönig
mal ein paar tipps für euch geplagten: xubuntu/ lubuntu verwenden. ersteres lehnt sich zwar an macos an, ist jedoch für mich funktional genug. amsonsten halt lubuntu (lfce) verwenden. das sieht dann den älteren windows versionen ähnlicher...

und, wenn man nicht gerade vorgeschrieben bekommt, welches office man im berufsleben zu verwenden hat, dann nimmt man alternativen. also z.b. libre/ open office. wobei ich nicht weis, ob die nun auch auf diese optik setzen... ich verwende die version 3.2.6...

Re: ich könnte meinen Computer gerade in die Tonne kloppen..

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 11:28
von digger
Ging mir mit ubuntu genauso, allerdings war ich schon geraume Zeit der Überzeugung dass das alte Gnome2 Bedienkonzept auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann und hab mich intensiv mit dem aktuellen unity Desktop von ubuntu auseinandergesetzt.

Ok, die UI ist lahm verglichen mit den alten Systemen, aber das Bedienkonzept von unity liebe ich inzwischen, war einiges an Umgewöhnung, aber alltägliches geht nun wesentlich angenehmer und effektiver von der Hand .. ok, bei nicht so alltäglichen Vorgängen hat man mehr Aufwand.

Meiner Meinung nach ist es Zeit für einen natürlicher zu bedienenden Desktop, allerdings hat noch niemand diesen bisher auch nur halbwegs entwickelt, aber unity stellt wenigstens einen Versuch dar, den ich persönlich positiv bewerte. ;)

Re: ich könnte meinen Computer gerade in die Tonne kloppen..

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 17:56
von TuxFan
Ein Vorteil an Linux ist, daß sich jeder seinen Desktop so verunstalten kann wie er mag. ;)
Jetzt hab ich mal unter KDE auch OpenBox installiert und ausprobiert (auswählen der Oberflächen via Anmeldungsbox).
Ein schönes Gefühl wenn man den vollen Bildschirm für eine Fensterfront benutzen kann. Zuerst kommt es einem komisch vor wenn man nur den leeren Bildschirm sieht und dann auf rechtem Mausklick das Menü erscheint. Spartanisch hierarchisch ausgerüstet aber höchst effektiv und man findet was man benötigt. Ein bisschen am Mausrad gedreht und die einzelnen Desktops flattern vorbei. Jetzt kann man noch über ein Zusatzprogramm ein Eyecandy-Hintergrundbild laden und Conky installieren damit man weiß wie es dem Rechner geht, das muß dann aber genug an bunten Flecken sein. Weniger ist mehr.
Gruß
TuxFan

Re: ich könnte meinen Computer gerade in die Tonne kloppen..

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 22:34
von hoeppie
Mit dem Umstieg auf Xubuntu bin ich sehr zufrieden.
Die Neue Oberfläche kommt mir nicht auf die Kiste.

Und die 12.04 Unity-Oberfläche läßt sich gut nachträglich um die Xfce erweitern. :)

Gruß Höp

Re: ich könnte meinen Computer gerade in die Tonne kloppen..

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 11:19
von yeti
Ich hab noch etwas Zeit bis Gnome3 in Wheezy als nächstes Debian-Stable daherkommt und bis dahin wollte ich mir Alternativen anschauen.

Von Gnome zu KDE wechseln wollte ich garnicht erst ins Auge fassen, aber wenn alle Stricke reißen schau ich mir auch das nochmal an. KDE3 fand ich ja noch benutztbar und die 2mal die ich mir KDE4 versuchte anzuschauen verliefen so gräusig daß das jeweils nur ein kurzer Ausflug war. Das war aber zu KDE-4.0- und -4.1-Zeiten, vielleicht hat sich ja was verbessert...

LXDE (also Openbox plus Desktopkram) fand ich grausig. Entweder kann man Tastenbefehle in Openbox nur in 'ner Konfigdatei ändern und zum Auspröben erfordert es dann 'nen WM-Neustart oder ich hab das passende Tool für angenehmeres Anpassen schlicht nicht gefunden, was auch ein Kritikpunkt ans Openbox bzw LXDE ist...

Auch der Rest von LXDE wirkt eher wie zusammengewürfelter Kram statt wie ein konsistentes Desktop.

...also dachte ich ich schau mir mal Sawfish an und das war der Hit! Schneller hatte ich mir noch nie zuvor eine Umgebung angepaßt. Sawfish ist super aus sich heraus zu konfigurieren und bis auf ganz wenige Sachen funktioniert jede Änderung sofort. Bei Sawfish wär ich ja gern geblieben... aaaaaaber: In Debilian ist Sawfish bei Version 1.5.irgendwas kleben geblieben, freilaufend gibt es mittlerweile Sawfish-1.9.0.

Wenn also Wheezy mit einem aktuëllen Sawfish daherkäme wäre es ok für mich... dachte ich...

Zwischendurch hab ich mir noch I3 angeschaut. Auch ganz nett, aber an Geräten ohne Windowstasten (ist bei der Hälfte meiner Kisten und 2/3 meiner Mobilteile der Fall) unschön zu bedienen. Sonst ganz nett...

...also zurück zu Sawfish...

Bis zum Freeze von Wheezy hab ich gewartet und als es bis dahin kein Sawfish-Update gab, hab ich Sawfish zur in Debilian aussterbenden Art ernannt und angefangen mir XFCE anzuschauen...

Richtig zufrieden bin ich damit nicht. Unter Gnome2 hab ich mal eben mein Handy angeschlossen und konnte damit ins Netz. Das XFCE-Teil das für sowas zuständig ist schmeißt nur Fehler stattdessen... ansonsten hat man XFCE schnell im Griff... und ich denke viele Gnome2-Asylanten werden zu XFCE flüchten, also wird XFCE wohl noch 'ne Weile eine größere Anwendergemeinde haben also inmsbesondere keine Sackgasse darstellen...

Gnome2 und insbesondere Evolution werde ich noch lange nachtrauern... denn auch meine Suche nach einem brauchbaren MUA war bisher nur ein Griff ins Klo...

Z.B. Claws steht still wenn der Mailabruf läuft... Evolution hat sowas nebenbei erledigt und man konnte derweil flüssig weitermachen... und bei >10 Mailkonten macht sich das schon sehr bemerkbar, wenn der MUA da tut als hätten seine Autoren nie was von Threads oder Multitasking gehört...
Auch das Adreßbuch ist eher ein Witz... nichtmal Plausibilitätstests bei Geburtsdaten... aber ein automatisches Nicht-Eintragen der Geburtsdaten in den nicht vorhandenen Kalender findet natürlich statt... :P

Den Mozillakram (Kalender + MUA) verwarf ich noch schneller. Nichtmal bei Produkten aus einem Haus werden Geburtsdaten aus der Adreßverwaltung automagisch in den Kalender eingetragen...

Die MUA-Frage ist für mich fast noch wichtiger als die Desktop- oder WM-Frage...

...wenn ich groß bin muß ich wohl mal n MUA selber schreiben... :(

Die Chancen daß ich bei XFCE bleibe stehen so schlecht nicht, aber strahlend durch die Welt laufe ich mit dieser Lösung (und dem noch nicht gefundenen Evolution-Ersatz) wahrlich nicht...